lucky1levin
Software-Overclocker(in)
Und man riskiert die Herstellungsgarantie.Weil ein MOD-BIOS sicher nicht vom Hersteller kommt.
Würde ich mir gut überlegen.
Und man riskiert die Herstellungsgarantie.Weil ein MOD-BIOS sicher nicht vom Hersteller kommt.
Guten Abend, also hab mal geguckt mein BIOS Stand ist ver. 3603... Also ist wohl ein Update angesagtWeil ein MOD-BIOS sicher nicht vom Hersteller kommt.
Da hat amn schnell mal das Board gehimmelt.
Dann darfst Du gern reklamieren.
Da ist die Version 4204 die aktuellste:
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x570-e-gaming-model/helpdesk_bios .
Bei mir lassen sich alle Lüfter im BIOS regeln, aber ich hab ja keinen Chipsatz-Lüfter.
Steht denn der Chipsatzlüfter in den Liste vom BIOS links:
O-Fancontrol (Handbuch S. 3-7) ?
ROG Strix X570-E Gaming | ASUS
Bereit für die AMD-Ryzen™-Prozessoren ✓ Aura Sync RGB ✓ 2,5Gbit/s-LAN ✓ duale M.2-Steckplätze mit Kühlern und vielen weiteren Features ► Jetzt mehr erfahren!rog.asus.com
Und die Gehäuselüfter?Meine GPU Lüfter drehen aktuell nicht daher kp ob es dann besser oder schlechter wäre.
Die mittleren sind Chipsatzkühler und würden reichen.Hier mal paar Kühlkörper die ich noch rumliegen habe.. Würde sowas reichen?
Klar die Gehäuse Lüfter drehen natürlich ^^ ca 400rpm (3 x Frischluft 3x Wärmeabfuhr)Und die Gehäuselüfter?
Die mittleren sind Chipsatzkühler und würden reichen.
Dreh einfach die Gehäuselüfter um 100 U/min höher.
Ich hab 200U/min, aber das sind andere Lüfter.Klar die Gehäuse Lüfter drehen natürlich ^^ ca 400rpm (3 x Frischluft 3x Wärmeabfuhr)
Und dann beide rauf?
Für den Chipsatz reichen die kleinen Alus.Thermalpad zum festmachen reicht?
Würde auch nen größer kühlkörper kaufen wenn es einen empfehlenswerten gibt...
Laß das, wen Du es Dir nicht zutraust.Hab bei reddit gesehen wie jemand sowas gebastelt hat.. Nun den Heatsink selber bauen.. Dafür fehlt mir das Talent ^^
Nimm einen mittleren von Deinen und gut.Hab aber nunmaße... Die von mir fotografierten funktionieren nicht die sind zu hoch.
Max. 14-14,5mm an Höhe ist drinne...
Abmessungen 75mmx65mm.
Meint ihr man kann das irgendwo so bestellen? Hab die Höhe gefunden aber dann nur sowas wie 30x30mm oder halt mehr Fläche und dann nicht so hoch (10-12mm)
Könnte man mehrere miteinander verbinden? Wenn ja wie? Oder geht da die Wärmeleistung verloren wenns nicht aus einem Guss ist?
Ich hab 200U/min, aber das sind andere Lüfter.
Für den Chipsatz reichen die kleinen Alus.
Laß das, wen Du es Dir nicht zutraust.
Nimm einen mittleren von Deinen und gut.
Früher waren die mit Klemmbügeln befestigt, aber da fehlen die Einrastösen.
Wärmebeständiger Kleber reicht:
https://geizhals.de/uhu-metall-spezialkleber-46670-a2124613.html .
Paß aber auf, der klebt auch Finger!
Noch mal: einer (1) reicht.Kann meine nicht verwenden da sie zu hoch sind.
Würde mir falls das mit dem kleben klappt einfach mehrere bestellen und zu einem weitflächigerin zusammen kleben.
Was?Und hab immer noch nicht ganz verstanden wie ich dann am Mainboard bzw Chipsatz befestige
Noch mal: einer (1) reicht.
Was?
Bevor du da jetzt so einen passivkühler drauf machst, tausch doch einfach mal die WLP auf dem Chipsatz.
Bei meinem Gigabyte war da so ein tolles Pad drauf und der Chipsatz auch immer bei 65°C aufwärts. Nachdem ich das Pad entfernt und Standard WLP aufgebracht habe ist der Chipsatz bei 30°C und mein Lüfter steht dauerhaft still.
So kannst du halt das Design des Boards bei behalten.
Thermal klebersollst du verwendet. Das ist Kleber der auch wärme überträgt. Das heißt dein Kühler klebt also am Chipsatz fest und die wärme des Chipsatzes wird auf den Kühler übertragen.
Richtig.Achso.. Einer mit 3,5 x 3,5 reicht?
Nein, das behindert die Wärmeleitung.Kein thermalpad oder sowas dazwischen ?