News IntelCore Ultra 200 ("Arrow Lake"): Gigabyte Z890 Aorus Xtreme wird zur Computex vorgestellt

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Gigabyte hat als erster Hersteller überhaupt ein Mainboard für die kommenden Intel Core Ultra 200 ("Arrow Lake") zur Computex 2024 in Aussicht gestellt. Zum 10. Jubiläum der Aorus-Serie wird das Gigabyte Z890 Aorus Xtreme AI TOP debütieren.

Was sagt die PCGH-X-Community zu IntelCore Ultra 200 ("Arrow Lake"): Gigabyte Z890 Aorus Xtreme wird zur Computex vorgestellt

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
... und was hat ein Mainboard mit AI zu tun?
Also wieder ein neues Hippster-Naming, um den Elektronik-Schrott teuer verkaufen zu können?
 
Wobei AI ja nicht schlimm ist, ich arbeite bereits seit Monaten mit AI und sehe das Potenzial.
Ich auch und zudem spielen die meisten von uns ja auch mit AI (z.B. DLSS). Aber auf jetzt jedes Produkt mit AI zu kennzeichnen ist dann doch ein wenig aberwitzig.

Gigabyte wäre bei Mainboards auch nicht meine erste (oder zweite) Wahl. Bin seit ewig bei MSI und ganz zufrieden.

Hinsichtlich der reinen Performance gibt es ja ohnehin keine Unterschiede mehr, weshalb ja auch Mainboard-Tests mittlerweile kaum noch relevant sind.
 
Wenn ich schon das Wort AI höre oder lese könnte ich :kotz:!
Man schreibt, das Wort irgendwo drauf und schon kann man 100€ mehr nehmen und dass obwohl 90% der Menschen die sich das Ding kaufen, es nie nutzen werden.
 
Sinnvolle Realworld-Benchmarks zu AI und dessen realen Nutzen für PC-Spieler bitte, sonst zieht das an mir vorbei wie der ICE an der Kuhweide.
...
Gigabyte wäre bei Mainboards auch nicht meine erste (oder zweite) Wahl. Bin seit ewig bei MSI und ganz zufrieden.
...
Jo. Bin auch schon länger bei MSI.
Mag die Ausstattung/Layout (nicht bei jedem Board), aber vor allem das Bios!
Achne - dat heißt ja jetzt UEFI.
-----
Topic: bin ja mal gespannt, wie die .. 1500 ?? Euro gerechtfertigt werden. Hoffentlich lach ich mich nicht wieder halb in den Herzinfakt :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich schon das Wort AI höre oder lese könnte ich
Sinnvolle Realworld-Benchmarks zu AI und dessen realen Nutzen
Der @PCGH_Thilo muss entweder ein Hellseher sein, oder aber die PCGHX-Community sehr gut kennen.

Denn zum einen haben wir eine Leserbefragung zum Thema KI, Copilot+ PCs & Co. in der Mache, zum anderen ist ein Special mit KI-Benchmarks im Anmarsch.

Wenn ihr Ideen oder Anregungen habt, dann immer her damit.

Liebe Grüße Sven
 
  • Like
Reaktionen: rum
Ich würde es schon allein deshalb nicht kaufen, weil AI draufsteht.

Wenn man sich einen veralteten Rechner kaufen will :D

... und was hat ein Mainboard mit AI zu tun?

Intels neueste CPUs sollen das können, offenbar sogar durchgängig. Dann wäre es auch gerechtfertigt.

Aber auf jetzt jedes Produkt mit AI zu kennzeichnen ist dann doch ein wenig aberwitzig.

Wenn das Produkt das kann, dann ist es völlig gerechtfertigt. Sonst würden sich Leute beschweren, wenn sie alten Käse gekauft hatten. Fragwürdig wird es, wenn das Produkt das nicht beherrscht, aber solange die Intel CPUs oberhalb von 40TOPS sind, ist alles im grünen, bzw. gelben Bereich.

Gigabyte wäre bei Mainboards auch nicht meine erste (oder zweite) Wahl.

