News "Alptraum für die Privatsphäre": Smart-TVs unter Beschuss

"In Zukunft könnte die Situation noch zu weiteren Problemen führen. So experimentieren Streaming-Anbieter wohl schon mit generativer KI. Mithilfe der künstlichen Intelligenz könnten so Produktplatzierungen direkt in Serien oder Filmen auf die jeweiligen Nutzer angepasst werden, ohne dass diese das mitbekommen. Während ein Nutzer in einer Szene etwa eine bestimmte Kaffeemarke präsentiert bekommt, ist bei einem anderen beispielsweise eine Biermarke zu sehen."

Wo ist da jetzt das Riesenproblem? Worin liegt für mich denn genau der Mehrwert darin, in einem Film oder einer Serie exakt die gleiche Kaffeewerbung zu sehen wie alle anderen, anstatt einer davon abweichenden Bierwerbung? Was nervt, ist ja die generelle Präsenz von Werbung; ob die nun personalisiert ist oder nicht, dürfte dabei den meisten wohl ziemlich schnurzpiepe sein (so lange die für eine solche Personalisierung notwendigen Daten mit dem Einverständnis des Nutzers gesammelt wurden).
Gerade als Kunde zäumt man das Pferd besser andersherum auf. Die Frage ist, warum die den Film/ Serie nicht in der Form schauen darfst, wie der Regisseur es gedacht hat. Es geht immerhin um Kunst.
Eine ähnliche Diskussion gab es bei Spielen im Zusammenhang mit nicht passender/ immersiver Werbung.
 
Gerade als Kunde zäumt man das Pferd besser andersherum auf. Die Frage ist, warum die den Film/ Serie nicht in der Form schauen darfst, wie der Regisseur es gedacht hat. Es geht immerhin um Kunst.
Eine ähnliche Diskussion gab es bei Spielen im Zusammenhang mit nicht passender/ immersiver Werbung.
Den Film "in der Form schauen, wie der Regisseur es gedacht hat", tust du doch schon in dem Augenblick nicht mehr, wie es überhaupt irgendwelche Werbung gibt, egal ob nun als separate Werbeblöcke oder mit irgendwelchen Produktplatzierungen während des Films, und egal ob nun personalisiert oder nicht. Von daher ist dieser Zug doch eh längst abgefahren, zumal man sich selbst mit irgendwelchen Premium-Abos höchstens vor Werbeblöcken, aber nicht vor Produktplatzierungen schützen kann.
 
Mein Smart-TV ist ganz einfach offline... :ka:

Wer sowas in die Wildniss entlässt ist halt auch selber Schuld :schief:

PS: Der Fernseher hat übrigens keinen Zugang zum www weil ich paranoid bin oder so, nein;
Ich brauch den shice einfach nicht!
Mein LG Oled ist auch offline und in Zukunft wird auch jeder TV offline bleiben (mit Ausnahme von einen gewünschten bewussten Update vielleicht).

Ich nutze seit jeher meine Shield z.b. um darüber meine Apps etc. Zu nutzen. Ist schneller und komfortabler als die integrierten Systeme und beim TV Wechsel muss ich nichts neu einrichten.
 
Zurück