Acer Predator X34 im Test: Kampfansage an Konkurrenz und Geldbeutel

Die Rahmendaten meines möglicherweise zukünftigen Monitors stimmen schonmal, sollte ich je WQHD ablösen. Das passiert allerdings erst, wenn Single-Grafikkarten diese Auflösung mit entsprechend fps darstellen können (und damit meine ich nicht low oder mid-Quality, sondern mind. high).
 
1050,-€ FreeSync vs 1300,-€ G-Sync.

Wenn sie das mit der Hochglanz-Plaste mal wegbekommen, sind wir uns beim FreeSync-Modell einig.
 
AW: Acer X34: Der Messias unter den Bildschirmen! :-)

Fazit 1: The Witcher3 benötigt auch unter 4k also mit 3440x1440 Kantenglättung bzw. einfach noch mehr als 4k, damit wirklich keine Teppen mehr zu sehen sind und kein Flimmern an den Kanten. Aber da genügt schon billigstes 2xAA oder FXAA. ;) Dennoch: Von 1K zu 4K ist der Step grundsätzlich wie Scarlett Johansson zur Freundin zu haben! :D
Wobei ich sagen muss, umwerfen tut einen beim X34 nicht das 4k! Denn dadurch wird das Bild ja nur "ok"/"normal" --> Scharf, Flimmerfrei und ruhig. Umwerfen tut einem vor dem Bildschirm die unglaubliche Weite des 21:9 und die tiefen Farben des IPS!
Zwischen 4K(UHD) und deinem "4K" liegen 67% mehr Pixel, also weit weg von 4K.
Downsampling mit nicht natürlichen Zahlen ist nie so scharf, wie mit natürlichen(1,2,3,4...)
Auf 34" bekommst du mit der Auflösung auch nur 110 PPI hin, natürlich braucht man da noch AA, auch mit 160 PPI(UHD->28") ist noch AA nötig. PPAA ist da auch nur ausreichend.
Mehr als sRGB packt er auch nicht, ist ja inzwischen Standard.

Alleine aufgrund dieser Punkte finde ich deinen Text mehr als unglaubwüridg. Zusätzlich, ein Monitor der von PCGH aus Preisleistung sicht "mangelhaft" bewertet wurde, und anscheinend viele Ecken und Kanten aufweist (siehe hier im Forum), ist es garnicht möglich den soo in den Himmel zu loben. So einen perfekten Monitor wird es schlicht nie geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Etliche User haben bei diesem Monitor massive Probleme mit Scanlines. Es wäre schön, wenn ihr auch darauf eingeht und nicht einfach immer nur blind cherrypicked Exemplare testet.
 
AW: Acer X34: Der Messias unter den Bildschirmen! :-)

Zwischen 4K(UHD) und deinem "4K" liegen 67% mehr Pixel, also weit weg von 4K.
Downsampling mit nicht natürlichen Zahlen ist nie so scharf, wie mit natürlichen(1,2,3,4...)
Auf 34" bekommst du mit der Auflösung auch nur 110 PPI hin, natürlich braucht man da noch AA, auch mit 160 PPI(UHD->28") ist noch AA nötig. PPAA ist da auch nur ausreichend.
Mehr als sRGB packt er auch nicht, ist ja inzwischen Standard.

Alleine aufgrund dieser Punkte finde ich deinen Text mehr als unglaubwüridg. Zusätzlich, ein Monitor der von PCGH aus Preisleistung sicht "mangelhaft" bewertet wurde, und anscheinend viele Ecken und Kanten aufweist (siehe hier im Forum), ist es garnicht möglich den soo in den Himmel zu loben. So einen perfekten Monitor wird es schlicht nie geben

1. Es ging um Augenkrebs oder nicht Augenkrebs (bei Witcher3) und nicht um ein "perfektes" Bild mit der Lupe.
2. Die sog. Meinungen hier im Forum sind unqualifiziert, da sich dieser Monitor nicht im Besitz dieser Personen befindet.
3. Was PCGH mit "P/L Mangelhaft" bewertet ist ebenso unqualifiziert und spricht dieses mal nicht für die Redaktion sich einen defekten Monitor andrehen zu lassen und das nicht sofort zu reklamieren. Ist ja nicht so das die Probleme seit Monaten bekannt wären und man nicht die direkte Durchwahlnummer zur Acer Deutschland - PR/Marketing gehabt hätte.
4. Den perfekten Monitor gibt es. Nennt sich X34. Nicht weil der X34 perfekt wäre, sondern weil im Vergleich, geschweige denn Vergleich pro Euro, alle anderen Monitore hochgradig Müll sind die es zu kaufen gibt. Ich weiß das klingt hart - sorry :daumen: - aber in der Summe alle Features bei einem einwandfreien Gerät, ist jeder einzelne Euro für ein anderes Gerät, rausgeworfenes Geld! :nicken:

Leider ist die Preisschwelle halt so hoch und bei 1300 Euro. Aber es gibt auch keine Beschwerden und wie hier beim X34 großes Unverständis, dass ein Bildschirm keine 5 Euro kostet.
Ist auch egal. Die Bildqualität pro EURO zählt! Und wer die trotz Gsync, IPS und curved bei einem 34" nicht sehen kann, der benötigt villeicht sowieso einen 40, 50 oder 60 Zoll! :lol:
 
@barbara_geil
Mach doch mal ein paar Fotos von deinem perfekten X34.
Schwarzer Hintergrund, Helligkeit 0-50-100, gerade von vorne, schräg von oben und schräg von den Seiten.
Dann kannst du auch ganz schnell deinen IPS glow sehen, der ist bauartbedingt immer da.
BLB ist halt Glückssache, aber meist auch vorhanden.
 
