Das Problem hatte ich mit dem einen Build von TI10 auch, es kam mit den SATA2-Platten nicht zurecht. Hab mir daraufhin die aktuelle Version gezogen, neue Boot-CD gebrannt und schon gings

Mal schauen, werd wohl demnächst auf TI11 umsteigen, scheint ja ein paar nette Ergänzungen zu haben.
Gruß
Hendrik
Hm, habe auch ein Problem mit TI (10 und 11).
Es geht um das Starten vom Bootmedium.
Vorab aber eine Bemerkung:
TI10 hat beim Starten vom Bootmedium ZWEI Optionen: "Vollversion" und "Abgesichert/ohne USB-/SCSI-Treiber".
TI11 hat nur noch "Vollversion" (und einen Punkt "CCLEANER")
Zu meinem Prob:
Ich habe zwei identische PCs (Abit AX78 (ATI770/SB600), X2-CPU, 2x1GB-MDT-RAM, ATI-1650pro-Graka).
Nur die Periperie unterscheidet sich ein wenig.
PC1:
1x SATA-Brenner
1x IDE-HDD 60GB
1x IDE-HDD 250GB
PC2:
1x SATA-Brenner
1x IDE-Brenner
1x IDE-HDD 60GB
1x SATA -HDD 250GB
PC1 startet mit TI10 und TI11 in der "Vollversion" problemlos.
PC2 startet mit TI10 nur im "Abgesicherten Modus" problemlos.
TI10 mit "Vollversion" bleibt beim Blackscreen hängen.
Mit TI11 startet er zwar, kann aber im Laufwerksfenster keine Laufwerke anzeigen. Da habe ich nur stundenlang die Eieruhr.
Gibt es dafür eine Erklärung?