Aber sollte AM4 laut AMD nicht noch etwas länger leben? Dass die X570 Boards immer weniger werden, habe ich leider auch die Tage feststellen müssen. Es scheint nun wirklich Richtung AM5 zu gehen. Mal sehen, wie sich dann dort die Preise entwickeln.
Den 5800X3D fänd ich auch als upgrade für den 3800XT im Zweitsystem spannend, wobei ich da mangels potenter Grafikkarte wohl eher nicht wirklich von etwas merken würde.
AMD hat nur gesagt, dass sie weiter Prozessoren für den Sockel AM4 verkaufen. Das dieser damit "weiter lebt" ist eine Interpretation von Fans, aber es wurde nichts versprochen, was über das normale Auslaufen einer Plattform hinausgeht. Weder war von neuen CPUs die Rede noch davon, dass AM4-Positionen im Portfolio keine Nachfolger erhalten. Der Sockel wird halt nur nicht direkt getötet, sondern die Modelle weiterhin angeboten. Aber nach diesem Kriterium lebt beispielsweise auch der Sockel 1151 (SKL) immer noch, denn zum Beispiel der Core i7-6700 hat immer noch den Status "launched" und nicht "discontinued". Ich würde aber nicht dazu raten, jetzt ein Z170-System neu zu kaufen.
.gif)
@ Torsten: "ein Problem mit den Mainboard-Empfehlungen"?
![]()
AMD Mainboards
Auf der Suche nach AMD Mainboards? Bei quippr findest du 98 Produkte zur Auswahl!www.quippr.de
Ich finde das Angebot bei den Boards noch ausreichend (gut). Auch das ASUS ROG Strix B550-F Gaming WiFi ist noch dabei. Beim RAM wirds bei 3200Mhz/CL 14 wohl langsam eng?
Was schnall ich nicht ???
Klar wenn später Ersatz nötig wird, wirds bei AM 4 u. U. teurer als bei AM 5!![]()
Du hast die Zeile mit "X570" überlesen. Die AM4-Oberklasse stirbt gerade aus. Nur Asus ist noch relativ flächendeckend ab Lager zu haben, aber die drei MSI-Topmodelle (Godlike, Ace, Unify) gibt es mittlerweile gar nicht mehr, bei Gigabyte sind Master, Pro und Elite praktisch nicht mehr lieferbar (komischerweise aber das Xtreme wieder, das schon mal ganz aus den Preisvergleichen raus war) und für Asrock geben auch immer mehr Händler eine leicht reduzierte Verfügbarkeit an. Die B550-Versorgung sieht dagegen noch gut aus, dank fallender Preise nimmt die Zahl guter Angebote unter 150 Euro sogar zu. Aber das wird Abverkauf sein; rein aufgrund der Währungsentwicklung können die Händler neue eingekaufte Platinen heute nicht 25 Prozent billiger als im Sommer anbieten. Wenn sich die Lager leeren, könnte in ein paar Monaten also auch die günstigere Hälfte der AM4-Portfolios erste Löcher entwickeln.