AMD Bulldozer: Ein Sandy-Bridge-Killer?

nein - eigentlich nicht, als klar war das der Athlon-64 den P4 versägt wurde die Preise von AMD sofort deutlich höher angesetzt, das Topmodell kostete fortan genauso um die 900€

mfg

Beachte hierbei, dass ich kein Model erwähnt habe. Ergo bin ich von dem gesamten, angebotenen Produktportfolio ausgegangen. Und hier war AMD, bis auf die 1-2 Topmodelle, günstiger, als Intel. I.d.R. sogar weitaus günstiger.

Wenn man vom allgemeinen Preiskampf von zweien Firmen spricht, im Zusammehang mit einer News, die sich auf die Endnutzerdesktopprozessoren bezieht, sollte einem klar sein, dass vom gesamten Produktportfolio gesprochen wird. :)

Und auf deine Ansprache des Athlon 64.
Bist du dir sicher, dass AMD mit diesem Model tatsächlich konkurrenzfähig war?

Also ich bezog mich auf die einzige und mehr als offensichtliche, tatsächlich, leistungsmässige Konkurrenzfähigkeit von AMD. Und das war zu Zeiten, als der Thunderbird auf den Markt kam.

Noch einmal zur Anmerkung. Die PCGH-Redaktion meinte doch mit "Sandy-Bridge-Killer", dass die neue Platform die von Intel "verblasen", sprich leistungstechnisch, "unterjochen" kann, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich mal jemand aufklären was AGU und Issue-Rate bedeutet?
AGU - Address Generation Unit

Im Grunde so etwas wie eine vereinfachte ALU, die lediglich Adressen erzeugen soll. Notwendig dafür sind Additionen und Multiplikation. Multiplikationen sind hier entsprechend der x86 ISA auf Zweierpotenzen beschränkt, was über simple Shifts realisiert werden kann.

Issue-Rate bedeutet die Anzahl der Instruktionen, die vom Frontend an die Ausführungseinheiten pro Takt geschickt werden können.

Es wäre sehr wichtig das die Performance pro Mhz steigt!
Gegenüber K10 wird sie sicherlich steigen. So wichtig ist das aber nicht. Was du willst, ist gesteigerte Performance pro logischem Prozessor bei gleicher oder niedriger Leistungsaufnahme. Und dafür ist Pro-MHz Performance lediglich ein Faktor.
 
Und auf deine Ansprache des Athlon 64.
Bist du dir sicher, dass AMD mit diesem Model tatsächlich konkurrenzfähig war?

Ja AMD war damals sehr konkurrenzfähig, und das hat dann - ähnlich wie heute bei intel - zu entsprechenden Preisen (300€ für ein Mittelklassemodell waren die Regel) und auch häufigen Sockelwechsel geführt hat

Noch einmal zur Anmerkung. Die PCGH-Redaktion meinte doch mit "Sandy-Bridge-Killer", dass die neue Platform die von Intel "verblasen", sprich leistungstechnisch, "unterjochen" kann, oder?!

hier ist zu beachten das das alles reine Spekulationen sind, da über die Leitung des BD noch praktisch gar nix an die öffentlichkeit kam

mfg
 
AGU - Address Generation Unit

Im Grunde so etwas wie eine vereinfachte ALU, die lediglich Adressen erzeugen soll. Notwendig dafür sind Additionen und Multiplikation. Multiplikationen sind hier entsprechend der x86 ISA auf Zweierpotenzen beschränkt, was über simple Shifts realisiert werden kann.

Issue-Rate bedeutet die Anzahl der Instruktionen, die vom Frontend an die Ausführungseinheiten pro Takt geschickt werden können.
Danke für die Erklärung.

@PCGH
Nächstes mal bitte direkt im Artikel klären - ich bin mir sicher, dass 90% der Leser nicht wussten was das bedeutet, zumal es nichtmal Wikipedia-Artikel dazu gibt. :)
 
an jene, die sich wie ich kürzlich einen x6 angeschafft haben (was von manchen für unnötig / verfrüht bezeichnet wird): wenn der bulldozer nicht wesentlich schneller wird, dann macht ein wechsel nicht so viel sinn. und wenn er wesentlich schneller wird, dann kostet er wahrscheinlich auch entsprechend viel. in jedem fall dürfte der x6 noch längere zeit seinen dienst tun.
 
Ja AMD war damals sehr konkurrenzfähig, und das hat dann - ähnlich wie heute bei intel - zu entsprechenden Preisen (300€ für ein Mittelklassemodell waren die Regel) und auch häufigen Sockelwechsel geführt hat

Hat es das? Mir war so, als dass ich damals für mein Mittelklassemodel kurz nach Erscheinen, mit Mainboard, an die 200€ bezahlt hatte. Kann mich aber auch täuschen, weil ich damals unter starkem Drogenkonsum stand, der mein Urteilsvermögen getrübt und bis heute meine Erinnerungen stark eingeschrenkt hat. ;)


hier ist zu beachten das das alles reine Spekulationen sind, da über die Leitung des BD noch praktisch gar nix an die öffentlichkeit kam

mfg

Dessen war ich mir nicht bewusst. Die Anführungszeichnen habe ich lediglich gesetzt, weil es wahnsinnigen Spaß macht, diese zu verwenden. ;)
 
Bedenkt auch noch 2 Dinge:
1. Es gibt Gerüchte, das der BD recht hoch takten können soll.
2. ein BD Modul ist nicht größer als ein aktueller K10 Kern.
Der Sandy Bridge hingegen ist dagegen regelrecht riesig...

Aber schauen wir am Ende mal, was dabei denn nun genau raus kommt...
 
Zurück