News Arrow Lake: Intel besteht auf das Baseline-Profil - auf allen Mainboards enthalten

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Angeblich will Intel auch bei Arrow Lake wieder die Implementierung eines Baseline-Profils in allen Mainboards durchsetzen. Gleichzeitig bleibt es den Mainboard-Herstellern aber offen, weitere Profile anzubieten.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Arrow Lake: Intel besteht auf das Baseline-Profil - auf allen Mainboards enthalten

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Die Frage die sich mir stellt, gibt es auch andere Profile die von Haus aus auf dem Mainboard sind?
Ist die CPU für die Benutzung dieser "OC Profile" dann durch Intel abgesichert oder ist es mein Risiko?
Wie sieht es mit RAM OC aus? Darf ich auch nur hier das "Baseline" von Intel nehmen? Glaub das waren 5600MT/s?

Fragen über Fragen
 
Die Frage die sich mir stellt, gibt es auch andere Profile die von Haus aus auf dem Mainboard sind?
Ja, wenn der Mainboardhersteller sie umsetzt: "Performance" und "Extreme".

Ist die CPU für die Benutzung dieser "OC Profile" dann durch Intel abgesichert oder ist es mein Risiko?
Das weiß glaube ich niemand so 100%tig sicher. Du kannst aber davon ausgehen, dass bei allen profilen von Intel die CPUs keinen Schaden nehmen. Das Problem wurde behoben bzw. trifft auf Arrowlake nicht zu und die Leute die ihre CPUs in kurzer Zeit gekillt haben haben sich auch zusätzlich deutlich oberhalb dieser Profile bewegt. "Unlimited" was da oft genutzt wurde ist nochmal deutlich härter als das "Extreme"-Profil...

Wie sieht es mit RAM OC aus? Darf ich auch nur hier das "Baseline" von Intel nehmen? Glaub das waren 5600MT/s?
Offiziell darfste bei RAM nur das nehmen was Intel als Maximum vorgibt, selbst wenn du XMP anschaltest erlischt theoretisch die Garantie. Das Ding ist nur, dass davon, schnelleren RAM zu benutzen sofern stabil nichts kaputt geht (so lange du nicht manuell die Spannung des Speichercontrollers dafür in den Orbit schießt).
 
Das Problem wurde behoben bzw. trifft auf Arrowlake nicht zu
Den ersten teil würde ich mal in Frage stellen, ich vermute das zwar auch. Aber die Zeit muss es erst zeigen.
Zum zweiten teil auch da denke ich das Arrowlake keine Probleme haben wird, aber sich bin ich mir da auch noch nicht. Auch da wird die zeit es zeigen müssen.
Vorallem wenn es wieder so wunderbare Sachen gibt wie , oh du hast beim ersten Start nicht boxed Cooler ausgewählt na dann setzten wir das Extrem Profil ein. Dann kommt ASUS wieder und macht nochmal 0.1 Volt mehr core Voltage für den Extra langen balken und schwubs haben wir das Problem nochmal.
 
Nicht dass das Betreiben der CPU mit einem Baselineprofil zu kritisieren wäre, aber nach den letztes Fails von Intel stärkt das nicht gerade mein Vertrauen in die neuen CPUs…

Und warum nicht? Eigentlich ist ein Baseline-Profil sogar die Grundlage um wieder Vertrauen bei der Community aufzubauen, denn ohne dieses könnte wieder jeder Mainboard Hersteller machen was er will.

Es ist vollkommen normal, dass Hardware schneller verschleißt, wenn diese weit außerhalb der Spezifikationen betrieben wird, daher war es von Intel in der Vergangenheit ein großer Fehler so große Freiräume zu lassen und im Prinzip überhaupt nichts vorzugeben.
 
Du unterstellst jetzt nicht allen Ernstes, dass die Ausfälle durch Übertakten hervorgerufen wurde?
Wenn doch, dann würde mich mal eine glaubwürdige Quelle dafür interessieren.
Sind Sie. Es waren zu hohe Spannung eingestellt in der Spannung Takt Kurve von Intel.
Wer also selbst den Takt noch gesteigert hat ohne Anpassungen der Spannung nach unten und Anpassung des ICC MAX, hat seine CPU schneller gekillt als einer der die CPU "Out of the Box " betreiben hat.
Das Problem ist zwar in der Firmware (Bios) von Intel begründet, aber als User konnte man den Prozess beschleunigen
 
Schön das auch mal große Firmen aus Fehler lernen.
Warten wir mal ab was die dinger leisten.

