AMD stellt Fusion-APUs Ontario und Zacate offiziell vor

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu AMD stellt Fusion-APUs Ontario und Zacate offiziell vor gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: AMD stellt Fusion-APUs Ontario und Zacate offiziell vor
 
Ich bin gespannt, wie die neuen Chips vom Konsumenten aufgenommen werden. =) Ich hoffe doch mal, dass es schon sehr bald vermehrt Produkte im Handel geben wird.
 
Ich denke die Dinger werden Atom auf jedn Fall schlagen und in Zukunft erste Wahl für HTPC's und Netbooks sein. Der E-350 sollte locker für ein normales HTPC-System ausreichen, evtl. vielleicht sogar der C50. Dazu eine sehr niedrige Leistungsaufnahme.

Wenn amn dazu bedenkt dass bei einem Atom immer in Verbindung ein Nvidia-ION-Chipsatz benötigt wurde, um HD-Material zu berechnen, welcher ganz schöb stromhungrig war, so sollten die Ontarios (zumindest die Dualcore-Varianten) rocken. Die Singlecore-Varianten sehe ich eher in Tablets und Smartphones im Einsatz.
 
Im Vergleich zum Atom definitiv das bessere Gesamtpaket :)

Ich freue mich auf billige Net- und Notebooks mit ausreichender Leistung und hoher Akkulaufzeit :daumen:
 
Wie hoch wird die Akkulaufzeit denn in etwa ausfallen?
Ich plane ein Netbook zu kaufen und frage mich nun ob ich auf Fusion warten sollte um Performance und langen Akku zu erhalten oder ob der Unterschied nicht nennenswert ist?Wenn jmd in der richtung etwas weiß wär ich über paar infos dankbar:)
 
Da die Leistungsaufnahme ungefähr bei der des Atom liegt wird man auch ähnliche Laufzeiten haben wenn die gleichen Akkus/Displays verwendet werden.
 
Wie hoch wird die Akkulaufzeit denn in etwa ausfallen?

das kommt in erster linie darauf an was der Hersteller für einen Akku verbaut - erste Modelle waren da mit nur 6h (Herstellerangabe) geführt was für ein Netbook jetzt eher wenig ist da die HErstellerangabe den optimalfall darstellt.

mfg
 
Wie hoch wird die Akkulaufzeit denn in etwa ausfallen?
Ich plane ein Netbook zu kaufen und frage mich nun ob ich auf Fusion warten sollte um Performance und langen Akku zu erhalten oder ob der Unterschied nicht nennenswert ist?Wenn jmd in der richtung etwas weiß wär ich über paar infos dankbar:)

Im Preview hatte der große Zacate ~den Stromverbrauch eines Desktop-Atom-Dualcores mit 13W, mitlerweile gibt es zu dem ein Netbook-Gegenstück mit 8,5W. Der große Ontario könnte also unter Atom liegen, bei zeitgleich besser Leistung. An deiner Stelle würde ich vor einer Entscheidung auf alle Fälle abwarten, bis ein paar Tests der Fusionchips vorliegen - anhand einem einzigen Benchmark kann man kein abschließendes Urteil fällen, aber es sieht so aus, als könnte AMD in Leistung und Verlustleistung besser dastehen (wenn auch nicht um den Faktor 3, den einige erhoffen) - und die GPU und vor allen Dingen deren Treiber sind definitiv besser.
 
Für welchen Sockel erscheinen eigentlich Ontario und Zacate? Ich kann mir kaum vorstellen dass der Sockel "Brazos" heißt, so wie ich es verstanden habe ist dies die Bezeichnung der Produtfamilie.
 
Wie hoch wird die Akkulaufzeit denn in etwa ausfallen?
Ich plane ein Netbook zu kaufen und frage mich nun ob ich auf Fusion warten sollte um Performance und langen Akku zu erhalten oder ob der Unterschied nicht nennenswert ist?Wenn jmd in der richtung etwas weiß wär ich über paar infos dankbar:)

Es gibt von AMD folgende (Werbe-)Aussage:

In testing conducted by AMD performance labs the 2011 Low Power platform reference design "Zacate" E-350 demonstrated up to 658 minutes or 10.96 hours "all-day" battery life while idle and up to 258 minutes or 4.34 hours as an "active" metric using 3DMark '06. The reference design consisted of a AMD Dual-Core Processor E-350, 1.6Ghz 2C, 4GB (2x2GB) DDR3-1066 system memory 11.6" display @ 1366x768, Windows 7 Ultimate 64-bit, 62Whr Li-Ion battery. The 2011 AMD C-50 Dual-Core Accelerated Processor demonstrated up to 735 minutes or 12.15 hours "all-day" battery life while idle and up to 378 minutes or 6.18 hours as an "active" metric using 3DMark '06. The reference design consisted of a an AMD Dual-Core processor C-50 1.0Ghz 9W, 2GB (1x2GB) DDR3-1066 system memory, AMD Radeon™ HD 6250 Graphics with 10.1" @ 1024x600, 6-cell Li-Ion, 62.2 Whr battery. LED Backlight Windows 7 Home Premium 64-bit. All testing performed using a 6-cell Li-Ion, 62.2 Whr battery. AMD defines "all day" battery life as 8+ hours of idle time.

Man sollte aber bedenken, dass bei weitem nicht jedes Notebook/Netbook auf eine entsprechenden Akkuleistung ausgelegt ist, das hängt auch davon ab wieviel Schnickschnack zusätzlich noch eingebaut wird, der Strom benötigt - und wie gut der Akku (sowie der Effizienzgrad einiger Bauteile wie Spannungswandler etc.) ist.
 
Acer bietet schon ein recht vernünftiges Modell für knapp 400 € an:), leider fehlt USB 3.0:ugly:.

Will mir ein schnuckeliges 13,3" Notebook zulegen dem wurde ein E350 "gut zu Gesicht stehen"...
 
in der cpu leistung vielleicht nicht um den faktor 3, aber in der gpu leistung eher um den faktor 10
Den aktuellen Werten und Specs nach ist Intels GMA HD 3000 auf Höhe der HD 6310 der AMD'schen APUs. Also nichts mit Faktor 10, nicht mal doppelt. Dafür aber bessere BQ und weitaus mehr Features und das erst macht eine GPU richtig sexy.
 
Den aktuellen Werten und Specs nach ist Intels GMA HD 3000 auf Höhe der HD 6310 der AMD'schen APUs. Also nichts mit Faktor 10, nicht mal doppelt. Dafür aber bessere BQ und weitaus mehr Features und das erst macht eine GPU richtig sexy.

natürlich, aber intels hd 3000 spielt auch in einer ganz anderen preis- und leistungsklasse;)
also von daher...
 
Das natürlich, ja. AMDs Llano wird der Gegner - und der hat deutlich mehr GPU-Power als Sandy Bridge, CPU-seitig aber wird der nicht gegen ankommen.
 
Den aktuellen Werten und Specs nach ist Intels GMA HD 3000 auf Höhe der HD 6310 der AMD'schen APUs. Also nichts mit Faktor 10, nicht mal doppelt. Dafür aber bessere BQ und weitaus mehr Features und das erst macht eine GPU richtig sexy.

es sollte klar sein dass damit die atom gpu gemeint war, ich weiss nicht warum du jezt wieder mit sandy bridge kommst
 
Zurück