• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Absegnung eines Gaming-PC's

yansop

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo,

dank eurer Hilfe konnte ich letztes Jahr für meine Zwecke einen Wunderbaren PC zusammenbauen...Preisvergleich | Geizhals EU

Nun aber soll es ein Gaming-PC für den Junior werden.
Einsatz zweck: 80% PC-Spiele
Übertakten: nein
Budget: ca.1000-1100 Euro incl. Monitor

Hier meine erste Zusammenstellung: Preisvergleich | Geizhals EU

Dieser Gesamtpreis beläuft sich auf ca. 1170 Euro,
ich könnte aber die SSD und die Soundkarte vom jetzigen PC verwenden (gleiche Komponenten) und würde dann auf ca. 1020 Euro kommen.
Preis würde also stimmen, aber stimmen auch die Komponenten?
Würde ich für minimal mehr Taler bessere Komponenten bekommen?

Die Auswahl einiger Komponenten erfolgte aufgrund meinen persönlichen Wünsche:

SSD: Samsung mit 250GB
CPU: Intel I5
Grafikkarte: Asus mit NVIDIA-Chip
Soundkarte für KH: Asus mit KH-Verstärker
Mainboard: Gigabyte
Monitor: Mehrzweckmonitor (auch für Spiele) mit Monitorlautsprecher
Laufwerk: LG
Gehäuse: Fractal Design mit Sichtfenster
Netzteil: be quit!

Vielen Dank für eure Vorschläge oder Meinungen!!!

Gruß Yansop.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
Sieht soweit gut aus, zumindest den PC kannst du so sicher nehmen, manche Dinge liessen sich aber noch etwas verbessern. :daumen:

-> Wobei ich die 670 durch diese hier ersetzen würde.
Club 3D Radeon HD 7970 royalQueen, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (CGAX-7977F2) Preisvergleich | Geizhals EU
oder
PowerColor Radeon HD 7950 PCS+, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7950 3GBD5-2DHPP) Preisvergleich | Geizhals EU
(die 1. ist stärker, die zweite günstiger, aber etwa gleich stark)




Ausserdem würde ich das Board ersetzen:
http://geizhals.de/eu/asus-h87-pro-c2-90mb0e90-m0eay5-a981453.html
-> Besseres Layout (z.B. ist die Soundkarte *über* der Grafikkarte und behindert damit den Luftstrom nicht)


Den Monitor kenne ich nicht, da kann ich nichts zu sagen, tut mir leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Grafikkarte: bevorzugt wird eigentlich eine Asus NVIDIA gewünscht...
Oder sind diese genannte ATI's um so viel besser?

Ich kenne mich diesbezüglich bei Spielen leider zu wenig aus...
 
Sie sind billiger, es gibt 3 Gratisspiele dazu (wenn du sie in einem Shop kaufst, der Never Settle Reloaded unterstützt) funktionieren genausogut und sind auch etwa gleich stark (7950) bzw. sogar stärker (7970) - welche anderen Gründe brauchst du?
 
Wenn du das Asus-Board nimmst, dann zweifellos die Asus HD 7970.

Wenn du das Gigabyte-Board nimmst, würde ich die Asus 7970 nicht nehmen: Das wird scheiss knapp mit der Soundkarte (wenn's überhaupt passt...). Dann bekommt die Graka nicht richtig Luft und wird heiss...
 
Und was ist mit "PhysiX-Effekten" bei den NVIDIA-Karten?
Bei Ati-Karten nicht vorhanden?

Keinen Plan was das sein soll, soll ich aber von meinem Junior nachhaken... ;-)
 
Bei Spielen gibt es lt. seiner Aussage nur die Option "Physix aktivieren" und nicht die Option "Mantle aktivieren"!?`
Von was rede ich hier überhaupt ???
 
Bei PhysX handelt es sich um etwas verbesserte Effekte bei der Zerstörung von Umgebungen oder das Fliegen von Haaren oder Manteln. Das ist eigentlich nichts, was eine NVidia alleine rechtfertigt. Aus meiner Erfahrung heraus sieht man es im Spiel weniger als es beworben wird.
 
Also es sind zweierlei Dinge.. PhysX sind grob gesagt spezielle Zusatzeffekte die einige Spiele wie z.B. Batman Arkham Origins bieten. Mantle ist eine neue Grafikschnittstelle von AMD die bald erscheint und wird Spielen wie z.B. Battlefield 4 einen Performancevorteil bieten.

Korrigiert mich bitte falls ich hier totalen Mist von mir gebe.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weniger MHz macht etwas weniger Leistung. Wir reden hier aber von einem sehr geringen Unterschied und so wie ich gehört habe, schafft man wohl mit den meisten HD7970 sowieso per Übertaktung die 1000MHz.
 
Zurück