Bin gespannt, ob es die Videofreunde so machen werden, wie die "Audiophilen" und die übnerragende BBildqualität loben, mit welcher der neumodische UHD Blu Ray- und 8K Streamingquatsch einfach nicht mithalten kann. Außerdem natürlich die wärmeren Farben usw..
Zurück zum Ernst: ich frage mich, wo sie noch jemanden ausgegraben haben, der VHS Bänder bespielt oder machen die das, mit ein paar dutzend VHS Rekordern, selbst? In letztem Fall;: das kann qualitativ nicht mit einem professionell bespieltem Band Mithalten. (etwas, das wie Röhrenmonitore oder Kompatleuchtstofflampen ausgestorben ist)
Wobei das ganze insgesamt Müll für Sammler ist, ähnlich den ganzen SNES Mini u.a. Retrokonsolen. Eventuell nutzt man es 1-2 mal, die meisten stellen es ins Real und der Müllberg ist wieder gewachsen. Qualitativ werden die meisten sowieso UHD Blu Ray bevorzugen. Aber gut, wenn man es sich ins Real stellen will.
PCGH schrieb:
Für die Gen-Z: VHS-Kassetten waren der Vorgänger von DVDs in den 80er- und 90er-Jahren.
Nein, das war die SVCD, davor die normale VCD(mit dem "guten" MPEG1 und davor gab es dann noch die analoge Laserdisk. VHS war etwas eigenes und kommt aus den 70ern
PCGH schrieb:
Zwar werden Bonus-Featurettes mit den Filmemachern fehlen, doch zeigt es, dass physische Medien noch längst nicht ausgestorben sind - auch wenn Streaming-Anbieter gerne das Gegenteil behaupten.
Wie groß ist denn der Markt von VHS Kaufkassetten? Bei den neu hergestellten sind es exakt Null, auch wenn sich das kurz ändern mag. Tatsache ist: VHS ist ausgestorben.
Coole Aktion.
VHS war aber, wenn man ehrlich ist, technisch ziemlicher Müll. Aber zumindest praktisch und günstig.
Wobei man fairerweise dazusagen muß, dass es da diverse Verbesserungen gab, die da nicht berücksichtigt werden. Angefangen bei SVHS, das die Qualität ordentlich gesteigert hat, dann kam DVHS und hat die DVD wiederum qualitätstechnisch einfach mal so in die Tasche gesteckt (Maximal 9,2MBit gegen durchgängige 14,2 MBit. Am Schluß gab es sogar eine HDTV Version, die es mit Blu Ray aufnehmen konnte (durchgängig 25MBit, dafür nur 1080i)), leider wurde die von der Filmindustrie mit einem Kopierschutz versehen.
Also rein technisch hatte das ganze mehr als genug Potential. Allerdings hatte man die kolbigen Kasetten, Bandsalat und das Zeug nutzte sich auch ab.
Wer hat denn noch einen VHS Player
Neben mir steht noch ein alter 32" Röhrenfernseher, für die PS2 u.a.. Bei VHS ist das größte Problem, dass die Gummibänder im inneren spröde werden und reißen. Die muß man dann durch neue ersetzen. Es gibt allerdings gute Player, die diese Alterungserscheinungen nicht haben