Hallo. Ich habe eine frage zum luftstrom im gehäuse....habe hinten einen,oben 2 radiatoren die die warme luft rausblasen. Vorne habe ich die corsair hydro h150i pro mit 3 radiatoren (nach außen)...und da wird auch luft rausgeblasen....passt das so?
Finde es ja immer wieder etwas lustig wenn Lüfter auf einem Kühler als Kühler bezeichnet werden. Aber Lüfter auf einem Radiator als Radiatoren zu bezeichnen ist mir neu.
Du meins wohl eher das an deinem oberen 240er Radiator zwei Lüfter verbaut sind und an deinem 360er Radiator vorne 3 Lüfter.
In der Regel ist es immer besser wenn Radiatoren die Luft zum kühlen direkt aus dem Raum beziehen und in meinem Fall fördert der obere und der vordere rein, damit die Luft aus dem Raum bezogen wird. Dadurch das im Gehäuse keine Grafikkarte und Prozessoren mit Kühler gekühlt werden existiert im Gehäuse keine hohe Temperatur mehr. Der eine Lüfter der hinten raus fördert reicht aus um zwischen 28-32°C im Gehäuse zu bleiben und so werden alle anderen Komponente noch ausreichend gekühlt. Anmerken muss ich jedoch noch das mein Gehäuse hinten aus Lochblech besteht und so gelangt die Warme Luft nicht nur durch den hinteren Lüfter raus. Da auch viel rein gefördert wird sammelt sich auch weniger Staub an, da kein Unterdruck erzeugt wird.
Nun haben wir vor kurzem eine neue AIO im Rechner meines Sohnes verbaut und dort wurde auch vorne ein 360er Radiator vorne verbaut und oben ein 240er Radiator. Im Prinzip das selbe was du auch gemacht hat. Bei ihm haben wir aber das ganze anders verbaut, vorne rein und oben und hinten raus. Das hat den einen Grund weil seine Grafikkarte weiterhin mit Luft gekühlt wird und er dadurch einiges an Hitze ins Gehäuse bekommt und daher muss in seinem Fall auch einiges an Luft raus gefördert werden damit sich keine Hitze stauen kann. Wir hatten zuvor sogar versucht oben und vorne rein zu fördern, aber da hatte sich zu viel Wärme im Gehäuse angestaut.
Die Wassertemperatur ist dennoch sehr gut, da der 360er der vorne Raumluft zum kühlen bekommt sehr gut kühlen kann, der obere Radiator der raus fördert arbeitet aber genau so gut, weil die Wassertemperatur eine gewisse Temperatur erreicht und so obwohl warme Luft durch den Radiator gefördert wird immer noch sein Teil mit ausmacht.
Alle Temperaturen passen auch und die Grafikkarte erreicht eine Temperatur zwischen 70-75°C was vollkommen in Ordnung ist.
Das Gehäuse macht hier auch was aus, denn ein Gehäuse was vorne mit einem Meshfilter offen ist wäre perfekt, da die Luft ungehindert von den Lüfter aus dem Raum bezogen werden kann. Gehäuse hingegen die vorne komplett verschlossen sind und irgendwie ein wenig Luft aus seitlichen Ritzen oder von einer Öffnung aus dem unterem Bereich ansaugen können erreichen nie eine gute Temperatur, weil die Lüfter hier nicht ausreichend Luft durch den Radiator fördern können.