AMD trennt sich von Globalfoundries-Anteilen

Wenn ich Anteile hätte, wäre ich jetzt sauer :ugly:
Oder hat jeder AMD-Hardware Käufer automatisch Anteile erworben :lol:
 
"Wie Auftragsfertiger Globalfoundries bekannt gab, hat sich AMD von deinen verblieben Anteilen getrennt."

AMD hat meine Anteile verscherbelt, also das ist doch... moment mal, ICH HATTE ANTEILE? oO

Freut mich, dass wir Dich erheitern konnten. Damit hat unser Leben wieder einen Sinn. :daumen:
 
@ck.Marvin
Hätte nicht auch ein Smiley gereicht, ich denke ja.
Bei dir kann man schon von Smiley-Spam reden.
 
Ein Auftragsfertiger wie TSMC fertigt nicht nur in den momentan kleinstmöglichen Strukturen. Auch ältere, weniger feine Prozesse werden weiterhin gefertigt - alles andere wäre wirtschaftlich unmöglich...
Viele ICs, die weniger auf Performance als auf niedrige Kosten getrimmt sind werden noch weit über 40nm, zum Teil noch über 1µm (1000nm) gefertigt.
 
Seit wann produziert TSMC noch in 40-nm??? Ich dachte die wäre schon viel weiter als größter Hersteller. :wow::ugly:

Nur weil man schon bei 28nm ist hört man nicht auf in größeren Struckturbreiten zu Produzieren. Macht ja auch wenig Sinn, denn viele lassen noch in 65nm oder 40nm fertigen und diese Kunden will man sich so ja nun auch nicht vergraulen.

Edit: Mist die LED hat schneller geschalten. ;)
 
TSMC bietet neben dem aktuellsten, nur begrenzt verfügbaren und teuren 28nm Prozess auch weitere Fertigungsprozesse an:
40nm, 55nm, 65nm, 90nm, 110nm, 130nm, 150nm, 180nm, 250nm, 350nm und 500nm

Den größten Anteil macht, soweit ich weiß, die extrem erfolgreiche 40nm Produktion aus, gefolgt von der 65nm Produktion aber auch der Anteil von 90nm, 110/130nm und 150/180nm an der Gesamtfertigung und auch am Umsatz dürfte noch zweistellig sein- und damit vermutlich jeweils größer als der Anteil der neuen 28nm Fertigung.

Was genau TSMC in diesen "groben" Verfahren fertigt weiß ich nicht, vermutlich einfache digitale ICs, eventuell auch Leistungselektronik und analoge ICs; nur weil ein Fertigungsverfahren veraltet ist bedeutet das nicht, dass man die FABs gleich umrüstet und nurnoch auf das neue Verfahren setzt, das wäre völlig unwirtschaftlich, das macht vielleicht Intel (ich wüsste nicht, welche aktuellen Produkte Intel in gröberen Verfahren als 65nm herstellt und ganze FABs hat Intel auch nie verkauft) aber das wars auch

Edit:
Hier wird das schön gezeigt:
http://www.tsmc.com/english/dedicatedFoundry/technology/application_specific_platform_solutions.htm
 
Den Bulldozer bei einem anderen Fertiger bauen zu lassen wird wohl frühestens in der übernächsten Generation möglich sein, die aktuellen Designs sind einfach zu stark auf das GF Fertigungsverfahren optimiert um einfach wo anders gefertigt werden zu können
 
Nun seit mal nicht so kleinkarätig.

Nutznießer dürfte unter anderem TSMC sein, wo schon heute 40-nm-Modelle vom Band laufen.

Der Witz liegt doch bereits darin das "schon heute 40-nm-Modelle vom Band laufen". Als, wenn es die feinste größe wäre die sie haben.

das ein hersteller auch andere gröbere nm herstellen ist mir wohl bewusst, nur gibt man eigentlich eher die feinste herstellung an um sich von der konkurrenz abzuheben und stellt einen nicht in dem licht da, das man noch jahre zurück liegt.

DAnke das ihr meinen beitrag gelöscht habt. :daumen2:
 
Der Witz liegt doch bereits darin das "schon heute 40-nm-Modelle vom Band laufen". Als, wenn es die feinste größe wäre die sie haben.

Es geht um CPUs von AMD und die werden bei TSMC aktuell ausschließlich im 40nm Verfahren gefertigt, das wird sich wohl auch erst 2013 ändern
 
schön das sie sich nun vollends von ihrer konkursmasse getrennt haben. :ugly:

allem anschein nach, werden die preise wohl 2012 erheblich steigen bzw. stabiler als sonst sein. ich hatte mir eigentlich das gegenteil erhofft.
schade, wird wohl nix mit einem preisleistungs-tipp von AMD. aber meine letzte hoffnung ruht ja noch auf NVIDIA, vielleicht drücken die ja doch noch den einen oder anderen teuro mit kepler. :D

mfg
 
"An der Börse sind die Neuigkeiten nicht besonders gut angekommen. Nachdem die Aktie eigentlich seit Jahresbeginn auf einem Höhenflug ist (von rund 4 auf nun 5,50 Euro), ging es heute fast vier Prozent runter."

nvidia ist heute auch 4% runter... kein guter tag für technologie-aktien :(
 
Das mit der Börse verstehe ich nicht. :what: :huh:
Ich finde es gut.
Der neue CEO gefällt mir.
Der bringt neuen Schwung bei AMD rein und macht vieles richtig.
Ich denke auch mal das in ferner Zukunft (bis 5 Jahre) auch die CPUs wieder nach vorne kommen. :daumen:
Naja, er hat ja auch bei Lenovo sau gute Arbeit geleistet. :daumen:
 
Bringt das jetzt eig. irgendwelche Vorteile für AMD? Man könnte nun mehr auf TSMC setzen (?!) aber so ganz schlüssig ist es mir noch nicht.
 
Zurück