Ab welchem Onboard-Sound lohnt sich eine Soundkarte?

Eine Soundkarte ist klangtechnisch rausgeschmissenes Geld.
Ein wahres Wort.

Und die Z 906 ist schon wegen der genialen Ein- / Ausganssteuerung ein Genuß.
Vom harten, trockenen Baß mit noch vorhandenen Mitten mal ganz abgesehen.

Alles was drunter liegt ist klangtechnisch sehr viel weiter unten angesiedelt.
Und ein Satellit wiegt mehr, als so manch hochgelobte Anlage ... .

Ich hab schon viele Audioanlagen gehört als Händler, aber für das Geld gibt es wohl nicht viel Besseres.
 
Ja es kommt auch drauf an, ob man lineare Lautsprecher verwendet oder welche die einfach irgendwo von haus aus den Bassbereich und die Höhen automatischen pushen, boosten oder auf deutsch anheben. Und das machen fast alle HiFi- bzw auch PC-Lautsprecher bzw Boxen, etc.

Es gibt einige Modelle die ziemlich linear modulieren und ausgeben - zB (aber nicht ausschließlich) gibt es da welche von AKG, Kopfhörer mein ich jetzt. Bei Boxen gibt es relativ "günstige" Yamaha-Boxen (die mit den weißen Membran), sind schon ältere Modelle aber schwer in Ordnung. Damals haben die zwischen 600 und 800 Euro gekostet. Die Frage ist: braucht man das zwingend? Zwingend sicher nicht. Vorallem was will man damit machen? Etwas abmischen, mastern, also als Abhöre, oder doch eher für fulminante Videofilme mit ordentlich Bumms bzw für Spiele.

Ich hab ewig alte Logitech-5.1er Boxen - die waren mal ganz in Ordnung, zumindest für Spiele und Videos. Für mehr hab ich sie so nie wirklich verwendet. Schon auch Musik gehört mit, aber nicht um irgendetwas zu mischen, etc.
Jetzt klingen sie.. naja - sie sind schon alt und das hört man auch. Es waren auch garantiert nie besonders lineare Lautsprecher - natürlich nicht. 5.1-Boxen eben - HiFi - passt schon. Für mich waren sie ziemlich gut und zwar FÜR DEN EINSATZZWECK.

Wie ich schon weiters oben gesagt habe: Wer wirklich teure gute Boxen braucht, vielleicht auch im tontechnischen bzw Mischbereich, der darf sich gerne nach Genelec umsehen.. Aber dann bitte nicht auf den Preis schauen ;)
 
Ich kenne die Logitröten.

Sind bessere 5.1 Würfel als die ganz billigen Pappkisten aus eigenem Haus.

Von tollem Klang dennoch weit entfernt.

Ist und bleibt Logitech Bumm Bumm Sound.

So wie alles in diesen Bereichen.
Ob da nun Teufel oder Logitech auf der Kiste steht, macht kaum Unterschiede.
Das Talent dieser Systeme liegt beim "vorgaukeln" vollen Klanges.

Im direkten Vergleich fällt auf was alles fehlt und welche Bereiche aufgeblasen werden.

Ich möchte den ganzen Brüllwürfel Systemen aber nicht ihr Daseinsberechtigung absprechen.

Für paar Videos oder Musik im Garten/Terasse sind die schon ok.

Nur sollte man sich klar sein, fürs gleiche Geld schon wesentlich harmonischere Regallautsprecher zu bekommen.


Ich bleib jedenfalls bei meinen 804ern.
 
Eine hörbare Verbesserung hast du mit einer Asus Essence STX.
Übertrifft jeden Onboard-Sound.

Kann man gebraucht schon für 70 bis 80,-Euro kaufen.
Neu gibt es da nur deren Nachfolger, die Asus Essence STX II für runde 200 bis 230,-Euro

Beispiel:
ASUS Xonar Essence STX II, Soundkarte schwarz, Retail
Asus Xonar Essence STX II 7.1 PCIe x1 - Hardware,

Kommt halt auch drauf an, ob man viel per hochwertigen Kopfhörer macht, denn da lohnt sich solch eine Karte.

Bei Ballerspielen über Lautsprecher, würde ich, um Kosten zu sparen, und dennoch einen saftigen Sound zu erhalten, den PC, per SPDIF /Optischen Kabel mit einem Verstärker verbinden, den man ja meist bereits besitzt, und die fetten Boxen links und rechts des Monitors platzieren.
Das bringt weit mehr, als ein paar poplige Plastiklautsprecher am Ausgang des Onboardsounds.
 
Ohne AVR receiver und passende boxen (ca. 700€ einstig) auch kein guter sound, PC soundlösung sind allsamt für n ....... :ugly:
 
Zurück