AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

Viel wichtiger ist, AMD soll halten was Sie versprechen.

Korrigiert mich falls ichs falsch in Erinnerung habe.

- Bullet ! das freie Gegenstück zu PhysX (wo is es denn)
- Bulldozer ! neue super duper Architektur, Revolution und so... (möööp nein)
- Fury X der feuchte Traum für Übertakter ! (trocken gesagt.. mööööp nein)

Ja ich weiß auch Nvidia oder Intel machen Fehler, aber darum geht's ja hier nicht.
Also bitte AMD, bringt Zen möglichst Flott an Land und lasst es gut werden.

Korrigiere mich, aber steht in der News was von : "AMD sagt, Zen kommt im März!" Oder steht da:"SPEKULATIONEN...."

B2T: Ich will Zen..und zwar gestern! Je früher desto gut, allerdings bitte nicht zu früh, so das man sich wie ein Beta-Tester vorkommt :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

Na wow, das hab ich vor drei Tagen schon bei Planet3DNow! gelesen. Davon abgesehen stimmts schon, die Mainboards sollten vor ZEN da sein wenn der Carrizo-Refresh auch schon AM4 und DDR4 Ram benutzen soll. So ein Crosshair VI Formula samt ZEN 8Kerner+SMT wäre schon was, dann kann mein PH II X6 endlich seinen verdienten Ruhestand antreten.
 
AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

Kann natürlich sein, das Carrizo-Refresh zwei Speichercontroller hat wie Skylake und es DDR3 und DDR4-Boards gibt. ZEN als Performance-Plattform könnte dann voll auf DDR4 setzen.
 
AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

AMD sollte sich da zeit lassen. Schön und gut wenn die Technik wie HBM speicher rausbringen. Bringt nur nix wenn der limitiert ist auf 4 GB weil mehr zur zeit nicht geht bei der sache. Bin mal gespannt wie der Zen wird dann kann man i7 2600 vielleicht abgelöst werden das halbe bis 1 jahr hat er bestimmt noch die luft :D

AMD hat keine Zeit, Zen hätte am besten schon kurz nach der Einführung des Bulldozers eingeführt werden sollen. Jetzt haben sie die Chance Intel in einem günstigen Moment zu treffen, intels 10 nm Prozess scheint sich recht weit zu verschieben, der 14nm Prozess läuft nicht so rund wie Intel das gerne hätte und Momentan sind 6 und 8 Kerne nur auf der sündhaft teuren So 2011er Plattform verfügbar. Wenn es jetzt nicht klappt Intel einzuholen oder zumindest aufzuschließen, dann wird das bis 2025 nichts mehr. HBM ist ein gutes Beispiel, zwar "nur" 4GB aber immerhin etwas das man verkaufen kann, wenn sie bis nächstes Jahr warten kontert Nvidia mit Pascal.

Und wieder ein qualifizierter Kommentar mehr hier...

Und wieder jemand der einen Kommentar nicht verstanden hat, weil er sich wohl die vorigen nicht durchgelesen hat...

Kann natürlich sein, das Carrizo-Refresh zwei Speichercontroller hat wie Skylake und es DDR3 und DDR4-Boards gibt. ZEN als Performance-Plattform könnte dann voll auf DDR4 setzen.

1: Müßte man die Plattform dafür auslegen auch DDR3 zu verkraften, was blöd ist wenn man das ganze länger behalten will und nicht schon AM5 am Start hat (Intels kurze Zyklen haben da durchaus Vorteile).
2: Haben wir bei DDR3/4 etwa jetzt gerade Preisparität, man müßte also viel Aufwand treiben um teuren und vergleichsweise schlechten RAM einzubauen.
3: Wenn DDR4 irgendwo seine Vorteile ausspielen kann, dann bei AMDs APUs.

Es kann natürlich sein das AMD DDR3 vorgesehen hat da sie bei Früheren Planungen davon ausgegangen sind das es erheblich länger dauert bis DDR4 sich durchsetzt.
 
AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

Die Mainboard-Hersteller können entscheiden, ob sie AM4 Boards mit DDR3 Slots auf den Markt bringen oder sogar Dual-Slots mit 2x DDR3 und 2x DDR4.
Zen selber ist DDR4 only, Bristol-Ridge DDR3+DDR4.
 
AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

Es ist doch schon lange bekannt das AMD die Plattformen für APU und CPU zusammen legen wird.

AM4 wird sowohl der Sockel für die Carrizos sein als auch für Zen.

Glaube kaum das AMD es schafft Zen so schnell in einer ausreichen Stückzahl zu produzieren. Vor allem sind doch erst jetzt die ersten Test Muster fertig geworden. Ich denke frühstens im September oder Oktober werden wir Zen sehen.

1: Müßte man die Plattform dafür auslegen auch DDR3 zu verkraften, was blöd ist wenn man das ganze länger behalten will und nicht schon AM5 am Start hat (Intels kurze Zyklen haben da durchaus Vorteile).
2: Haben wir bei DDR3/4 etwa jetzt gerade Preisparität, man müßte also viel Aufwand treiben um teuren und vergleichsweise schlechten RAM einzubauen.
3: Wenn DDR4 irgendwo seine Vorteile ausspielen kann, dann bei AMDs APUs.

Es kann natürlich sein das AMD DDR3 vorgesehen hat da sie bei Früheren Planungen davon ausgegangen sind das es erheblich länger dauert bis DDR4 sich durchsetzt.

Zum 1.

Wo sind denn Intels Zyklin kurz? Haswell ist 2 Jahre alt und Broadwell und Skylake kamen vor wenigen Monaten. Genauso ist Haswell-E letztes Jahr erschienen und wird die einzige Plattform sein, die nächstes Jahr ersetzt wird.

Abgesehen davon bringt Intel nächstes Jahr gar nichts. Der Skylake Nachfolger kommt erst Anfang 2017.

Zum 2.

Dem stimme ich voll zu, bei den Aktuellen Preisen von DDR4 wäre es schwachsinnig noch einen DDR3 Kontroller mit unter zu bringen.

Zum 3.

Nein kann er nicht, weil DDR4 bei gleichem Takt langsamer als DDR3 ist. Da ist immer noch sehr viel nachzuholen von den Herstellern für DDR4 Ram.
 
AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

Hast du dazu irgendeine Quelle? Iirc war DDR4 bei gleichem Takt minimal schneller. Und aufgrund der deutlich niedrigeren Preise für Module mit sehr hohen Taktraten ist DDR4 eindeutig die bessere Wahl für die APUs, die massiv durch die Speicherbandbreite limitiert sind.
 
AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

Kann natürlich sein, das Carrizo-Refresh zwei Speichercontroller hat wie Skylake und es DDR3 und DDR4-Boards gibt. ZEN als Performance-Plattform könnte dann voll auf DDR4 setzen.

ist doch schon lange bekannt. dass Carrizo DRR3 und DDR4 beherrscht

zumindest laut PCGH
 
AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

Hast du dazu irgendeine Quelle? Iirc war DDR4 bei gleichem Takt minimal schneller. Und aufgrund der deutlich niedrigeren Preise für Module mit sehr hohen Taktraten ist DDR4 eindeutig die bessere Wahl für die APUs, die massiv durch die Speicherbandbreite limitiert sind.
Speicher für Skylake: DDR3-1.333 bis DDR4-3.000 im Vergleich (Seite 3) - ComputerBase

Die Latenzen sind beim gleichen Takt etwas schlechter, weswegen etwas mehr Takt notwendig ist um praktisch auf die gleichen Nanosekunden bei höherer Bandbreite zu kommen.
Wie schon bei DDR1, 2 und 3.
 
AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

Weiß jemad ob AMD mit AM4 endlich Abstand von diesen nervigen Pins auf der CPU nimmt und wie im Server-Segment auf die LGA bauweise setzt?
 
AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

Warum sind die denn nervig? Mir persönlich sind die völlig wurscht. Die sieht man doch auch nur kurz mal.
 
AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

Nein!.. es ist ein viel schöneres Gefühl, wenn die CPU schön perfekt in den Sockel "flutscht", als so ne doofe Klammer festzumachen...Wenn es irgendwelche Gravierenden Unterschiede Leistungstechnisch von den sockeln her gibt, dann sehe ich evtl darüber hinweg ( hab da keine Ahnung)..aber bis dahin soll brav alles bleiben wie es ist (mit dem Sockel !)
 
AW: AMD Zen: Spekulationen um früheren Start wegen AM4-Mainboards

Wenn es irgendwelche Gravierenden Unterschiede Leistungstechnisch von den sockeln her gibt, dann sehe ich evtl darüber hinweg ( hab da keine Ahnung)..aber bis dahin soll brav alles bleiben wie es ist (mit dem Sockel !)
Theoretisch sind höhere Taktraten und eine bessere Energieeffizienz möglich.
Noch besser ist BGA, aber dann gibt es keinen für den Laien mehr wechselbaren Sockel.
Ich selber mag LGA, bequem von der Handhebung, keine Pins die man abbrechen oder verbiegen könnte als Zitteraal, einfach passkonform reinlegen.
 
Zurück