Gordon-1979
Volt-Modder(in)
Anleitung für AmdMsrTweaker
Changelog v1.1 (09.04.2013):
- support for Trinity and Richland APUs
- preliminary support for Kaveri APUs
Dieser unterstützt alle K10 oder höher (Phenom/Phenom II, Llano, Bobcat, Trinity, Bulldozer, Vishara).
1. Herunterladen und Entpacken
AmdMsrTweaker Datei, Hier klicken
AmdMsrTweaker 1.1 Datei, Hier klicken
2. Werte richtig auslesen:
- ein mal AmdMsrTweaker starten und Werte der P0 bis P6 oder höher aufschreiben auch mit den Voltangaben.
- P0 -> Turbo 2.0
- P1 -> Turbo
- P2 bis P6 sind die Standard Stufen von P2 max. Takt ohne Turbo bis P6 IDL-Mode
- NB_P0 -> Kann man ändern muss man aber nicht.
3.Konfigurieren:
- Px = p-Stufen, wo x die angabe der Stufe ist
- n = Multiplikator
- @0,65 = Spannung*in V
- turbo = 1/0 -> aktiviert oder deaktiviert den Turbo (state P0 und P1)*
- APM = 1/0 -> aktiviert oder deaktiviert die Begrenzung der TDP
Also: Px=n@0,65 oder in zahlen: P6=4@0.830
4. Werte richtig Anwenden:
- ich empfehle dazu eine .BAT zu erstellen
- in diese dann die ermittelten werte zu definieren
Hier 2 Beispiele wie es in der BAT stehen sollte:
AMD FX 6100:
AmdMsrTweaker.exe turbo=1 APM=1 P6=4@0.6875 P5=9@0.85 P4=12@0.95 P3=15@1.075 P2=16.5@1.15 P1=18@1.225 P0=19.5@1.3125
AMD FX 8350:
AmdMsrTweaker.exe turbo=1 APM=1 P6=4@0.830 P5=9@1.00 P4=14@1.15 P3=17@1.25 P2=20@1.36 P1=20.5@1.4125 P0=21@1.425
Mit PSCheck kann man das die P-States in Lock setzen und denn mit prime95 oder CPUStabTest testen ob diese Stabil sind.
Ein gefällt mir ist nicht zu viel verlangt.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: