Hallo liebes PCGH Forum,
in Zeiten von Corona findet man u.a. auch Zeit die in die Jahre gekommene IT zu überdenken und zu optimieren.
Konkret habe ich vor, einen kleinen 24/7 Server zu basteln, auf den auch von extern zugegriffen werden kann.
Bin mir dabei nicht sicher ob ich hier in der Ecke des Forums richtig bin, da die Hardware sicher auch stark von der zukünftig eingesetzten Software abhängt.
Fragebogen:
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Vorhandene Hardware:
-RaspberryPi 4b (mit 2GB RAM und 64 GB Speicherkarte)
-i5 2500k; 8 GB RAM
-1 TB Crucial mx500
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
auf den Server soll (weitgehend) remote zugegriffen werden.
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Keine Limitierung bei vorhandenen PCs (i5 3570, i7 2700K, i5 6600k, Ryzen 2400G mit je 16 GB RAM und Windows 10).
Optimiert werden sollen: Energieverbrauch bei 24/7 Betrieb und zentrale Ablage von Daten.
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
demnächst
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Software-Empfehlungen
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
wäre kein Hindernis
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
wenn es mit der vorhandenen Hardware nicht klappten sollte: ca. 400 €
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Vorhaben: Sicherer (Linux?-) Server zur Zentralen Ablage von Dateien (hauptsächlich Fotos, aber auch Word-Dateien und vereinzelt Videos)
-VPN für Zugriff von unterwegs mit dem Laptop (evtl. auch mit dem Smartphone möglich?)
-Zuteilen verschiedener Zugangsklassen (nicht jeder soll alles sehen/bearbeiten können)
-Möglichkeit um im Windows Explorer auf die Daten zugreifen zu können (Samba?)
-ggf. Möglichkeit Links zu teilen, über die Freunde auf bestimmte Dateien zugreifen können. (wie bei Dropbox -ggf. mit nextcloud machbar?)
-ggf. automatisches Backup auf angeschlossene externe Festplatte
-Zugriff in der Regel von 2 PCs aus gleichzeitig geplant.
-ggf. könnte ich über den Server auch piHole (über Docker?) für das Netzwerk zur Verfügung stellen
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
eine SSD 1 TB sowie eine externe HDD mit 5 TB sind vorhanden und momentan ausreichend.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Die Lösung sollte leise, stromsparend und wenn möglich auch kompakt sein.
Alternaiv zur vorhandenen Hardware habe ich an eine Konfiguration auf Basis des Pentium Gold G5400, Athlon 300G oder einer einfachen ryzen 3 bzw i3 CPU gedacht.
Zum Schluss möchte ich mich schon mal vorab für Eure Hilfe bedanken.
Euer Brabatz
in Zeiten von Corona findet man u.a. auch Zeit die in die Jahre gekommene IT zu überdenken und zu optimieren.
Konkret habe ich vor, einen kleinen 24/7 Server zu basteln, auf den auch von extern zugegriffen werden kann.
Bin mir dabei nicht sicher ob ich hier in der Ecke des Forums richtig bin, da die Hardware sicher auch stark von der zukünftig eingesetzten Software abhängt.
Fragebogen:
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Vorhandene Hardware:
-RaspberryPi 4b (mit 2GB RAM und 64 GB Speicherkarte)
-i5 2500k; 8 GB RAM
-1 TB Crucial mx500
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
auf den Server soll (weitgehend) remote zugegriffen werden.
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Keine Limitierung bei vorhandenen PCs (i5 3570, i7 2700K, i5 6600k, Ryzen 2400G mit je 16 GB RAM und Windows 10).
Optimiert werden sollen: Energieverbrauch bei 24/7 Betrieb und zentrale Ablage von Daten.
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
demnächst
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Software-Empfehlungen
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
wäre kein Hindernis
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
wenn es mit der vorhandenen Hardware nicht klappten sollte: ca. 400 €
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Vorhaben: Sicherer (Linux?-) Server zur Zentralen Ablage von Dateien (hauptsächlich Fotos, aber auch Word-Dateien und vereinzelt Videos)
-VPN für Zugriff von unterwegs mit dem Laptop (evtl. auch mit dem Smartphone möglich?)
-Zuteilen verschiedener Zugangsklassen (nicht jeder soll alles sehen/bearbeiten können)
-Möglichkeit um im Windows Explorer auf die Daten zugreifen zu können (Samba?)
-ggf. Möglichkeit Links zu teilen, über die Freunde auf bestimmte Dateien zugreifen können. (wie bei Dropbox -ggf. mit nextcloud machbar?)
-ggf. automatisches Backup auf angeschlossene externe Festplatte
-Zugriff in der Regel von 2 PCs aus gleichzeitig geplant.
-ggf. könnte ich über den Server auch piHole (über Docker?) für das Netzwerk zur Verfügung stellen
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
eine SSD 1 TB sowie eine externe HDD mit 5 TB sind vorhanden und momentan ausreichend.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Die Lösung sollte leise, stromsparend und wenn möglich auch kompakt sein.
Alternaiv zur vorhandenen Hardware habe ich an eine Konfiguration auf Basis des Pentium Gold G5400, Athlon 300G oder einer einfachen ryzen 3 bzw i3 CPU gedacht.
Zum Schluss möchte ich mich schon mal vorab für Eure Hilfe bedanken.
Euer Brabatz