Bei mir kommt sicher einer in den nächsten paar Wochen, die Frage ist nur Asus PG348Q oder eben der X34, hätte den Predator schön längs bestellt wenn nicht der Release des Asus schon so nah wäre. :D
 
Wobei der Acer X34 alles andere als ein guten Ruf in div Foren hat. Brummende Netzteile und katastrophales BLB soll das Ding haben.
Haha, wundert mich nicht. Der X34 setzt auf ein LG Panel und sämtliche Ultra Wide Panels von LG sind gelinde gesagt Schrott. Wenn ich an meine Tortur mit dem LG 34UM95-P denke, wird mir einfach nur schlecht. Katastrophales Backlight Bleeding gepaart mit IPS Glow - Abfall vom Feinsten. Von Ultra Wide Monitoren mit LG Panels kann ich nur eindringlich abraten!

Selbst Dell hat das Problem, obwohl von denen fast nur sehr gute Monitore kommen. Der Dell U3415W setzt auf dasselbe Panel wie z.B. der LG 34UC97-S und hat demzufolge mit demselben Backlight Bleeding zu kämpfen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast alle Ultrawide Panel kommen von LG, da bleibt dann nicht mehr viel.
Samsung bleibt noch :D. Das Panel im S34E790C ist ziemlich sexy - kein BLB, keine Lichthöfe. Dafür ist bei Samsung wie mittlerweile bei gefühlt fast allen Herstellern keine Qualitätssicherung mehr vorhanden. Meine beiden Exemplare hatten sehr viele Pixelfehler und bei einem schien das Backlight kreisförmig bei weiß und generell hellen Farben sehr deutlich ungefähr mittig durch.

Grundsätzlich sind 21:9 Monitore jedoch sehr problembehaftet und man muss fast immer ordentlich Panellotterie spielen. Aus dem Grund ist 21:9 für mich tot, kein Bock bei 700-1200 EUR Monitoren auch noch Produkttester zu spielen. Vielleicht probier ich es mit OLED noch mal - falls es sich jemals durchsetzen sollte.
 
Aha also wohl wieder ein auserwähltes Presse Sample..

Entweder das selektierte sample oder es wurde einfach nicht erkannt.
Ich musste auf 10cm ran und konnte es mit Ach und Krach nur in der G-Sync Demo in der linken Bildhälfte sehen.

Deshalb habe ich meinen auch behalten, ich sehe es im Spielbetrieb nicht.
Bin aber trotzdem der Meinung das er die 999€ die er mich über Zack Zack gekostet hat nicht wert ist.
Weder beeindruckt mich die Größe (spiele auch noch am Philips@21:9 mit 38") noch die Geschwindigkeit.

Super ist er bei Just Cause 3 weil das damit grandios flüssig läuft, aber Fallout 4 spiele ich lieber am Philips.
Da ist Schwarz wenigenstens richtig schwarz.

Aussagen wie "Beim Test mit Schwarzbild, 100% Helligkeit und völliger Umgebungsverdunkelung ist partielles Backlight-Bleeding auszumachen, in unserem Fall vor allem am rechten oberen Bildschirmrand. Im Normalbetrieb ist dies kaum bis gar nicht zu sehen" kann ich nicht mehr ernst nehmen.

Ich muss bis zu einer Helligkeit 15 (!) herunter um es völlig weg zubekommen und meiner ist kein besonders schlechtes Modell. ;)
Die anderen sehen auch so oder schlimmer aus.

Die Ansprüche an TFTs sind schon arg niedrig geworden und das wird sich auch nicht ändern solange es immer Jubeltests gibt.
Aber vielleicht tue ich ja auch jemandem Unrecht und dieses 1 Gerät ist wirklich nahe der Perfektion.
 
Also, habe den X34 seit 22.10.2015. Von Anfang an drei Probleme.
Keine 100 Hz, Backlightbleeding und wacht aus Stby nur halb beleuchtet wieder auf.

Am 31.10 wegen Mängel an Acer geschickt und heute (09.11.) erst wieder komplett zurück. Also nach 39 Tagen.
Reparatur wurde zwar am "schon" 23.11. abgeschlossen, doch schickte man mir einen falschen Monitor (27 Zoll Predator) nach Hause.

Dann weigerte sich Acer meinen X34 auszuliefern bevor der falsch gelieferte 27-Zöller wieder bei ihnen eingetroffen sei.

Deshalb bekam ich meinen Monitor erst am 02.12. Leider fehlte jetzt das Kabel zwischen externem Netzteil und Steckdose.
Meine Bitte um Expressversand des Netzteils wurde abgelehnt. Erst heute, traf das Netzkabel bei mir ein.

Acer hat also tatsächlich 39 Tage gebraucht, um die Mängel zu beheben. Nie wurde mir in der Zeit ein Ersatzgerät oder ein Rücktritt vom Kauf angeboten obwohl ich darum gebeten habe.

Nach dieser Erfahrung kann ich nur jeden davor warnen ein Acer Produkt zu kaufen. Hände weg!

Wer sich für diesen Monitor interessiert, sollt in den entsprechenden Foren lesen. Probleme über Probleme.
Wirklich "Premium" ist nur der Preis....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück