Acer RTX 4090? Kennt die jemand?

Ludo1984

Schraubenverwechsler(in)
Hallo, ich habe gerade eine gebrauchte RTX 4090 „No Name“-Modell von einem Verkäufer auf eBay gekauft für 1350€. Ich habe 12 Monate Garantie und 14 Tage Rückgaberecht. Die Karte ist von 09/23 und hat laut Verkäufer nur wenig Betriebsstunden (vermutlich in einem Acer Gaming PC). Das Modell sieht genauso aus wie das ZOTAC OEM-Modell „zotac zt-d40900m-10s“. GPU-Z sagt, es sei eine Acer-Karte. Die BIOS-Revision ist 95.02.3C.40.1B. Die Karte wird weder sehr heiß noch sehr laut (Lüfterlosmodus im Leerlauf). Unter Last gibt es leichtes Spulenfiepen, bei Frames über 200 fps wird es ziemlich nervig. Sie ist mit einem i9-10850k gepaart, der eindeutig ein Flaschenhals ist (ich plane, auf einen Ryzen 9800X3D aufzurüsten), und läuft auf einem Gigabyte z490 Board @PCIE 4.0 16x. Ich habe einen Time Spy-Benchmark-Lauf gemacht (den Standardlauf aus der Demo) und der GPU-Score von 28525 scheint mir ziemlich niedrig. Ich kann die Karte im MSI Afterburner optimieren, aber ich kann die Leistungsgrenze nicht über den Standardwert (450 W) anheben. Gibt es eine andere BIOS-Version, die die Leistungsgrenze freigibt? Und gibt es ein Tool zur Steuerung des RGB auf der Karte?
Watt, Takt, Temperaturen etc. sehen soweit normal aus. Außer dem niedrigen GPU score und dem Spulenfiepen ist mir nur ein Texturfehler/flackeen bei Witcher 3 complete edition aufgefallen (kann aber auch am RT oder upsampling liegen).

Kennt jemand von euch das Modell und hat einen Tipp wo ich mehr dazu finde (Software, BIOS, etc.)?

Bzw. Würdet ihr die Karte behalten,oder zurück schicken?
Danke euch für eure Meinungen.
 

Anhänge

  • PXL_20241115_200443355.jpg
    PXL_20241115_200443355.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 50
  • PXL_20241115_200507411.jpg
    PXL_20241115_200507411.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 33
  • PXL_20241115_200359698.jpg
    PXL_20241115_200359698.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 49
  • PXL_20241115_231510434.MP.jpg
    PXL_20241115_231510434.MP.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 52
  • PXL_20241116_010307042.MP.jpg
    PXL_20241116_010307042.MP.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 56
Timespy Ergebnis ist tatsächlich etwas niedrig, kann aber auch der Plattform geschuldet sein.
So ein 10850k ist ja auch nicht mehr der jüngste. Wie waren denn die Taktraten der GPU beim GPU Test?
 
Ich meine ziemlich konstant bei 2735Mhz.
Ich werde mir das aber heute Abend nochmal ganz genau ansehen. Temperaturen sahen soweit unproblematisch aus.
 
Wenn die Karte sonst normal läuft und so performt wie erwartet (abseits von Benchmarks, da da deine Plattform limitiert)würde ich die Karte behalten.
 
Habe nochmal einem Durchlauf gemacht (hab mir die Vollversion von 3S Mark gekauft). Ideal die CPU auf 5.0Ghz all cores und den RAM auf 3.600Mhz. Die Karte läuft auf PCIe 3.0 x16.
Die Ergebnisse sind schon wesentlich besser, aber nicht ideal. Denke es liegt an der CPU. Die GPU kommt nicht durchgehen auf +95% Auslastung. Der Takt war zwischen 2730 und 2760Mhz. Könnte natürlich auch daran liegen, da einige custom Design Karten auch mit +2800Mhz takten.
Folgende Ergebnisse:

 

Anhänge

  • PXL_20241117_220631589.MP.jpg
    PXL_20241117_220631589.MP.jpg
    2 MB · Aufrufe: 31
  • PXL_20241117_220816745.jpg
    PXL_20241117_220816745.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 25
  • PXL_20241117_205350063.jpg
    PXL_20241117_205350063.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 27
Warum willst Du die Karte nochmal zurückgeben? Weil sie läuft? Was stimmt mit ihr nicht?
Versteh Dich gerade nicht.
 
