[Worklog] Project RaG'ed | Ein kleiner Einschub

AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Danke für die vielen Abo's.
@-sori-: mir war wichtig, dass die Wasserkühlung 2x140mm Lüfter aufnehmen kann, deshalb auch die H110 und nicht die h100i.
Zudem habe ich die Wakü schon bei mir daheim liegen. :schief:
Vielleicht beim nächsten Upgrade kommt dann die rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update

Caseking Bestellung

Hier ein großes Bilderupdate:​


Heute ist ein riesiges Paket von Caseking gekommen:daumen:.

full

Das Gehäuse ist echt der Wahnsinn!
Extrem viel Platz (sieht man auf dem Foto vielleicht nicht),
sehr gute Verarbeitung und eine richtig edle Optik.

full

Das eigentlich Ausschlagebende für die Farbgebung;
das Mainboard! Man ist das Teil geil.
Schon die Verpackung ist ein Pc-Porno.:devil:
full

Die schon oft angesprochene Wasserkühlung.
Da muss ich mir noch was für die Lüfter einfallen lassen,
hierzu aber später mehr.


full


full

Hier die Lüfter für die Wasserkühlung und die dazugehörende Lüftersteuerung.​
full

Der neue Grafikkartenkühler,
da ja der Referenzlüfter nicht sehr leise ist..:lol:
(und nicht fürs Übertakten geeignet ist)

full

..Und hier der dazu passende PhysX-Knecht.
War mir anfangs unsicher,
jetzt probiere ich es einfach aus und
schau was es leistungsmäßig bringt.​
Hier noch das Zubehör:

Lüfterschrauben für die Wasserkühlung,
Wärmeleitpaste (Arctic MX-4),
Beleuchtungskit,
Netzteilgummi
_________________________________________________
Nach Oben

[Ich hoffe, diesmal ist die Qualität etwas besser was die Fotos betrifft. :daumen:]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Ja wird so am Wochenende bzw. nächste Woche passieren (hoff ich;) ).
Netzteil ist ein Corsair CX600m.:)
 
AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Das reicht doch vorne und hinten nicht. Das hat nur 2x 6+2 Pin, oder?

Nimm da lieber ein Be Quiet Dark Power Pro P10 550 Watt oder das Revolution 87+ (NICHT das X't!)
 
AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Oh, sry, hab nur die EVGA gesehen und die braucht einen Stromstecker.

Trotzdem: Single-Fail, CWT als fertiger sowie CapXon Kondensatoren...
 
AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Single-Rail: Eine Schiene, über die der ganze Strom geleitet wird. Bei 300-400 Watt Ok, bei dir sinds aber ca 50 Ampere - ab 40 gibts Kabelbrände, nach ATX-Spezifikation dürften es 20 sein.

CWT vergisst gerne mal Bauteile ( :D), ist nicht sehr bekannt für Qualität.
CapXon ist einer der Hersteller, der sich gerade noch so traut, den Firmennamen auf die Kondensatoren zu schreiben...
 
AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Meinst du also ich sollte es wechseln, aufgrund von Kabelbrand-Gefahr?

Hört sich nicht so gut an..
Habe gehofft mein altes NT weiter verwenden zu können..:daumen2::huh:

Was für ein bequiet könnt ihr mir dann empfehlen?
Wenn ich das NT wechsele, soll ich 550 oder 600 Watt nehmen?
Was meint ihr welches sich lohnt?

Dark Power Pro 10 550Watt

Straight Power 600Watt

Pure Power CM 630Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Kurzschluss bei einem Multi-Rail Netzteil: System schaltet sich aus, Netzteil verabschiedet sich bei Pech, bei mehr Pech das Bauteil an dem der Kurzschluss geschah. Der Rest wird aber meist geschützt.

Single-Rail: Kurzschluss: Netzteil tut weiterhin seinen Dienst (aufgrund vorhandener, aber nicht nützenden Sicherungen...), Kabelbrand, Viiel grösserer Schaden, wenn du ein extremer Pechvogel bist, brennt dir auch die Bude ab... Zitat von Tomshardware, von gestern: Sichtbarer Auslöser war der Stromanschluss der SATA-Platine für die Docking-Station. Ärgerlich auch, dass das Netzteil weder während des Feuers, noch beim missbräuchlichen Kaffee-Einwurf abgeschaltet hat und der Rechner sogar brav weiter lief. Wobei man zur Ehrenrettung Corsairs anmerken muss, dass aktuell kein Netzteil einen Brand-, Rauch- und Wassermelder bietet. Warum eigentlich nicht?

Quelle: http://www.tomshardware.de/aerocool-strikex-st-gehause-feuer-brand,testberichte-241497-2.html
 
AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Nimm das erste aus der Liste. Ist Top.
Testweise kannst du das Corsair schon benutzen bis das neue wieder da ist, gibt weit schlimmeres.
 
AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Lohnt sich das auch im Verhältnis zum Preis?
Weil des ist schon verdammt viel Geld..
 
AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Das DPP10 ist Wohl das beste und leiseste Netzteil auf dem Markt. Vergleichbar wäre - wie gesagt - das Revolution 87+ (NICHT X't!). Hat aber wieder nur 3 Rails...
 
AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Mach dir wegen sowas kein Kopf , erstens fahrst du kein Multi-GPU und die Gehäuse sind bei Kollegen öfters abgeraucht. Das kann aber evtl. auch mit einem anderem NT wie von beQuiet passieren ( ja hatet mich , bequiet hat ja somuch Schutzschaltungen ...).
Mein CX500 lief mit 2xGTX260!!11einself mit dem MolexPCIe Adaptern und es ist nicht abgeraucht.

Macht kein Drama , der PC wird funktionieren. Hast ja ein sehr hochwertiges Gehäuse , kein ChinaDevilTower83+ ^^

@ Mein 30Euro Gehäuse mit CorsairNetzteil geht immernoch :ugly: ? warum nur. 48h Test ohne Verbrannten Sachen beim Minen .... :nene:
 
AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Jetzt bin ich doch sehr unsicher, was nu?

Danke, ich wollte ein schlichtes und doch edles Gehäuse mit vieeeeel Platz :D
 
Wenn du nächstes mal dein System aufrüstest dann kannst du dir ein E9 mit 500W holen. Falls mal dir der FI raushaut oder OLP reingeht dann sollte man ein neues holen. Corsairnetzteile sind halt für MultiGPU ned geeignet , da ist Enermax/bequiet besser dran :)

Mach dir kein Kopf , das wird zu 200%
Funktionieren. :)
 
AW: [Worklog] Obsidian 750D Feintuning

Multi GPU habe ich erst vor, wenn eine Starke Maxwell Serie kommt.
Dann wird auch das Netzteil getauscht.
Kann ich dann meine gesleeveten Kabel wieder verwenden?:what:
 
Zurück