Wärme der Faltrechner vom Sommer für den Winter speichern

AW: Wärme der Faltrechner vom Sommer für den Winter speichern

Wie heiß kann man sinnvoll den Wasserkreislauf laufen lassen? Bis max. 50°C Wassertemperatur sollte es doch funktionieren, auch wenn es minimal OC kostet.

Meinst du 50°C am Eingang, oder am Ausgang der GPUs?

In den unserem Rechenzentrum wird mit warmen Wasser gekühlt, das von 40 auf 70°C erhitzt wird. Da sollen dann auch die mechanischen Spannungen im Chip geringer sein.
 
AW: Wärme der Faltrechner vom Sommer für den Winter speichern

Könnte man ja auch eine Pool im Garten mit heizen. ;)
 
AW: Wärme der Faltrechner vom Sommer für den Winter speichern

Wir müssen zwischen Saisonspeicher, dann würde ich der Kosten wegen einen Wassertank oder Sand nehmen und einem Tages- oder Wochenspeicher, da würde ich Paraffin nehmen. Ich muss mal rechechieren, wie teuer das Zeug ist und mit welchen Schmelzpunkten man es bekommt.

Dem würde ich mich anschließen, für kleine Speichermengen könnte ein Latentwärmespeicher mit Parafin gar nicht mal so uninteressant sein. Ich glaub hier dürfte aber die Behälterisolation nach außen und die geeignete Schmelztemperatur des Wachses ausschlaggebend sein, solange man weiß, wie man es in sein häusliches System integrieren kann.

Hab bissl gegoogelt, Paraffin mit 40°C Schmelzpunkt zu 5 €/kg im verarbeiteten Zustand. Geht man da mit 50-60°C rein, ließe sich das zumindest halbwegs realisieren, aber ob und wann sich das ganze amortisiert, ist die andere Frage.
Da dürfte es schon eine recht beachtliche Menge an Wachs nötig sein, auch wenn die Speicherkapazität nach dem Phasenübergang schon sehr gut ist.
 
AW: Wärme der Faltrechner vom Sommer für den Winter speichern

Wie heiß kann man sinnvoll den Wasserkreislauf laufen lassen? Bis max. 50°C Wassertemperatur sollte es doch funktionieren, auch wenn es minimal OC kostet.

"Übliche" Kreisläufe sind bei 50°C schon hart am Limit, das würde ich für Dauerbelastung nicht tun wollen - aaaber:
Es ist natürlich möglich die Kreisläufe für entsprechend hohe Temperaturen auszulegen, die Chips selbst sind da das kleinere Problem, die können ja alle locker 80°C ab. Wenn man entsprechend ausgelegte Warmwasserpumpen nutzt und Verrohrungen denen es nichts ausmacht (Norprenes oder gleich Hardtubes bis hin zu Metallleitungen) wären auch Wassertemperaturen von 60-70°C kein Problem und würden CPU/GPU innerhalb ihrer Specs bzw. auf Temperaturen halten die sie bei Luftkühlern auch erreichen.

Eine "Speichertemperatur" von 60°C wäre also durchaus realistisch erreichbar. Wenn ich mich auf die schnelle nicht verschätzt habe würde für die angenommenen 4300 kWh im Jahr rund 90 m^3 Wasser reichen das 40K erwärmt wird (also 20 --> 60). Das wäre in einem großen Erdtank realisierbar. Wenn man das alles mit Wärmetauschern macht (was sehr vernünftig ist) hat man auch kein Legionellenproblem mehr, dann kann man den Speicher ausreichend mit Hypochlorit versetzen. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wärme der Faltrechner vom Sommer für den Winter speichern

Bemerkung am Rande: Ich nutze (ebenfalls) die Abwärme meines Faltrechners direkt, um meinen Wohnschlafraum zu heizen. Bei der aktuellen Wetterlage habe ich ein Plus von etwa 5 Grad Kelvin; spart auf der anderen Seite Heizkosten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wärme der Faltrechner vom Sommer für den Winter speichern

Bemerkung am Rande: Ich nutze (ebenfalls) die Abwärme meines Faltrechners direkt, um meinen Wohnschlafraum zu heizen. Bei der aktuellen Wetterlage habe ich ein Plus von etwa 5 Grad Kelvin; spart auf der anderen Seite Heizkosten. ;)
Eine Direktnutzung ist natürlich am besten, und für 3/4 des Jahres, wenn ich nicht heize, ist es für die Warmwasseraufbereitung eine gute Idee.
Als Vorspeicher für die Kaltwasserzufuhr am der Therme. Damit müsste man sogar Wassersparen, weil man recht schnell zumindest lauwarmes
Wasser bekommt. Da ganze hat Potential. Aber aktuell falte ich aus vielen Gründen relativ wenig, darum geht esjetzt aber nicht... :)
 
Zurück