News Alan Wake: kommendes Update entfernt beliebten Song

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Remedy Entertainment wird in wenigen Tagen ein neues Update für Alan Wake veröffentlichen. Dieses dürfte jedoch nicht allen Spielern gefallen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Alan Wake: kommendes Update entfernt beliebten Song

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Dieser ganze Lizenzmist, gerade bei der Musik, in Videospielen ist doch einfach nur grauenhaft.
Entweder man einigt sich darauf das Musik in einem Spiel dauerhaft enthalten ist, oder eben nicht, aber das Ganze nur zeitlich begrenzt und dann wird es einige Jahre später rausgepatched, ist einfach nur bescheuert und verändert mitunter die Wirkung eines Spielerlebnis spürbar, welches eben auch immer von der verwendeten Musik mitgeprägt wird.

Früher konnte einem sowas ja noch relativ egal sein, da hatte man das Spiel auf dem eigenen Datenträger und hat solche Mikropatches einfach nicht installiert (wie bei GTA IV), aber heute, wo du den Bums nur noch digital hast, wird dir das einfach untergeschoben, ohne das der Kunde wirklich was dagegen tun kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grund ist einfach, weil das Spiel noch verkauft wird. Würden die Alan Wake EoL machen müssten die nichts patchen, siehe Forza Motorsport oder Forza Horizon, alle teile bis auf den aktuellsten (FM) oder die letzten beiden (FH) sind nicht mehr erwerblich genau wegen solchen Lizenzvereinbarungen.
 
Grund ist einfach, weil das Spiel noch verkauft wird. Würden die Alan Wake EoL machen müssten die nichts patchen, siehe Forza Motorsport oder Forza Horizon, alle teile bis auf den aktuellsten (FM) oder die letzten beiden (FH) sind nicht mehr erwerblich genau wegen solchen Lizenzvereinbarungen.
Andererseits hattest du pech wenn das spiel ausverkauft war. Nach Jahren kam da kein Nachschub mehr...
 
Andererseits hattest du pech wenn das spiel ausverkauft war. Nach Jahren kam da kein Nachschub mehr...
Nö eigentlich nicht wirklich, dafür gab es ja die Gebrauchthändler.
Aber der Gebrauchtmarkt war ja gerade den Publishern damals immer ein Dorn im Auge, weil man daran nichts mitverdienen konnte, weshalb man den Gebrauchtmarkt für PC-Spiele erfolgreich ausgetrocknet hat, indem man seit 2010 die eigenen Spiele alle fleißig mit Steamzwang versehen hat.

Ja, genau das Steam wo die selben Publisher heute alle rumheulen, das deren 30% Anteil zuviel seien. ;)
 
Grund ist einfach, weil das Spiel noch verkauft wird. Würden die Alan Wake EoL machen müssten die nichts patchen, siehe Forza Motorsport oder Forza Horizon, alle teile bis auf den aktuellsten (FM) oder die letzten beiden (FH) sind nicht mehr erwerblich genau wegen solchen Lizenzvereinbarungen.
Aber könnte man nicht theoretisch einfach eine neue Version bei Steam schalten lassen mit einer anderen ID? Dann würden die alten Käufer Alan Wake mit der alten ID spielen und die neuen Käufer die gepatche Version mit einer anderen ID. Ist ja so ähnlich mit Mafia 1 passiert, wenn auch Jahre später.
 
Ein absolutes Unding. Für mich geht sowas gar nicht. Ich kaufe schließlich ein fertiges Produkt, von Bugs mal abgesehen. Da kann man doch nicht einfach im Nachgang immer wieder hergehen und irgendwas verändern wie man lustig ist. Das Lizenzmodell ist gelinde gesagt einfach fürn Arsch. Für mich ist das dasselbe, wie wenn Disney bei Klassikern plötzlich Hand anlegt und bei irgendwelchen Leuten im Nachgang die Hautfarbe verändert oder Texte verändert, nur weil man der Meinung ist, das könnte heute jemandem sauer aufstoßen. Ja klar das sind zwei paar Schuhe aber mit geht es ums Prinzip. Der Kunde bezahlt Geld für ein bestimmtes Produkt und Jahre später verändert man Inhalte, was auch dazu führen kann, dass mir diese unter Umständen das Spielerlebnis verschlechtern. Einfach nur nein. Die Musikindustrie nagt ja meines Wissens nicht unbedingt am Hungertuch nur scheinen die echt den Hals nicht voll zu bekommen. Ganz was Neues bei diesem kapitalistischem Wahnsinn da draußen.
 