Gigabyte hat seine Kunden bei der Garantie wohl übelst verarscht, offenbar noch schlimmer als Asus. Ich persönlich merke mir sowas. Von daher ist das bei mir die letzte Wahl. Schade, denn sie bieten auf AMD Karten 4 Jahre Garantie an, aber was nutzt es mir, wenn die nicht eingelöst wird?

Hinsichtlich der reinen Performance gibt es ja ohnehin keine Unterschiede mehr, weshalb ja auch Mainboard-Tests mittlerweile kaum noch relevant sind.

Da gibt es doch große Unterschiede, in wie weit die Boards den CPUs Feuer unterm Hintern machen. Bei Intel ist das ganze etwas in die Hose gegangen.

(,,,) und dass obwohl 90% der Menschen die sich das Ding kaufen, es nie nutzen werden.

So, wie es aussieht, läuft es auf das genaue Gegenteil hinaus. Mit Win 11 kommt offenbar eine bereite Softwareunterstützung und wenn es AMD, Intel und Nvidia in ihrer Hardware anbieten, dann kann das auch irgendwann verpflichtend gemacht werden.
 
Eins muss man Gigabyte aber lassen, man steht zur Zwiebelpresse am PCIe 5.0 M.2 Slot beim AORUS welche die Hälfte aller am Markt befindlichen CPU Kühler blockiert und direkt an der GPU mehr glüht als kühlt.
 
Ich auch und zudem spielen die meisten von uns ja auch mit AI (z.B. DLSS). Aber auf jetzt jedes Produkt mit AI zu kennzeichnen ist dann doch ein wenig aberwitzig.

Gigabyte wäre bei Mainboards auch nicht meine erste (oder zweite) Wahl. Bin seit ewig bei MSI und ganz zufrieden.

Hinsichtlich der reinen Performance gibt es ja ohnehin keine Unterschiede mehr, weshalb ja auch Mainboard-Tests mittlerweile kaum noch relevant sind.
Weiß nicht, die mainboard Tests der letzten zwei Jahre die ich irgendwo im Netz noch gefunden habe, zeigten noch Unterschiede, sowohl bei der Performance, wie auch beim Verbrauch die mich sehr interessieren würden. Weswegen ich es sehr schade finde, das PCGH hier quasi nichts mehr testet.

Klar gibt es bei der Performance keine großen Sprünge. Wie denn auch, wenn wirklich mit den selben Vorgaben eine CPU gefüttert wird.
 
Ich hoffe auf CAMM2... So lässt sich der RAM endlich gut und günstig kühlen bei 2 Riegeln schon schwer und mit 4, ne Wakü zu teuer und kompliziert
 
...
Wenn ihr Ideen oder Anregungen habt, dann immer her damit.
...
Bitte den Nutzen in Spielen bisl herauskristallisieren.
Bringt mir beim Zocken nichts, wenn ich bunte Fantasiebilder generieren kann oder auf jede Müllfrage ne Art erhalten kann.

Ist da was für die zum Teil immer noch behinderten Bewegungs-/Verhaltensmuster bei NPC im kommen?

Gibt es Pläne für KI-unterstützte automatische Auflösungs-/Leistungsfindung bei Spielen? Sprich automatisierte Vorschläge für ein jedes System und dessen Leistungsfähigkeit?

Wird es Fortschritte im Bereich prozeduraler (Teil-/)Inhaltsgenerierung geben?

Ist im Bereich der Effizienz zu erwarten, das KI-unterstützte Leerlaufmechanismen/Leistung-Pro-Watt/Auto-UV-u./o.-OC einkehren werden?

Werden wir so etwas wie verwendbare Teil-Intelligenzen sehen? Zum Beispiel automatisch verwaltete Energieversorgungsverteilungssysteme in SciFi-Shootern oder so?

Werden allgemein Verwaltungsinhalte in Spielen durch KI (teil-)Unterstützt bzw. kompl. Automatisiert?

Nur so'n paar Ideen/Fragen.
Prosti,
Rum
 
Zurück