Viking30ks kleine oder große Höllenmaschine ^^ Erfolgreich abgeschlossen

Habe leider wieder eine Frage lach eigentlich wollte ich heute nur meinen AGB außen etwas putzen bevor ich angefangen habe habe ich einen Kratzer im Glas gesehen.

Wollte jetzt fragen ob das schlimm ist oder man das von der Sicherheit her ignorieren kann. Man sieht es nur mit Taschenlampe daher wäre es mir egal wenn sowas kein Sicherheitsrisiko darstellt.

Ist warscheinlich vom Hersteller da ich den ja dort zusammen bauen lassen habe 20200629_190814.jpg
 
von der Sicherheit überhaupt kein Problem, höchstens optisch halt, wenn es dich stören würde :)
Man sieht ja auf dem Bild das es kein Riss ist , sondern nur ein feiner Kratzer auf der Oberfläche.. Das macht überhaupt nichts, so ein AGB ist locker 2-3mm dick. Es müsste schon ein richtiger Riss im Acryl sein damit es ein Risiko darstellt. Davon bist du aber weit entfernt :)
Wäre sogar möglich diesen vielleicht zu entfernen so fein wie er ist.
 
Habe schon mit watercool gesprochen ist kein Risiko:) ich glaube weg bekommt man das nicht der AGB ist ja aus borosilikat Glas:)

Ich könnte zwar eine neue Glasröhre bekommen aber ich lasse es nun so da man es fast nicht sehen kann
 
Sollen wohl nicht immer richtig schließen und trennen, wenn sie ne Zeit lang nicht getrennt wurden.
Bei den Ek Qdc ist das nicht so, die gehen aber auf den Durchfluss.
 
Hm kannst du mir welche empfehlen für 16/10 Schlauch? Oder sollte ich zu dünneren Schläuchen greifen beim mora?

IICARUS hat ja von alphacool gehen die ek sehr auf den Flow? Ein radiator würde ja dann aus dem loop entfernt und habe ja 2 Pumpen:)
 
Du hast genug Pumpenleistung, um die QDC zu nutzen. Die sind für Schlauch mit 10mm Innendurchmesser (besser 9,5), du brauchst im Prinzip also keine neuen Schläuche, besser wäre es aber, wenn du die Ek Zmt nimmst, da diese durch den geringeren Innendurchmesser besser halten. Sobald die beiliegende Schelle fest ist, braucht es schon etwas Kraft, um die Schläuche wieder abzubekommen.
 
Genau.
Wobei du den Schlauch auch direkt bei Ek kaufen kannst. Da werden die Überwurfmuttern aber schwerer zu verschrauben sein, nur dass du es schon mal weißt.
 
Habe letztens normale Tüllen und so ein Schlauch drauf gezogen und dann so Klipp Klemmen aus Kunststoff drauf gemacht. Den Schlauch konnte ich gar nicht mehr abziehen. Selbst die Klemmen haben solche Wiederhacken und die habe ich fast nicht mehr auf bekommen da sie auf beiden Seiten in den Zacken einrasten.

Schlauchschelle 13 - 15mm Kunststoff schwarz | Schlauchschellen | Schlaeuche | Wasserkuehlung | Aquatuning Germany

In meinem Fall kam ein 13/10er Schlauch im Einsatz, muss daher mit der Größe mit beachtet werden.
 
Ich habe heute mein System wieder inspiziert alles in bester Ordnung nur staubig geworden xd.

Die Temperaturen sind immer noch gleich gut wie beim zusammen bau und nicht ein Grad schlechter.

Die Flüssigkeit im gpu kühler sieht auch noch Top aus.

Bei den Düsen ist etwas schwarzes zu sehen aber das ist nur ein Schatten von der Kamera:)

Spaß macht mir das natürlich immer noch:)

Da ich ja trotzdem noch einen mora möchte und dafür den radiator im Boden raus. Frage ich mich reicht es die Pumpen dann mit shoggy sandwich zu entkoppeln oder soll ich noch mehr versuchen die zu isolieren?

Habe jetzt zwar eine Drehzahl ermittelt wo es kaum noch stört aber lautlos wäre halt doch nice

PS: musste feststellen das auch die lüftergitter durch die Pumpen hörbare Vibrationen übertragen
 

Anhänge

  • 20200812_184839.jpg
    20200812_184839.jpg
    957,8 KB · Aufrufe: 40
  • 20200812_184826.jpg
    20200812_184826.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 37
  • 20200812_184859.jpg
    20200812_184859.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 38
  • 20200812_184822.jpg
    20200812_184822.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 41
Ich versuche es einfach mal nur mit dem shoggy:)

Zum mora hätte ich noch 2 fragen

1. Wie kühlt der in warmen Räumen z.b. 27° ist der dann immer noch effektiv?

2. Wie macht man das am besten mit den Lüftern? Auch ein Y Kabel für 9 Lüfter kaufen und eventuell auch Verlängerungen? Wie hast du das gemacht @ Icarus?

Ab wann ist eigentlich die Wassertemperatur als kritisch anzusehen? Bin etwas erschrocken als ich länger horizon gespielt habe und ich mein Klima nicht laufen lassen hatte

Der Raum war 30° heiß und das Wasser hatte 42° ( nicht lange) die Lüfter liefen alle auf 650rpm

Habe dann gleich das Klimagerät angeschaltet xd

Sind 42° bedenklich?
 
1. Wie kühlt der in warmen Räumen z.b. 27° ist der dann immer noch effektiv?
Wenn ein Radiator warme Luft zum kühlen bekommt, wird das Wasser natürlich auch wärmer. An der eigentlichen Kühlleistung ändert sich aber nichts, das Wasser wird unabhängig der Raumtemperatur bei gleichem Durchfluss und gleicher Lüfterdrehzahl immer bspw. 10°C über der Raumtemperatur liegen, ob diese 27°C, 35°C oder 3°C ist, ist dafür unerheblich, das Wasser ist immer gleich viel wärmer.
2. Wie macht man das am besten mit den Lüftern? Auch ein Y Kabel für 9 Lüfter kaufen und eventuell auch Verlängerungen? Wie hast du das gemacht @ Icarus?
Bei meinem Mora am zweiten (oder dritten, je nach Sichtweise) Pc hab ich einfach billigste Mehrfachstecker genommen. Am besten nimmst du jedenfalls keine gesleevten Kabel, bei 9 Lüftern ist etwas wenig Platz dazwischen.
Sind 42° bedenklich?
Hatte ich vor 3 Wochen, als ich das letzte Mal zum Zocken gekommen bin, auch (oder so in der Richtung). Technisch ist das abseits von eventuell instabil werdendem Oc unbedenklich, dein Kreislauf verträgt auch noch gerne 20°C mehr, die Komponenten halten das aus. Wenn man beim Kauf darauf achtet, kann man das Wasser an sich sogar nahe an den Siedepunkt bringen, ohne dass die Wakü darunter leidet. Dass der Hardware das nichts ausmacht, sollte beim Blick auf luftgekühlte Systeme ja klar sein.
 
Danke dann sind ja die 42° gar nicht so falsch bei 30° im Zimmer

Das klimagerät ist halt extrem laut darum habe ich das nicht immer an

Freue mich schon auf den Winter xd
 
42°C bei 30°C Raumtemperatur sind alles andere als schlimm, sondern eigentlich ein guter Wert. Im Sommer wird einfach die Lufttemperatur höher, die ist dann gerne deutlich über der Wassertemperatur im Winter. Dementsprechend ist dann auch das Wasser entsprechend wärmer. Bei einer Lufttemperatur von "nur" 20°C wäre dein Wasser eben bei 32°C, bei ätzenden 40°C wären es eben 52°C, sofern alle anderen Umgebungsbedingungen halbwegs gleich bleiben.

Gut, wenn es Winter ist, dann ist mein Wasser wenigstens durchgehend unter 20°C (schätzungsweise, hab ja immer noch keine Sensoren drin). Bei angenehmen 13°C Raumtemperatur wäre das aber nicht unmöglich.
 
Egal wie viel Radiatoren du dran hast, unter Umgebungstemperatur wirst du nie kühlen können. Auch mit einem Mora nicht, hier merke ich halt das ich mit IDLE so ziemlich die Raumtemperatur halten kann wenn alle Lüfter darauf langsam drehen. Unter Last komme ich normalerweise nicht über 30°C Wassertemperatur, aber wenn die Raumtemperatur 5°C höher ansteigt kann ich mit Last dann diese 30°C auch nicht mehr halten, so das ich dann auf etwa 35°C komme.

Mit den Drehzahlen der Lüfter gehst du auch ein Kompromiss ein und sind die Temperaturen gut ist es auch nicht schlimm lieber leiser drehende Lüfter zu haben. Deine 42°C sehe ich jetzt auch nicht als bedenklich an und ob du nun 42°C oder 35°C Wassertemperatur anliegen hast ist der Hardware egal.

Auf meinem Mora habe ich 9x 120er Lüfter verbaut und dazu bin ich mit einer Fan-Verlängerung hinten raus aus dem Gehäuse gegangen und stecke dort dann nochmals eine Verlängerung an was vom Mora kommt. An dessen Ende ist dann ein Y-Adapter mit 9x dran habe.

Im Grunde ist es dir überlassen wie du zum Mora gehst.
Möglich wäre auch ein Stecker in der Slotblende zu verbauen und dann mit dem dazu gehörigem Kabel zum Mora zu gehen.

Zum Beispiel: 1-3x GX12 - 2 3 4 5 6 7 Pin 12mm Stecker Buchse Steckverbinder Anbaubuchse | eBay
 
Danke euch:) werde auch nur normale Verlängerungen für die Lüfter nehmen:)

Bin am überlegen ob ich RGB Lüfter für den mora nehmen soll xd
 
Hm Platzbediengt werde ich ihn so stellen müssen das man ihn etwas sehen kann aber das würde mich nicht stören der mora macht optisch auch was her
 
Zurück