Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

TempestX1

Software-Overclocker(in)
Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Valve hatte bereits im September 2013 angekündigt sich mehr auf Linux zu spezialisieren und stellte die eigene Linux Distribution SteamOS vor, welche sich zur Zeit in einer offenen Beta Phase befindet. 2012 hatte zudem Valve bereits Intel bei der Optimierung der Linux Treiber stark unter die Arme gegriffen, im Gegenzug konnte Valve neue Tricks von Intel erlernen und so konnten beide die Performance erheblich erhöhen im Vergleich zum vorrigen Status.

Nun hat Valve eine Drittfirma mit dem Names LunarG beauftragt, die Performance der freien OpenGL-Implementation in Linux mit dem Namen Mesa3D deutlich zu steigern. Die Software mit dem Namen GlassyMesa, soll die derzeitigen Shader-Compiler und -Optimizer von Mesa3D ersetzen und somit eine höhere Geschwindigkeit mit der Berechnung bringen. Bei einigen Test mit Left4Dead2 wurden bereits Werte von 15 % - 22% bessere Geschwindigkeit messbar, jedoch ist die Entwicklung noch in Arbeit, so das in Zukunft womöglich noch ein größerer Sprung nach oben machbar wäre.
GlassyMesa wird direkt in Mesa3D integriert, womit alle Linux Nutzer von den Vorteilen der Entwicklung profitieren werden. Die Entwicklungs- und Programmierkosten werden zudem komplett von Valve übernommen.

Zur Zeit sind über 500 Spiele in Steam Verfügbar welche auch auf Linux Distributionen spielbar sind.

Quelle:
Valve fördert Verbesserungen an freien Grafiktreibern für Linux | heise open
Valve will 3D-Geschwindigkeit von Mesa verbessern - Pro-Linux
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Auch wenn ich keine Linux bzw. SteamOS nutze, ich finds gut. :daumen:
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Ich hab schon meine kleine Steam Machine gebastelt mit Athlon 760K und r9 270X welche samt x360 Gamepad auf gutes Linus/SteamOS Spiele-Futter neben meinem TV wartet ;). Deshalb immer her damit

LG
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Mir wäre es lieber, man würde eine völlig neue API einführen, als den Kauderwelsch jetzt auf Touren bringen zu wollen.
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Ich währe dafür das Mantle unterstützt wird.

Es kommen derzeit immerm ehr Titel dafür raus, auch Erfolgskracher wie BF4, Thief soll gut laufen, und Frostbyte kommen noch viel Titel.
Würde Linux Mantle supporten, auch wenns von AMD ist ;) , dann hätten Blockbuster Titel bald freien Laufauf Linux.

Das würde ich begrüßen.

Frage an Rande: Durch die neue Mesa3D Geschichte, würde World of Warcraft dann auch mal besser unter Linux laufen??
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Würde Linux Mantle supporten, auch wenns von AMD ist ;) , dann hätten Blockbuster Titel bald freien Laufauf Linux.
Falschrum. Nicht Linux müsste Mantle Supporten, sondern AMD müsste Mantle Treiber für Linux anbieten. Solange AMD sich nicht rührt wird das noch sehr sehr lange dauern. So ist das eben mit propritärer Software/APIs. Mehr Fluch statt Segen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Ich währe dafür das Mantle unterstützt wird.

Es kommen derzeit immerm ehr Titel dafür raus, auch Erfolgskracher wie BF4, Thief soll gut laufen, und Frostbyte kommen noch viel Titel.
Würde Linux Mantle supporten, auch wenns von AMD ist ;) , dann hätten Blockbuster Titel bald freien Laufauf Linux.

Das würde ich begrüßen.

Frage an Rande: Durch die neue Mesa3D Geschichte, würde World of Warcraft dann auch mal besser unter Linux laufen??

1) Liegt das nur an AMD, dass Linux keine Mantle Unterstützung hat.
2) Benutzen die meisten Leute eh die OpenGL Implementation von Herstellerseite per Catalyst (AMD) oder NVIDIA Treiber und keine Mesa. Mesa interessiert nur, wenn man Intel Hardware hat oder die quelloffenen AMD Treiber nutzt. Bei NVIDIA braucht man da nicht viel optimieren, die machen sowieso alle Platt was OpenGL angeht.
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Bei NVIDIA braucht man da nicht viel optimieren, die machen sowieso alle Platt was OpenGL angeht.
Würde ich nicht so sagen, siehe auch das Interview mit einem Valve Mitarbeiter zum Thema allgemeiner Treberqualität und OpenGL Unterstützung (also auch unter Windows). Da hat sich keiner der drei Grafikkarten Hersteller mit Ruhm bekleckert, auch wenn es weiter Berg auf geht.

Mich würde nicht wundern wenn die Treiberprogrammierer von AMD und Nvidia selbst bei der DirectX Unterstützung schludern um immer neue und schnellere Grafikkarten zu rechtfertigen (siehe auch den FPS Gewinn wenn die Treiber an ein Spiel angepasst werden). Hier sieht man das sich die Treiberhersteller nicht an die Standard halten (weder DirectX noch OpenGL), sondern nur halbherzig unterstützen und dann lieber kleine Anpassungen hinterher machen um die Spiele besser zu unterstützen, sowie die Engine Programmierer "Workarounds" für die halbkonformen Treiber programmieren müssen, damit es überall läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

achsooo, liegt also an AMD , na dann müssen wir dneen mal sagen das wir das brauchen und gut :)
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Würde ich nicht so sagen, siehe auch das Interview mit einem Valve Mitarbeiter zum Thema allgemeiner Treberqualität und OpenGL Unterstützung (also auch unter Windows). Da hat sich keiner der drei Grafikkarten Hersteller mit Ruhm bekleckert, auch wenn es weiter Berg auf geht.

Mich würde nicht wundern wenn die Treiberprogrammierer von AMD und Nvidia selbst bei der DirectX Unterstützung schludern um immer neue und schnellere Grafikkarten zu rechtfertigen (siehe auch den FPS Gewinn wenn die Treiber an ein Spiel angepasst werden). Hier sieht man das sich die Treiberhersteller nicht an die Standard halten (weder DirectX noch OpenGL), sondern nur halbherzig unterstützen und dann lieber kleine Anpassungen hinterher machen um die Spiele besser zu unterstützen, sowie die Engine Programmierer "Workarounds" für die halbkonformen Treiber programmieren müssen, damit es überall läuft.

Das ist Unsinn. Bei NVIDIA gibts was die Performance, Vollständigkeit und Fehlerfreiheit nicht's zu merken. Was anderes stand in dem Kerl sein Blog auch nicht drin. Was bei NVIDIA bemängelt wurde ist, dass sie vor nichts zurück schrecken für Performance. Das heißt, wenn man sich als Entwickler ein paar NVIDIA Ingenieure ins Haus holt um das Spiel optimieren zu lassen machen die auch Sachen die sich dann negativ auf die Performance von Karten anderer Hersteller auswirken. Das NVIDIA die beste OpenGL Implementierung hat ist auch nicht weiter verwunderlich, immerhin macht NVIDIA hauptsächlich mit professionellen Grafikanwendungen und das ist nunmal OpenGL.

http://www.g-truc.net/post-0635.html
http://www.phoronix.com/vr.php?view=20552
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Mir wäre es lieber, man würde eine völlig neue API einführen, als den Kauderwelsch jetzt auf Touren bringen zu wollen.

Noch eine API? Wir haben schon DirectX, OpenGL und Mantle. Eine weitere API würde nur noch mehr Wirwarr bringen.


Man könnte man OpenGL so "neu schreiben", dass die lasten wegfallen und mehr boost bringen. Allerdings sollte es Valve nicht selbst machen, sondern die OpenGL-Entwickler selbst.
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Als Spieleentwickler, nobody cares.
OGL spielt bisher keine Rolle und ich befürchte, dass wenn jetzt damit angefangen wird den Wirrwar zu supporten, die ganze Industrie dann OGL in der Form für deutlich längere Zeit am Bein haben wird.
Und ich als Laie behaupte einfach mal, darauf hat niemand Bock.

OGL "neu schreiben", um Up-to-date zu sein, wäre für mich eine neue API.
Ob es OGL 5/Open Metal heißt oder Sonstiges ist vollkommen egal, aber nicht das Konzept weiterführen und halbwegs weiterflicken wie bisher.
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

OGL "neu schreiben", um Up-to-date zu sein, wäre für mich eine neue API.

Hast ja Recht. Es wäre eine neue API.

Ob es OGL 5/Open Metal heißt oder Sonstiges ist vollkommen egal, aber nicht das Konzept weiterführen und halbwegs weiterflicken wie bisher.

Genau so meinte ich es. Anstatt das alte Konzept weiterführen, sollte man ein neues Konzept bringen.
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Hier habe ich aber Sorge, ob die Execution von so einem Projekt in der jetztigen Form auch erfolgreich sein kann?
OGL hat sich bisher sicherlich nicht sub-optimal entwickelt, weil in der KG nur Deppen sitzen, sondern weil so viele unterschiedliche Unternehmen und Interessen aufeinander treffen.
Es hat schon seine Vorteile wenn eine Institution einfach sagt wie und wo es lang geht.
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Es hat schon seine Vorteile wenn eine Institution einfach sagt wie und wo es lang geht.
Deshalb gibt es auch Mantle, PhysX, G-Sync, Freesync und co. weil alle an einem Strang ziehen und niemand irgendwelche Auswüchse probiert, denn schließlich steckt eine Institution hinter DirectX. AMD Unterstützt PhysX in Hardware sowie G-Sync und auf Nvidia Grafikkarten läuft auch Mantle. Außerdem unterstützt Nvidia DirectX 11.2 komplett :ugly: NICHT

Ach wie toll das alles gelöst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Sehr cool :D
Dann werde ich wohl Steam OS später nutzen ;)
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Deshalb gibt es auch Mantle, PhysX, G-Sync, Freesync und co. weil alle an einem Strang ziehen und niemand irgendwelche Auswüchse probiert, denn schließlich steckt eine Institution hinter DirectX. AMD Unterstützt PhysX in Hardware sowie G-Sync und auf Nvidia Grafikkarten läuft auch Mantle. Außerdem unterstützt Nvidia DirectX 11.2 komplett :ugly: NICHT

Ach wie toll das alles gelöst ist.

PhysX gibt es für alle, man muss nur wollen (Zwar mit ein paar Kniffen und Tricks, aber es geht.). G-Sync und Free-Sync machen zwar das gleiche, haben auch etwa den gleichen Ansatz, werden aber unterschiedlich ausgeführt. Mantle hat den Anstoss für DX12 geliefert (Man kann fast sagen wie G-Sync für Free-Sync.).

Man zieht zwar nicht am selben Strang, wirft sich aber den Ball immer wieder zu, um somit im Spiel zu bleiben. Ist fast wie an einem Strang ziehen. Ich bin ganz froh das es Unterschiede gibt (In Bezug auf Ausstattung/Können der einzelnen Hersteller.).
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Anstatt sich mal auf eine API zu fixieren, kommen unzählige neue auf den Markt.:daumen2:
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

Anstatt sich mal auf eine API zu fixieren, kommen unzählige neue auf den Markt.:daumen2:
1. Man kann sie zählen, es sind nämlich genau drei
2. Man fixiert sich doch hauptsächlich auf eine API, DirectX
3. Was das nützt, wenn sich alle auf eine API konzentrieren (und jeder mitreden darf), sieht man am Overhead von DirectX im Vergleich zu Mantle

Für mich spricht nur eines dagegen: Wieso soll ich OpenGL verwenden, wenn mir Windows und DirectX keinerlei Probleme machen? Es ist nicht besser, vor allem den AMD-Treibern traue ich unter DX aber mehr zu.
 
AW: Valve gibt Drittfirma Auftrag um 3D Performance in Linux zu erhöhen

OpenGl läuft halt überall, auch auf älteren Systemen/OS. DX11.x kam ja auch nur für 8. Win 7 darf nur Dx11. Und bei Dx12 wette ich: Win9 exklusiv.

Ich würde sogar behaupten das solche Spiele länger spielbar bleiben.
 
Zurück