AMD Freesync: Der G-Sync-Konkurrent im Test

Immer diese Glaubenskriege zwischen Rot & Grün.

Fakt ist für mich das eine R9 290(X) es mit Sicherheit schaffen wird Spiele bei einem UWHD Monitor auf über 48 FPS zu halten...

Seid doch froh das Konkurrenzmodelle zum G-Sync verbreitet werden, denn wir erhalten hier nun wieder eine Wahl was wir kaufen.

Ich für meinen Teil werde mich für einen LG 29UM67-P Monitor entscheiden, da ich das P/L Verhätlnis richtig gut finde.

Meine R9 290X sollte es schaffen alle Spiele in dem geeigneten Frequenzbereich darzustellen ;)
 
Also ich habe so gut wie nie ein Problem mit Tearing! wahrscheinlich liegt es daran das ich bei allen Spielen die Einstellungen auf Anschlag drehe!! aber wenn, dann währe für mich Freesync die bessere wahl, da ich nur Radeons verbaue u damit das naheliegendste währe:daumen:
 
AMD's kleine verbleibende Fan-Gemeinde geht ja zur Zeit gerade zur 'Weissglut' über, in all den Foren Weltweit und nennen endlich AMDs zahlreiche Treiber Probleme beim Namen - und 'AMDMatt' Mitarbeiter versuchen die Wogen zu glätten & besämftigen samt ausreden.

AMD unrühmliche BETA Treiber Geschichte, hängt wohl alles mit dem 'AMD Mantle' Catalyst 14.1 Beta Driver zusammen, seit dem 13.9 immer mehr Bugs & BSOD, Blackscreen & VRAM leak Probleme und dann noch OMEGA-Beta-Treiber die nix taugen ohne aktuelle CF Unterstützung für aktuelle Spiele wie Assetto Corsa / FC4 / Metal Gear Solid und viele andere mehr. Guru3D.com Forum / Download & Discuss AMD Catalyst 15.3 Beta Driver for Windows OS - Page 6 - Guru3D.com Forums

Kein VSR für die vielen 7xxx Series Nutzter die auf ihrer alten AMD Hardware nichts bekommen - nur lächerliche Freesync BETA Treiber OMEGA Update 15.3 Beta 1 nach langen 4 Monaten Updatezyklus beim angeschlagenen AMD - und dann sind da schon neue Treiber-Probleme bei der zukünftigen AMD Stapelspeicher (HBM1) Next-Gen R9 3xx Grafikkarten - die irgendwann nach dem Sommer denn evtl. kommen sollen... und den Release evtl. noch weiter verzögern. Die Hardware ist ja schon längst seit Ende letzten Jahres fertig - sagen AMD Fans & AMD Mitarbeiter. >> AMD tells me that its next flagship Radeon R9 graphics card is up and running at GDC, powering an Oculus-based Epic "Showdown" demo.<< GDC 15: Upcoming Flagship AMD Radeon R9 GPU Powering VR Demo | PC Perspective

>> After 4 MONTHS you offer a - "FREESYNC DRIVER BETA" - In fact it is nothing more. Is this the best possible gaming experience AMD can offer after 4 months? << Don't take it out on AMDMatt guys, he's just a representative, not responsible for the whole of the driver team.... what a mess @ AMD!


>> AMD Mantle broken with VRAM leak long time ago. And nobody of your two dont care about it. / AC unity stuttering / Cod:Aw crossfire it stutter like crazy / Farcry 4 needs lots of tweaks to work smoothly without issue / No Freesync support to 7xxx series...even some R7 & R9 Series... Still Bad performance on Far cry 4... No Dying light Crossfire... Thats Sucks / 4 months and we get a non updated driver release (D3D...), no VSR, no framerate limiter. Unfortunately, 2015 has changed nothing about AMD's poor driver release quality <<

AMD Matt: > Mantle performance optimisations are in the hands of the developer, that's what a low level API does is give full control to the developer. This obviously has advantages and disadvantages as you can imagine. Dice are still releasing updates and patches for Battlefield 4, so i would inform them of the issue so it can be addressed in a future patch.

Mantle stutter issue still not fixed! I thought you hired a CPU-GPU specialist lately? CPU spikes in BF4 still occur the same way as before the patch with Mantle enabled. Every 2 -5 minutes i go down from 150FPS to 5-20 FPS... UNPLAYABLE!

to AMDMatt: < What happened with the "framerate limiter" feature present on Catalyst 15.2? I downloaded this new 15.3 beta 1 and it got removed. ??? Project Cars isn't yet realesed and have already a cf profile, you have to be kidding me / have Assetto Corsa is out, no profile and when i will have one for that game? Why is there no Metal Gear Solid ground zero Cf profile ?