Auf wievielen Plattformen willst du denn noch Fragen? Reichen die Antworten auf Reddit und gutefrage noch nicht?

Die Karte ist eine ungelabelte Zotac Karte, das BIOS kommt jedenfalls von Zotac und ist bei den 450 Watt festgelegt ohne Spielraum, vmtl findet man unter dem Kühler noch mehr Hinweise auf Zotac zum anderen ist der Kühler schon sehr gleich.

Die Average Graphics Score bei einer RTX 4090 liegt bei 30481 in Time Spy, deine ist etwas darunter, was höchstwahrscheinlich daran liegt das sie in dem System mit der älteren PCIe Version läuft, resizable Bar aus ist und der rest kommt von dem älteren Untersatz. Die Graphics Score ist ziemlich genau das was man unter den Umständen erwarten würde.
 
Warum willst Du die Karte nochmal zurückgeben? Weil sie läuft? Was stimmt mit ihr nicht?
Versteh Dich gerade nicht.
Wegen 3 Dingen:
1. Spulenfiepen (hat aber nicht prio für mich)
2. Der anfangs niedrige Timespy Score
3. Support: bisher finde ich kein alternatives BIOS / RGB Software etc. für die Karte, für den Fall dass ich mal etwas anpassen möchte (Power Limit anheben, etc.)

Auf der Acer Seite führt der Support link für die Predator PCs (in denen diese GPU verbaut wird) ins Nirvana .
Auf wievielen Plattformen willst du denn noch Fragen? Reichen die Antworten auf Reddit und gutefrage noch nicht?

Die Karte ist eine ungelabelte Zotac Karte, das BIOS kommt jedenfalls von Zotac und ist bei den 450 Watt festgelegt ohne Spielraum, vmtl findet man unter dem Kühler noch mehr Hinweise auf Zotac zum anderen ist der Kühler schon sehr gleich.

Die Average Graphics Score bei einer RTX 4090 liegt bei 30481 in Time Spy, deine ist etwas darunter, was höchstwahrscheinlich daran liegt das sie in dem System mit der älteren PCIe Version läuft, resizable Bar aus ist und der rest kommt von dem älteren Untersatz. Die Graphics Score ist ziemlich genau das was man unter den Umständen erwarten würde.
Danke Dir. Das war doch jetzt mal eine gute Antwort :)
Reddit hatte leider meinen thread nach ein paar Stunden gelöscht. Ich habe leider kein Gefühl dafür, auf welchen Foren welche User (ggf. Sogar mehrfach) unterwegs sind, sorry dafür.

Ich mach mal ein BIOS Update für mein Mainboard. Laut Gigabyte und Nvidia sind sowohl die CPU, als auch das Mainboard kompatibel mit resizeable bar.
Die GPU müsste es ja eigentlich schon von Haus aus unterstützen?

Macht es denn Sinn (wenn ich vom aktuellen vbios ein backup habe) mal andere vbios von ZOTAC zu testen?
Es gibt eines für die Trinity OC mit erhöhtem Power target und Zero Fan Mode.
Du kannst noch mal Timespy Extreme laufen lassen. Der ist deutlich weniger von der Plattform limitiert als der normale Timespy.
Der sieht mit knapp 19.000 Punkten unauffällig, wenn auch nicht spektakulär aus.
Ich teste auf jeden Fall nochmal nach einem BIOS Update mit resizeable bar aktiviert (hoffentlich klappt's).
 

