News Apex Legends: EA schmeißt Linux-Spieler raus

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Apex Legends kann nicht mehr auf Systemen mit Linux gespielt werden, da EA das freie Betriebssystem für ein Einfallstor für Cheats und Exploits hält. Linux-Spieler werden damit vollständig vom Online-Battle-Royale-Shooter ausgeschlossen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Apex Legends: EA schmeißt Linux-Spieler raus

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
"Obwohl dies eine kleine Anzahl von Apex-Spielern betreffen wird, glauben wir, dass die Entscheidung die Fälle von Cheating in unserem Spiel erheblich reduzieren wird."

Wie kann man sich in einem Satz nur so widersprechen? Ach stimmt, ist ja EA.
Ist und bleibt ein geldgeiler Saftladen. Da gibt es sicher Leute, die sich irgendeinen Krempel in dem Game kauften und jetzt dumm aus der Wäsche schauen. Da wäre ich auch ziemlich angepisst und kann die 8000 negativen Rezensionen gut verstehen.
 
@PureLuck @restX3 der Anticheat ist aber nicht von EA, sondern von EPIC: https://www.easy.ac/en-US

Wie kann man sich in einem Satz nur so widersprechen? Ach stimmt, ist ja EA.
Ist kein Widerspruch. Apex ist ein Battle Royal. Du spielst also pro Match mit 59 anderen Spielern, somit würde es schon ausreichen, wenn einer von 60 cheatet, damit du statistisch gesehen in jedem Match einen Cheater hast. Und einer von 60 wären gerade mal ~1,6%, also nicht viel.
 
Man kann es sich auch einfach machen.

EA - "Players first!"
Jaja...
Bisher hat respawn sich sogar recht viel Mühe genau damit unter linux gegeben. Vielleicht sollte man aufhören immer und ständig alles negativ zu bewerten ?

Eher wird wohl der Grund sein das bald das Anti Cheat System zu EA AntiCheat gewechselt wird was bekanntermaßen nicht mit Linux kompatibel ist.
 
Eher wird wohl der Grund sein das bald das Anti Cheat System zu EA AntiCheat gewechselt wird was bekanntermaßen nicht mit Linux kompatibel ist.
Ich hoffe nicht, denn EAAC ist absoluter Müll. Bei BF2042 gab es mit EAC so gut wir gar keine Cheater und seitdem sie EAAC nutzen, hast du fast in jeder Runde min. einen.
 
EA kümmert sich nicht um die Entwicklung des AntiCheats, also kann man wohl kaum EA ankreiden, dass Linux so ein Problem darstellt.

Mach ich doch auch gar nicht. Ich kreide an, dass EA nach fast drei Jahren Linux-Support einfach so den Stöpsel zieht. Klar ist dieses Vorgehen wirtschaftlicher und einfacher für EA. Was positives für den Kunden kann ich daran aber nicht erkennen. Jetzt haben sie die Linux-Gamer verprellt und (höchstwahrscheinlich) immer noch ein Cheater-Problem. Herzlichen Glückwunsch!

Edit:

Erschwerend kommt hinzu, dass betroffene Kunden, die nur auf Linux unterwegs sind, ihr investiertes Geld nicht zurück erstattet bekommen (zumindest steht davon nix in dem EA Blog). Diese Praktiken gehören schlicht verboten - Cheater hin oder her.
 
Zuletzt bearbeitet:
EA ist ein so dermaßen mieser Haufen. Deren Online-Spiele ignoriere ich schon seit über 10 Jahren und es hat meinem Wohlbefinden sehr gut getan, kann das nur wärmstens weiterempfehlen. EA, Ubisoft, von mir aus können diese ganzen Heuschrecken Bankrott gehen. Kann nicht früh genug passieren.
 
viel bedenklicher als die tatsache das ea ein erzkapitalistischer gierhaufen ist, der moralisch einen rotz am ärmel wert ist, ist die tatsache das es leute gibt die cheaten. wie kann man so wenig selbstachtung, so viel gleichgültigkeit und unkontrollierten eigennutz an den tag legen?? leute die cheaten sind nicht mal das schwarze unterm fingernagel wert.
 
Warum zur Hölle sollte man es als Spieler positiv bewerten, dass die Linux-Kollegen nun einfach kategorisch ausgeschlossen werden? Nur damit ein paar Cheater von der Bildfläche verschwinden?



Na und?
Natürlich ist das mist. Meine Kritik richtete sich eher dahingehend das man EA/Respawn in einen Topf wirft und verurteilt hat wobei gerade letztere sich viel Mühe mit den Linux Support gegeben haben seit Jahren. Das Problem liegt wenn dann:
EA kümmert sich nicht um die Entwicklung des AntiCheats, also kann man wohl kaum EA ankreiden, dass Linux so ein Problem darstellt.
Hier.
@TCausH
EA ist das Äquivalent zu den Cheatern, jeder ist auf seine spezielle Art asoz***** Gesindel...
Da gebe ich dir völlig recht. Das gilt für mich aber nicht für jedes Studio unter ihrer Flagge. Könnte mir vorstellen das gerade Respawn mit der Entscheidung nicht wirklich einverstanden war nach dem sie jahrelangen Support in Linux gesteckt haben für Apex.
 
Natürlich ist das mist.

Gut, dann sind wir uns ja auch einig, dass man das negativ sehen kann.

Meine Kritik richtete sich eher dahingehend das man EA/Respawn verurteilt hat

1. hat hier keiner Respawn kritisiert oder verurteilt.
2. interessiert es nicht, von wem der Anticheat kommt.
3. war es sehr wahrscheinlich EA's Entscheidung, die Linux-User auszusperren.

EA macht es sich halt sehr einfach damit, den Stecker zu ziehen, anstatt (weiterhin) die nötigen Mittel für Respawn zur Verfügung zu stellen, um eine adäquate Lösung zu erarbeiten, die die Linux-User eben nicht aussperrt und dennoch was gegen Cheater unternimmt. Saftladen...
 

Hm, und für wie lang? Die nun nicht mehr über Linux, bzw. Emulation cheaten können, suchen sich halt den nächst besseren Cheat. Außerdem pennen die Cheat-Entwickler ja auch nicht. Tropfen auf den heißen Stein.

Welche soll das sein?

Beispielsweise ein durch die Spieler kuratiertes Bannsystem wie es z.B. in CS oder LoL gibt oder gab. (bin da nicht mehr auf dem aktuellen Stand)

Oder:

EA Blogpost schrieb:
Linux cheats are indeed harder to detect and the data shows that they are growing at a rate that requires an outsized level of focus and attention from the team for a relatively small platform.

Weiterhin Geld in das erwähnte Team stecken und es ausbauen.

Ich sag nicht, dass ich den wirtschaftlichen Aspekt dahinter nicht verstehe. Gut heißen muss ich es deshalb aber nicht.
 
EA macht es sich halt sehr einfach damit, den Stecker zu ziehen, anstatt (weiterhin) die nötigen Mittel für Respawn zur Verfügung zu stellen, um eine adäquate Lösung zu erarbeiten, die die Linux-User eben nicht aussperrt und dennoch was gegen Cheater unternimmt. Saftladen...
Genau. Und heisst für mich F*** off EA. Schade, war vor Jehrzehnten mal ein cooler Laden. :nene:
 
Hm, und für wie lang? Die nun nicht mehr über Linux, bzw. Emulation cheaten können, suchen sich halt den nächst besseren Cheat. Außerdem pennen die Cheat-Entwickler ja auch nicht. Tropfen auf den heißen Stein.
Der Punkt ist, dass es auf Linux einfacher ist zu cheaten. Cheats gibts auch für Windows aber die führen in kürzester Zeit zum Ban. Auf Linux ist man recht sicher, deshalb sperrt man linux aus.
Beispielsweise ein durch die Spieler kuratiertes Bannsystem wie es z.B. in CS oder LoL gibt oder gab. (bin da nicht mehr auf dem aktuellen Stand)
VAC (CS) ist der größte Schrott. EAC ist da jetzt schon besser.
Weiterhin Geld in das erwähnte Team stecken und es ausbauen.
Nochmal: EAC gehört nicht zu EA das ist ne fremde Drittsoftware die von EA zur Nutzung eingekauft wurde.

EAs eigenen AC willst du nicht, das kannst du mir glauben. Da ist selbst VAC wirkungsvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück