Ein absolutes Unding. Für mich geht sowas gar nicht. Ich kaufe schließlich ein fertiges Produkt, von Bugs mal abgesehen. Da kann man doch nicht einfach im Nachgang immer wieder hergehen und irgendwas verändern wie man lustig ist.
Das ist ja gerade eine der perfiden Punkte, an der mangehlaften deutschen Rechtslage, zu digitalen Gütern, welche die Verbraucher bzgl. der Nachteile digitaler Güter nicht hinreichend schützt.
Du kaufst Online eben kein "Produkt" sondern nur die Nutzungslizenz für ein Produkt.
Wenn sich da also im laufe der Jahre etwas an der Software ändert, weil der Hersteller die Software / das Spiel dahingehend patched ist das für dich als Nutzer schlicht auf Grund der Rechtslage so hinzunehmen.
Das halt einer der großen Unterschiede zu früher.
Du hast früher zwar grundsätzlich auch erst einmal nur ein Nutzungrecht für dein Spiel erworben, aber warst eben der Besitzer des Datenträgers und von allem was dazugehört hat (Key ect), genauso wie wenn du eben eine DVD mit einem Film, oder eine Musik-CD erworben hattest.
Je mehr man halt die Kontrolle über seine Inhalte für etwas mehr Bequemlichkeit opfert, desto mehr nutzen Unternehmen das aus, weil deren Interesse ist halt nicht die Rechte der Kunden zu stärken, sondern sie soweit wie möglich einzuschränken, wenn ihnen das selbst förderlich ist und da war die Umstellung auf Accountbindung und Onlinevertrieb halt erst einmal ein großer Gewinn für die Unternehmen und ein maximaler Verlust für den Kunden.
Ist und wird halt das selbe sein sollte sich jemals sowas wie der Gamepass durchsetzen und Unternehmen anfangen, wie bei Serien und Filmen auf Netflix, Spiele zeitlich begrenzt durchzurotieren.
Dann könntest du ein Spiel nicht mal mehr spielen wann du es willst, sondern nur noch sofern es gerade in der Rotation ist.