Anhänge

  • PXL_20241117_232622823.MP.jpg
    PXL_20241117_232622823.MP.jpg
    1 MB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Der sieht mit knapp 19.000 Punkten unauffällig, wenn auch nicht spektakulär aus.
Ich teste auf jeden Fall nochmal nach einem BIOS Update mit resizeable bar aktiviert (hoffentlich klappt's).
Passt, der Wert ist da wo er sein sollte.

ResBar sollte trotzdem aktiviert werden, es kann unter Umständen einige wenige Szenarien geben in denen das einen Unterschied macht.
 
Achso und wegen dem RGB und kram, folg mal dem Supportdokument:

Die Predetor Sense gibts eigentlich nur als Recovery Disk zum System wo die Karte mal drinsteckte, aber vielleicht hast du ja Glück und es gibt sie doch auch Online im Support, musst nur mal die S/N auf der Rückseite der Karte suchen und da eingeben und schauen was passiert.
 
Ideal die CPU auf 5.0Ghz all cores und den RAM auf 3.600Mhz. Die Karte läuft auf PCIe 3.0 x16.
Das ist überhaupt kein Problem. ich habe meine RTX 4090 auch eine Zeit lang mit einem 10900K auf PCIe 3.0 x16 betrieben. Als ich auf einen 7800X3D aufgerüstet habe, lag der Leistungszuwachs im GPU-Limit bei maximal 2%, in der Regel <1%. Das passt schon. Die Hauptsache ist, dass es mit 16 Lanes läuft, wenn nur PCIe 3.0. Das reicht dann aber auch. Da machen sich zu viele einen Kopf drum. Schlimmer wäre es, wenn die Karte nur mit 8 Lanes angebunden wäre, was ja aber nicht der Fall ist.

Ansonsten: Du hast einen 10850K, also mach Dich ans RAM-OC! 3600 MT/s ist doch Kinderkram für Z490/Z590 mit Comet Lake. Da gehen aber mal mindestens 4266 MT/s. Da schaufelt man sich nochmal ordentlich Leistung frei und verschiebt das CPU-Limit weiter nach hinten.

Zuletzt kann ich nur sagen: Deine erzielte Punktzahl in Time Spy Extreme sieht völlig normal aus, besser als meine mit meinem damaligen 10900K:

Gegen Spulenfiepen kann man auch einfach easy die Spannung reduzieren (Stichwort Undervolting) und/oder die FPS limitieren. Spulenfiepen ist KEIN Rückgabegrund. Und das mit den Taktraten ab Werk ist Augenwischerei. Welchen Takt man anlegen will, stellt man sich selbst via V/F Curve im Afterburner ein. Wie viel Spannung man für einen bestimmten Takt braucht, entscheidet am Ende des Tages sowieso der Bin und nicht der Hersteller, der pauschal ab Werk immer zu viel Spannung draufknallt.
 
Achso und wegen dem RGB und kram, folg mal dem Supportdokument:

Die Predetor Sense gibts eigentlich nur als Recovery Disk zum System wo die Karte mal drinsteckte, aber vielleicht hast du ja Glück und es gibt sie doch auch Online im Support, musst nur mal die S/N auf der Rückseite der Karte suchen und da eingeben und schauen was passiert.
Die Software lässt sich leider nicht installieren (Fehlermeldung "Gerät nicht kompatibel").
Es gibt von ZOTAC genau das BIOS, welches auf meiner Karte ist. Könnte ich nicht auch mal mit NVflash ein anderes BIOS der ZOTAC Trinity (non OC oder sogar OC) aufspielen?
Im Zweifelsfall kann ich ja ein Rollback machen?

Und Danke für deine bisherigen Antworten.
 
Wenn Du Dir das zutraust. Warum nicht. Ich schätze nicht, dass es Unterschiede in den Regulatoren gibt. Aber eine kleine Möglichkeit ist immer vorhanden. Auf eigene Gefahr.
 
Zurück