Ein absolutes Unding. Für mich geht sowas gar nicht. Ich kaufe schließlich ein fertiges Produkt, von Bugs mal abgesehen. Da kann man doch nicht einfach im Nachgang immer wieder hergehen und irgendwas verändern wie man lustig ist.
Das ist ja gerade eine der perfiden Punkte, an der mangehlaften deutschen Rechtslage, zu digitalen Gütern, welche die Verbraucher bzgl. der Nachteile digitaler Güter nicht hinreichend schützt.

Du kaufst Online eben kein "Produkt" sondern nur die Nutzungslizenz für ein Produkt.
Wenn sich da also im laufe der Jahre etwas an der Software ändert, weil der Hersteller die Software / das Spiel dahingehend patched ist das für dich als Nutzer schlicht auf Grund der Rechtslage so hinzunehmen.

Das halt einer der großen Unterschiede zu früher.
Du hast früher zwar grundsätzlich auch erst einmal nur ein Nutzungrecht für dein Spiel erworben, aber warst eben der Besitzer des Datenträgers und von allem was dazugehört hat (Key ect), genauso wie wenn du eben eine DVD mit einem Film, oder eine Musik-CD erworben hattest.

Je mehr man halt die Kontrolle über seine Inhalte für etwas mehr Bequemlichkeit opfert, desto mehr nutzen Unternehmen das aus, weil deren Interesse ist halt nicht die Rechte der Kunden zu stärken, sondern sie soweit wie möglich einzuschränken, wenn ihnen das selbst förderlich ist und da war die Umstellung auf Accountbindung und Onlinevertrieb halt erst einmal ein großer Gewinn für die Unternehmen und ein maximaler Verlust für den Kunden.

Ist und wird halt das selbe sein sollte sich jemals sowas wie der Gamepass durchsetzen und Unternehmen anfangen, wie bei Serien und Filmen auf Netflix, Spiele zeitlich begrenzt durchzurotieren.
Dann könntest du ein Spiel nicht mal mehr spielen wann du es willst, sondern nur noch sofern es gerade in der Rotation ist.
 
Ist und wird halt das selbe sein sollte sich jemals sowas wie der Gamepass durchsetzen und Unternehmen anfangen, wie bei Serien und Filmen auf Netflix, Spiele zeitlich begrenzt durchzurotieren.
Dann könntest du ein Spiel nicht mal mehr spielen wann du es willst, sondern nur noch sofern es gerade in der Rotation isist.
Auf Netflix gibt es ja mittlerweile auch Games, sieht man allerdings nur wenn man die App am Phone nutzt. Das geht wohl eh schon in so eine Richtung bzw. es wird sich daran versucht. Amazon Gaming gibt es ja auch schon. Jeder Konzern möchte einen irgendwie lizentechnisch binden mit Konto und Abo. Das nimmt langsam skurrile Formen an. Alles im Sinne von "Wir werden nichts besitzen und glücklich sein" oder so. Ich bezweifle, dass ich damit glücklich werde...
 
Nö eigentlich nicht wirklich, dafür gab es ja die Gebrauchthändler.
Aber der Gebrauchtmarkt war ja gerade den Publishern damals immer ein Dorn im Auge, weil man daran nichts mitverdienen konnte, weshalb man den Gebrauchtmarkt für PC-Spiele erfolgreich ausgetrocknet hat, indem man seit 2010 die eigenen Spiele alle fleißig mit Steamzwang versehen hat.

Ja, genau das Steam wo die selben Publisher heute alle rumheulen, das deren 30% Anteil zuviel seien. ;)
Solltest du ein Angebot von die fugger 2 für unter 100€ gefunden haben oder auch die alten herr der ringe rts gib mir bescheid....
 
Ich habe auf GOG den Offline Installer schon vor langer Zeit heruntergeladen und auf meine Externe HDD gespeichert.
So muss man das leider Heutzutage machen. Sonst kommt nach Jahrzenten der IP Inhaber und Patcht etwas weil es nicht mehr konform ist mit der modernen Welt.
 
Hmm, das ist Schade. Ich hab das Spiel bisher nur paar Stunden gespielt, und möchte es eigtl. Fertig spielen, wenn ich mehr Zeit habe. Ein David Bowie Song am Ende klingt nach 'ner tollen Sache.

Auf der anderen Seite hab ich es zmd. auf Steam und wenn man da etwas herumfummelt, kann man auch alte Versionen weiterhin spielen. So hab ich es geschafft CS: GO nach dem CS2 Upgrade weiterhin testen zu können - hab es zu dem Zeitpunkt gebenchmarked, war also ein ungelegener Zeitpunkt.^^
GOG wäre aber natürlich noch besser. :D
 
Zurück