Hallo, ich habe gerade eine gebrauchte RTX 4090 „No Name“-Modell von einem Verkäufer auf eBay gekauft für 1350€. Ich habe 12 Monate Garantie und 14 Tage Rückgaberecht. Die Karte ist von 09/23 und hat laut Verkäufer nur wenig Betriebsstunden (vermutlich in einem Acer Gaming PC). Das Modell sieht genauso aus wie das ZOTAC OEM-Modell „zotac zt-d40900m-10s“. GPU-Z sagt, es sei eine Acer-Karte. Die BIOS-Revision ist 95.02.3C.40.1B. Die Karte wird weder sehr heiß noch sehr laut (Lüfterlosmodus im Leerlauf). Unter Last gibt es leichtes Spulenfiepen, bei Frames über 200 fps wird es ziemlich nervig. Sie ist mit einem i9-10850k gepaart, der eindeutig ein Flaschenhals ist (ich plane, auf einen Ryzen 9800X3D aufzurüsten), und läuft auf einem Gigabyte z490 Board @PCIE 4.0 16x. Ich habe einen Time Spy-Benchmark-Lauf gemacht (den Standardlauf aus der Demo) und der GPU-Score von 28525 scheint mir ziemlich niedrig. Ich kann die Karte im MSI Afterburner optimieren, aber ich kann die Leistungsgrenze nicht über den Standardwert (450 W) anheben. Gibt es eine andere BIOS-Version, die die Leistungsgrenze freigibt? Und gibt es ein Tool zur Steuerung des RGB auf der Karte?
Watt, Takt, Temperaturen etc. sehen soweit normal aus. Außer dem niedrigen GPU score und dem Spulenfiepen ist mir nur ein Texturfehler/flackeen bei Witcher 3 complete edition aufgefallen (kann aber auch am RT oder upsampling liegen).
Kennt jemand von euch das Modell und hat einen Tipp wo ich mehr dazu finde (Software, BIOS, etc.)?
Bzw. Würdet ihr die Karte behalten,oder zurück schicken?
Danke euch für eure Meinungen.
Watt, Takt, Temperaturen etc. sehen soweit normal aus. Außer dem niedrigen GPU score und dem Spulenfiepen ist mir nur ein Texturfehler/flackeen bei Witcher 3 complete edition aufgefallen (kann aber auch am RT oder upsampling liegen).
Kennt jemand von euch das Modell und hat einen Tipp wo ich mehr dazu finde (Software, BIOS, etc.)?
Bzw. Würdet ihr die Karte behalten,oder zurück schicken?
Danke euch für eure Meinungen.