Wenn du das einen Lerneffekt nennst, möchte ich nicht wissen, wie oft der Verantwortliche die Schule wiederholen musste, ehe er die einfachsten Dinge kapiert hat und dann versetzt wurde, weil die Lehrer keinen Bock mehr auf ihn hatten. ;-P
Die Daten standen vor dem Start fest, dann hat man das alles wegen Ryzen nochmal hochgekurbelt, um mehr Leistung herauszukitzeln, dann merkt man irgendwann, dass die OC-Einstellungen als Standard doch oft zu viel ist udn man sich die Prozessoren wie damals langfristig selbst zerschießt, dann wird verschwiegen, ausgesessen, Schuld auf andere geschoben, ausgesessen udn nochmal ausgesessen, herumprobiert, gefummelt udn getüdelt, hin udn her und hott und hü, nach einer gefühlten Ewigkeit und diversen angeblichen Fehlerbehebungen und Problembeseitigungen kommt man jetzt wieder auf ein Basisprofil zurück?
Jetzt müssen die ersten Händler sogar schon Geld zurückerstatten, weil es keine Ersatzhardware mehr gibt, auch mega toll für den Kunden.
Das "Projekt" läuft aber noch mindestens 3 Jahre weiter, solange gibt es ja nun erweiterte Garantie - und die Ausfälle und Probleme durch den Abnutzungsprozess dürften bei sehr vielen Kunden erst mit der Zeit auftreten.
Ein Equivalent zum Ozonloch und dem Klimawandel durch den Menschen.
Abstreiten, aussitzen, leugen, verschieben, bis es nicht mehr geht.
Ich möchte übrigens gerne wissen, wieviele Menschen überhaupt ein notwendiges Bios-Update machen werden?
Die Prozentzahl wird eher gering sein.
Ich wette mal im Verhältnis PCGH-CPU/GPU-Besitzer zur Steamübersicht.
Mein Rechner in der Firma wird schon mal sicher niemals ein Update bekommen.
Ich glühe das Ding dann halt einfach durch, fertig. ^^ ;-P
Ist zum Glück nur ein 13600K, vermutlich ist die Chance geringer als mit einem 900er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das einen Lerneffekt nennst, möchte ich nicht wissen, wie oft der Verantwortliche die Schule wiederholen musste, ehe er die einfachsten Dinge kapiert hat und dann versetzt wurde, weil die Lehrer keinen Bock mehr auf ihn hatten. ;-P
Nur mit dem Unterschied das er die Wahl hatte das risikio einer Wiederholung einzugehen weil wenn er nicht lernt bekommt er 1000000€. Das Problem ist nicht vorhanden weil Intel es nicht wusste, sondern weil Intel aus Finanziellen gründen sich dagegen entschieden hat, es anders zu machen.
Ich würde sogar sagen das es sich für sie gelohnt hat.
 
Du unterstellst jetzt nicht allen Ernstes, dass die Ausfälle durch Übertakten hervorgerufen wurde?
Nein. Steht da auch nirgends.
Solche Settings haben das Problem zustätzlich verstärkt/beschleunigt steht da und das ist völlig unstrittig so.
Vorallem wenn es wieder so wunderbare Sachen gibt wie , oh du hast beim ersten Start nicht boxed Cooler ausgewählt na dann setzten wir das Extrem Profil ein.
Jo... wenn Boardhersteller wieder mit so nem Murks kommen ist halt blöd. Wobei selbst da sollte Intel mittlerweile das schlimmste doch im Griff haben zumindest wenn "nur" Powerlimits usw. zu hoch gesetzt werden wenn mittlerweile zu hohe VID-Anforderungen unmöglich gemacht werden (außer durch manuellen Override und dann ist Intel nun wirklich raus^^).
 
Und warum nicht? Eigentlich ist ein Baseline-Profil sogar die Grundlage um wieder Vertrauen bei der Community aufzubauen, denn ohne dieses könnte wieder jeder Mainboard Hersteller machen was er will.
Erst mit der 13. und 14. Gen war das notwendig. Und da kommen mir wieder Gedanken hoch, ob die kommende Gen nicht auch davon betroffen sein könnte.

Es ist vollkommen normal, dass Hardware schneller verschleißt, wenn diese weit außerhalb der Spezifikationen betrieben wird, daher war es von Intel in der Vergangenheit ein großer Fehler so große Freiräume zu lassen und im Prinzip überhaupt nichts vorzugeben.
Was über viele Jahre nicht gejuckt hat. Und es auch nicht musste. Selbst mein uralter Core i7 4960X läuft heute noch weit übertaktet ohne Probleme.
 
Die Frage die sich mir stellt, gibt es auch andere Profile die von Haus aus auf dem Mainboard sind?
Ist die CPU für die Benutzung dieser "OC Profile" dann durch Intel abgesichert oder ist es mein Risiko?
Wie sieht es mit RAM OC aus? Darf ich auch nur hier das "Baseline" von Intel nehmen? Glaub das waren 5600MT/s?

Fragen über Fragen
oc ist nie von garantien abgedeckt, warum sollte das der fall sein? in dem fall betreibst du halt auf eigenen risiko die systeme ausserhalb der specs.
 
Das ist in meinen Augen genau der richtige Schritt von Intel. Und mit genau dem Prifil sollten die CPUs getestet werden. Und mit dem Profil erreichte Leistung sollte beworben werden dürfen von Intel. Die Boardhersteller müssten due Boards auch mit diesen Einstellungen ausgeliefert werden. Alles andere ist OC.
 
Wenn man bedenkt dass PL Auto (4096/4096) bereits OC ist und Standard setzen von MCE ebenfalls OC ist, dann bin ich zu 100% sicher, dass CPUs (die Dicken) dadurch beschädigt werden konnten.

Baseline is oke, aber da hält sich doch eh kein Retailkäufer daran.

Wenn ich Intel wär, ich würd 125/253 ins Bios zementieren und niemals würd auch nur eine CPU verrecken. Und es ist für die Umwelt besser. Die wo nach uns kommen, wollen auch noch das Licht einschalten können, und deren Kinder natürlich auch.
 
Zurück