News 65-Zoll-Fernseher für keine 500 € im Angebot: Lohnt sich der Kauf?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Wer derzeit auf der Suche nach einem neuen Fernseher ist, etwa für die EM oder die Olympischen Spiele, findet bei Amazon mit dem Hisense 65E7KQ derzeit einen 65-Zoll-Fernseher für unter 500 Euro im Angebot. Lohnt sich der Kauf? Wir haben den Deal genauer geprüft.

Was sagt die PCGH-X-Community zu 65-Zoll-Fernseher für keine 500 € im Angebot: Lohnt sich der Kauf?

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Hab die kleinere Version des Fernsehers vor nem halben Jahr gekauft und bin sehr zufrieden. Wollte einen günstigen OLED fürs Wohnzimmer. Dort wird nicht gezockt, sondern die Frau guckt das Free-TV Material und wir gucken zusammen mal auf Streamingplattformen ne Serie.

Und genau das macht der Fernseher gut. Bild- und Soundqualität sind durchaus gut bis sehr gut, gerade für den Preis. Menüführung und Software gefällt mir ehrlicherweise deutlich besser als bei Samsung. Ich mag wenn das schlank und übersichtlich ist.

Als Konsolen- Fernseher fürs Zocken disqualifizieren schon die 60hz. Hab da ein mehr als doppelt so teures Gerät von LG in meinem Zock/ Arbeitszimmer :)
 
Sollten mal 21:9-Fernseher kommen, dann schlage ich zu. 16:9 ist nix für Filme. Unter O-Led mit zumindest 120 Hz geht bei mir auch nix mehr.
 
Auch wenn Hisense eine chinesische Marke ist und dazu noch sehr günstig, dürfte die Elektronik Qualität nicht besonders gut aufgestellt sein. Wer schon mal ein Gerät dieser Marke repariert hat, wird staunen wie viele andere Hersteller Bauteile dort verbaut sind. Wenn so ein Gerät mehr als 3 Jahre halten sollte, kann man sich glücklich schätzen. Aber gut, der Preis sagt ja bereits vieles aus...
 
Auch wenn Hisense eine chinesische Marke ist und dazu noch sehr günstig, dürfte die Elektronik Qualität nicht besonders gut aufgestellt sein. Wer schon mal ein Gerät dieser Marke repariert hat, wird staunen wie viele andere Hersteller Bauteile dort verbaut sind. Wenn so ein Gerät mehr als 3 Jahre halten sollte, kann man sich glücklich schätzen. Aber gut, der Preis sagt ja bereits vieles aus...

Glaubst du, dass andere Hersteller alle verbauten Komponenten selbst schnitzen?

Mein Hisense läuft problemlos seit 4 Jahren.
 
Müssten diese Artikel nicht mit "Werbung" gekennzeichnet werden? In letzter Zeit immer mehr solcher blöden Werbeartikel bei euch... schade

Dazu ist es leider seit vielen Jahren bei der PCGH (ich liebte euch, aber ihr müsst auch überleben) gekommen, schade drum. Aber scheinbar geht es nicht ohne..

Sollten mal 21:9-Fernseher kommen, dann schlage ich zu. 16:9 ist nix für Filme. Unter O-Led mit zumindest 120 Hz geht bei mir auch nix mehr.

Du sprichst von 120 Hz aufwärts und redest über Filme? Muss man nicht verstehen, oder?
 
Sollten mal 21:9-Fernseher kommen, dann schlage ich zu. 16:9 ist nix für Filme. Unter O-Led mit zumindest 120 Hz geht bei mir auch nix mehr.
Gabs mal von Philips um 2011-13 rum, hat sich nicht durchgesetzt weil du bei Vollbild Content (ziemlich alles Netflix, Disney und co) dann schwarze Balken links und rechts hast, bringt dir dann so a nix 😁

Auch wenn Hisense eine chinesische Marke ist und dazu noch sehr günstig, dürfte die Elektronik Qualität nicht besonders gut aufgestellt sein. Wer schon mal ein Gerät dieser Marke repariert hat, wird staunen wie viele andere Hersteller Bauteile dort verbaut sind. Wenn so ein Gerät mehr als 3 Jahre halten sollte, kann man sich glücklich schätzen. Aber gut, der Preis sagt ja bereits vieles aus...
Kumpel hat seinen Hisense seit gut 5 Jahren, läuft perfekt wie am ersten Tag.

Hab mir selber vor bald nem Jahr einen 70“ Hisense geholt, der meinen alten „premium“ 55“ Samsung ersetzt hat. Die Quali ist heutzutage Bombe, hab 660€ gezahlt (Amazon Angebot + Cashback) für das Geld unglaublich gut. Bild auch durch die schiere Größe krass beeindruckender als von meinem alten 2000€ Samsung (der aufm Papier bessere Specs hat) juckt halt in der Praxis ned.
60Hz vs 120Hz (wegen motion ruckeln) ist auch irrelevant geworden, die Bildprozessoren sind so gut geworden.

Also ich würde mir persönlich nie wieder einen teuren „premium „ TV kaufen und aktuell immer eher zu einen größeren Hisense greifen, weil die Technik sich so schnell weiterentwickelt und „günstig“ TVs heute besser sind als paar Jahre alte teure Modelle.
 
Dazu ist es leider seit vielen Jahren bei der PCGH (ich liebte euch, aber ihr müsst auch überleben) gekommen, schade drum. Aber scheinbar geht es nicht ohne..

Dass PCGH überleben muss (und auch soll!), ist klar. Dass das heutzutage über Werbung laufen muss, ist ebenso klar. PCGH bzw. Computec geht dabei aber öfters fragwürdige und manchmal auch erratische Wege wenn es darum geht, WIE die Werbung an die Leserschaft gebracht wird.
 
(ziemlich alles Netflix, Disney und co) dann schwarze Balken links und rechts hast, bringt dir dann so a nix 😁
Dann war die Software halt schlecht. Das bedeutet nicht, dass es nicht möglich ist. Ist ja wohl logisch, dass man bei 21:9 auch eine demensprechende Zoomfunktion benötigt, ob in den Apps der Streaming-Firmen oder im TV.

Netflix ist noch immer zu dumm das möglich zu machen, selbst im Browser (da gibt es jedoch ein Addon), aber eine Fernsehersoftware sollte es natürlich können. Dass sie das in deinem Beispiel nicht konnte, zeugt nur von schlechter Umsetzung.
 
dass man bei 21:9 auch eine demensprechende Zoomfunktion benötigt
und wie soll die zoomen?

Alles einfach breiter ziehen, damit die Schauspieler noch fetter werden ;)
Oder oben und unten was wegschneiden?

Es ist wie immer eine Henne Ei Problem wenn es den Content nicht gibt lohnen sich auch die Geräte nicht...

21:9 passt ja zu https://de.wikipedia.org/wiki/CinemaScope aber gibt es dafür Content zu kaufen?
 
Zurück