Originally Posted by fr33jack View Post: 4 month wait for this?! Pure, 100% bullsh*t. A lot of people needs to be fired in RED company... just sayin. What a disappointment. The Windows update driver has higher build numbers.

LM2014
Newbie
Posts: 41
Joined: 2014-11-24

#5033456 Posted on: 03/21/2015 01:09 AM
--------------------------------------------------------------------------------
My first rig with crossfire and I´m very disappointment with AMD.
No profiles for Dying Light, metal gear (only afr friendly works), etc.
Far Cry 4 runs very BAD with crossfire (frame drops and stuttering )
AC Unity runs BAD with crossfire, stuttering (runs much better with only 1 gpu)
Ryse runs very very BAD (frame drops and stuttering )
No VSR for R9 270/280 series.
4 months
Good job driver team

AMD is the one with the image problem, they have an image of terrible driver support. Stuff like this release schedule just serves to cement that image. The sooner they learn to be more honest and have open communication, the sooner they can get more market share, until then it doesn't matter what hardware they put out, the stigma alone is enough to keep customers going to the "better" alternative. (And yes that was a run on sentence like a mug) I normally am on your side AMD, but this newest release is absolute garbage.


interessantes Bashing , die Beta Treiber von AMD mit Freesynch können mit den fertigen Treibern von Nvidia mit Gsync mithalten, AMD hat keine Problem mit Treibern für sein neues Flagschiff , sie wollen nur sicher gehen das die neue Generation die viel teurer Generation von Nvidia mit den ach so tollen Treibern schlägt, du kannst ja auf die übernächste Generation von Nvidia warten wo du dann endlich 9,5 GByte Ram bekommst.

AMD Treiber sind gut wenn nicht besser als die von Nvidia , selbst Nvidia hat Probeleme mit ihren Dreck

OMEGA Treiber die nichts taugen ?!!! , die Treiber wurden getestet und als mehr als gut bewertet , geh zurück zum grünen Lager wo es dir anscheinend Spass macht für alles zu bezahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
interessantes Bashing , die Beta Treiber von AMD mit Freesynch können mit den fertigen Treibern von Nvidia mit Gsync mithalten, AMD hat keine Problem mit Treibern für sein neues Flagschiff , sie wollen nur sicher gehen das die neue Generation die viel teurer Generation von Nvidia mit den ach so tollen Treibern schlägt, du kannst ja auf die übernächste Generation von Nvidia warten wo du dann endlich 9,5 GByte Ram bekommst.
AMD Treiber sind gut wenn nicht besser als die von Nvidia , selbst Nvidia hat Probeleme mit ihren Dreck
OMEGA Treiber die nichts taugen ?!!! , die Treiber wurden getestet und als mehr als gut bewertet , geh zurück zum grünen Lager wo es dir anscheinend Spass macht für alles zu bezahlen

Er hat mit den kopierten Aussagen gar nicht so unrecht. FC4 musste von mir auch getweaked werden um auf der R280 eine passable Performance zu kriegen. Und besser sind die Treiber von AMD nun wirklich nicht. Bei fast jeden Launch von einer Generation gab es Probleme - siehe R290X und 3-4 Monate später der Wundertreiber. VSR ist eben auch so ein Fakt. Also die Aussagen kommen nicht von ungefähr. Auch das Downsampling skaliert bei AMD schlechter auf TVs - meine Erfahrung. Usw. usf.
Aber ganz so drastisch ist das alles nicht, das stimmt.
 
Er hat mit den kopierten Aussagen gar nicht so unrecht. FC4 musste von mir auch getweaked werden um auf der R280 eine passable Performance zu kriegen. Und besser sind die Treiber von AMD nun wirklich nicht. Bei fast jeden Launch von einer Generation gab es Probleme - siehe R290X und 3-4 Monate später der Wundertreiber. VSR ist eben auch so ein Fakt. Also die Aussagen kommen nicht von ungefähr. Auch das Downsampling skaliert bei AMD schlechter auf TVs - meine Erfahrung. Usw. usf.
Aber ganz so drastisch ist das alles nicht, das stimmt.

Wobei AMD ja angeblich Fiji extra verschoben hat um noch die Treiber in ordnung zu bringen und zu optimieren.
 
NVidia selber arbeitet doch wohl an einer reinen Treiberlösung, zumindest für Notebooks. Da auch AMD seine ersten FreeSync-Präsen auf Notebooks präsentiert hat, dürfte klar sein, dass es zumindest bereits im Notebook-Bereich Scaler gab, die variables V-Sync bereits lange umsetzen konnten. Und auch das sogenannte "GSync-Modul" dürfte letztlich nichts anderes sein, als ein von NVidia zugekaufter (programmierbarer?) Scaler eines Drittanbieters.

Was das ursprüngliche Gsync-Modul (leider liegen keine Informationen vor, ob mittlerweile andere Hardware zum Einsatz kommt - die Preise legen es nahe) ist, darüber muss man nicht spekulieren. Das hat Nvidia ziemlich offen zur Schau gestellt: Ein FPGA mit großzügiger Speicherausstattung. Ebenso offensichtlich ist, dass die darauf von Nvidia implementierte Schaltung die Funktion eines Scalers übernimmt.
Ob diese Funktion heute oder in Zukunft auch von anderen (Freesync-tauglichen?) Scalern übernommen werden können, wird sich zeigen. Aber dem Gsync-Modul jegliche Funktionalität abzusprechen, nur weil Nvidia 1,5 Jahre später an einer alternativen Implementierung über den als externe Monitorschnittstelle nicht verfügbaren eDP arbeitet, dass erscheint wenig rational.
 
Immerhin gab es von AMD keinen WHQL-Zertifizierten-Treiber der die GraKa zerstören konnte.

Damit will ich eigentlich sagen: AMD und NVIDIA haben keine perfekten Treiber. Jeder hat mal Probleme damit.
 
[...] Weder die (VESA-) Idee eines variablen VSyncs auch im Desktopbereich, noch die hardwaretechnische Umsetzung stammen also von NVidia.
Behauptest du...

Von daher ist schlicht nicht vorstellbar, dass GSync irgendetwas hat, was andere nicht haben oder jedenfalls in ein paar Wochen haben können, egal ob Scaler-, Monitor- oder andere GraKa-Hersteller.

Bleibt eben genau eine Rolle, die das GSync-Modul exklusiv erfüllt - DRM und Cashflowoptimierung für NVidia. [...]
Ich behaupte mal, du hast das hier geflissentlich überlesen:
Die Fähigkeit, bei niedrigen Frameraten ein altes Bild erneut anzuzeigen, liegt nicht im Zuständigkeitsbereich der Monitorhersteller, sondern in dem der Scaler-Entwickler. Denn dieser muss in der Lage sein, das Bild zwischenzuspeichern (und ggf. zeitgleich ein neues anzunehmen) und ein zweites, drittes Mal für einen Panelrefresh zu nutzen, anstatt 1:1 das durchzureichen, was von der Grafikkarte kommt. Nvidias Gsync-Modul war der erste Scaler, der diese vergleichsweise komplexen Fähigkeit beherrschte. Monitore, die einen herkömmlichen Scaler müssen dagegen regelmäßig von der Grafikkarte einen Refresh-Befehl erhalten.
 
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und weiß jetzt auch nicht ganz genau, ob ich jetzt mit meiner Feststellung hier richtig bin! Ich habe mir den LG 34UM67 gegönnt und dazu läuft eine Radeon Sapphire Vapor-X R9 290. Natürlich habe ich den neuesten Treiber, der Freesync erlaubt. Ich also im OSD Freesync aktiviert und Catalyst zeigt mir auch dass Freesync aktiviert ist. Aber was ist das? Bei "Titanfall" konstante Framerate von 60 aber übelstes Tearing in der Mitte des Bildes. Hab ich was übersehen. Es macht absolut keinen Unterschied ob Freesync aktiviert ist oder nicht. Hat jemand das gleiche erlebt? Falls jemand will, dann kann ich das Video hochladen. Habe das Ganze gefilmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Freesync kann ich nichts schreiben. Noch nie real gesehen. Gsync hab ich schon mehrere Stunden getestet auf WQHD mit 144Hz und ich finde es extrem genial. Hab noch nie so ein flüssigen und sauberen Bildaufbau gesehen in einem PC Spiel.
 
Ich versuche gerade herauszufinden, ob irgendwelche Monitorhersteller für "Bestandsmonitore" mit dp 1.2a Freesync per Update eingeführt oder zumindest angekündigt haben. Hat dazu jemand schon mal was gehört?

Weiß gar nicht, ob sowas per Firmware integriert werden kann, wenn der Monitor nicht bei seiner Markteinführung als Freesync Monitor zertifiziert wurde. Habe nur an verschiedenen Stellen aufgeschnappt, dass Freesync eher eine Softwarelösung wäre, die als Hardwarevoraussetzung nur dp 1.2a voraussetzt.
 
Zurück