Friday13th
Komplett-PC-Käufer(in)
1151 Mainboard für gutes OC, kein Gaming 6700K
Servus Leute,
Ich kämpfe nunmehr 2 Wochen mit der Entscheidung, welches Mainboard ich mir zulege.
Ich hab mir fast jeden Thread hier im Board bezüglich z170er Boards durchgelesen und viele der leider noch begrenzten Tests - jedoch dreht sich 95% um Gaminer-PCs.
Ich baue mir derzeit einen neuen Rechner zusammen, welcher mich für einige Jahre (min. 5) begleiten soll und habe nicht vor am falschen Ende zu sparen.
Der i7 6700k mag derzeit -von Haus aus- für mich genügend Leistung haben, jedoch will ich mein System so bauen, dass ich einiges an OC Potential habe um in 2-3 Jahren die Leistung hochzukurbeln.
Bei mir läuft derzeit Linux Mint und ein virtuelles Windows 8.1
Ich Spiele so gut wie nie und wenn dann nichts allzu aufwendiges.
Mein System wird folgendermaßen aussehen:
16GB oder 32GB Hyper-X Kingston Fury (2400Mhz?) DDR4 RAM
Intel i7 6700K
Thermalright HR-02 Macho
3x2TB Samsung HDD's im RAID0
Samsung EVO 500GB SSD
(Theoretisch noch ein Bluray Laufwerk - nutze ich vll 1 mal im Jahr und dann wären es mehr als 4 SATA Geräte)
Geforce GTX 570
Enermax Liberty 450 Watt Netzteil
Nun fehlt mir für mein Setup (bestehend aus einigen alten Teilen meiner früheren PC Generationen) noch ein passendes Mainboard.
Zunächst hatte ich das
Asrock Z170 Extreme4
im Blick. Sollte auch recht gut sein, wie ich gelesen hatte, nur bin ich mir bezüglich der OC Performance nicht ganz im klaren - Ein Tomshardware Review sagt, es sei im OC Bereich nicht wirklich überzeugend.
Daraufhin bin ich auf das
Asrock Z170 Extreme6
gekommen, welches sich dann aber schon wieder in der Preisliga eines
Asus Maximus VIII Ranger befindet.
Nun ist es so, dass ich immer unschlüssiger werde - liegt wohl in der Natur der Sache.
Ich will ein Zukunftssicheres Board - also DDR4, USB 3.1 ein 4 Lane M.2 Anschluß- mit Intel LAN Adapter und am besten nen 1150er Audio Chip
Ich habe auch das Gigabyte Z170-HD3P in Betracht gezogen - soll ja auch ganz anständig sein und die P Version mit USB 3.1
Hatte nun länger ein Gigabyte Board und war nie so 100% zufrieden, aber es hat getan was es tun sollte im großen und ganzen.
Nun wollte ich mal in die Runde fragen, was Ihr mir raten würdet.
Bin kein Spieler - mache sehr viele Sachen gleichzeitig mit 2 Monitoren, Programmiere und habe vor unter Linux parallel Windows laufen zu lassen um manche Programme damit auszuführen.
Hauptaugenmerk ist Qualität, Langlebigkeit und Zukunftssicher, Preis sollte maximal bei 200€ liegen - bin wie gesagt bereit mehr auszugeben, wenn es sich denn wirklich lohnt.
Servus Leute,
Ich kämpfe nunmehr 2 Wochen mit der Entscheidung, welches Mainboard ich mir zulege.
Ich hab mir fast jeden Thread hier im Board bezüglich z170er Boards durchgelesen und viele der leider noch begrenzten Tests - jedoch dreht sich 95% um Gaminer-PCs.
Ich baue mir derzeit einen neuen Rechner zusammen, welcher mich für einige Jahre (min. 5) begleiten soll und habe nicht vor am falschen Ende zu sparen.
Der i7 6700k mag derzeit -von Haus aus- für mich genügend Leistung haben, jedoch will ich mein System so bauen, dass ich einiges an OC Potential habe um in 2-3 Jahren die Leistung hochzukurbeln.
Bei mir läuft derzeit Linux Mint und ein virtuelles Windows 8.1
Ich Spiele so gut wie nie und wenn dann nichts allzu aufwendiges.
Mein System wird folgendermaßen aussehen:
16GB oder 32GB Hyper-X Kingston Fury (2400Mhz?) DDR4 RAM
Intel i7 6700K
Thermalright HR-02 Macho
3x2TB Samsung HDD's im RAID0
Samsung EVO 500GB SSD
(Theoretisch noch ein Bluray Laufwerk - nutze ich vll 1 mal im Jahr und dann wären es mehr als 4 SATA Geräte)
Geforce GTX 570
Enermax Liberty 450 Watt Netzteil
Nun fehlt mir für mein Setup (bestehend aus einigen alten Teilen meiner früheren PC Generationen) noch ein passendes Mainboard.
Zunächst hatte ich das
Asrock Z170 Extreme4
im Blick. Sollte auch recht gut sein, wie ich gelesen hatte, nur bin ich mir bezüglich der OC Performance nicht ganz im klaren - Ein Tomshardware Review sagt, es sei im OC Bereich nicht wirklich überzeugend.
Daraufhin bin ich auf das
Asrock Z170 Extreme6
gekommen, welches sich dann aber schon wieder in der Preisliga eines
Asus Maximus VIII Ranger befindet.
Nun ist es so, dass ich immer unschlüssiger werde - liegt wohl in der Natur der Sache.
Ich will ein Zukunftssicheres Board - also DDR4, USB 3.1 ein 4 Lane M.2 Anschluß- mit Intel LAN Adapter und am besten nen 1150er Audio Chip
Ich habe auch das Gigabyte Z170-HD3P in Betracht gezogen - soll ja auch ganz anständig sein und die P Version mit USB 3.1
Hatte nun länger ein Gigabyte Board und war nie so 100% zufrieden, aber es hat getan was es tun sollte im großen und ganzen.
Nun wollte ich mal in die Runde fragen, was Ihr mir raten würdet.
Bin kein Spieler - mache sehr viele Sachen gleichzeitig mit 2 Monitoren, Programmiere und habe vor unter Linux parallel Windows laufen zu lassen um manche Programme damit auszuführen.
Hauptaugenmerk ist Qualität, Langlebigkeit und Zukunftssicher, Preis sollte maximal bei 200€ liegen - bin wie gesagt bereit mehr auszugeben, wenn es sich denn wirklich lohnt.