UserBenchmark: PC Speed Test liefert keine guten Ergebnisse

Dachte das BIOS ist schon up2date. Das sollte, zwecks erweiterter Speicherkompatibilität, natürlich zuerst auf die neuste Version gebracht werden. Falls das nichts hilft, s.o.
 
Gut, dass ich heute noch zu gar nichts kam. Dann werde ich erst mal wie hier beschrieben mein Bios updaten.

Das Update bleibt dann aber wenn ich danach Bios wieder resette, oder?
 
Natürlich, mit einem Bios sind immer Standard Settings gesetzt und mit einem Reset des Bios werden eigene Settings wieder zurückgesetzt. Aber es wird auch nach neuer Hardware beim ersten Einschalten nach dem Reset gesucht, daher sollte, wenn die Arbeitsspeicher ausgetauscht werden ein Bios Reset erfolgen.

In einem Fall hatte meine Tochter ein Mainboard von mir verbaut bekommen.

Ich selbst hatte darauf noch ein Intel 9900K drauf verbaut und sie bekam ein 9700K. Zwar lief das System problemlos an, aber im Bios wurde, weil kein Reset ausgeführt wurde immer noch der 9900K gelistet. Nach einem Reset stimmt es dann auch wieder, weil das System wie bereits geschrieben nach neuer Hardware gesucht hatte.

In einem anderen Fall hatte ich mir neue Arbeitsspeicher gekauft und das System lief nach dem Einschalten nicht an. Es kam kein Bild und nach dem Reset kam dann doch noch ein Bild.

In deinem Fall ist es aber was anderes, die Speicher richtig eingesteckt werden von deinem System nicht richtig erkannt und daher bekommst du kein Bild. Das kann aber mit anderen Arbeitsspeicher oder ggf. mit einem Bios Update anders aussehen. Das Update deshalb, weil oft der Hersteller des Mainboards Fehler behebt und das Mainboard auch weiter optimiert und es sein kann, dass dann die Arbeitsspeicher richtig laufen.

Natürlich könnte es auch am Mainboard liegen oder an der CPU, wenn eines der beiden defekt wäre. Aber zunächst sollten die Arbeitsspeicher mit anderes als Gegentest ausgetestet werden. Besonders zu der Zeit als dein Board verkauft wurde, liefen nicht immer alle Arbeitsspeicher darauf. Das würde sicherlich mit einem aktuelleren Chipsatz (Mainboard) besser ausfallen. Aber ein Garant gibt es selbst dann nicht.

Dein Prozessor unterstützt offiziell 3200 MHz und alles, was darüber ist, ist OC für den Controller, was mit auf dem Prozessor sitzt. Nach einem Reset des Bios werden deine Arbeitsspeicher zunächst mit 2133 MHz laufen und müssen per XMP-Profil oder manuell auf die Geschwindigkeit der Arbeitsspeicher gesetzt werden. Hast du Glück und es passt mit Arbeitsspeicher, dem Prozessor (Controller darauf) und dem Mainboard, laufen deine Arbeitsspeicher mit 3600 MHz. Wenn nicht, musst du dich manuell an den Takt ran tasten, womit dein System noch starten wird.

Es war daher letztens von mir nicht gemeint, dass du kein XMP-Profil nutzen sollst, sondern dass du ggf. dich an den Takt was laufen wird ran tasten müsstest.
 
Das Update bleibt dann aber wenn ich danach Bios wieder resette, oder?
Ja. Das BIOS sitzt in einem EEPROM und wird entsprechend mit der neueren Version dauerhaft überschrieben. Hier ist eine Anleitung in Video Form dazu:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Ich abe Bios geupdated. Dual Channel funktioniert leider weiterhin nicht. Weder A2/B2 noch A1/B1.

Jetzt läuft gerade Memtest mit A1/A2.
Funktionieren die anderen Tests überhaupt? Weil der PC startet ja nicht mit den anderen Kombination, wobei ich ja hier jeden Riegel einzeln für jeden Slot testen soll.

Und noch mal die Frage zum CPU Kühler. Wie fest bzw locker soll ich den denn befestigen? Ich habe die Schrauben immer so lange angezogen, bis es nicht mehr ging, ohne dabei Kraft zu verwenden.
 
Kommt drauf an welche Art Schrauben das sind. Es gibt manche, die gehen genau den Weg den sie müssen, manch andere könnte man auch zu fest anziehen. Locker die Schrauben einfach eine viertel Umdrehung zum Test.
 
Diesen Kühler kenne ich jetzt speziell nicht, aber andere Kühler von EKL, was ich mal da hatte, hatten immer einen Anschlag, sodass hier im Grunde nicht zu fest angezogen werden konnte. Der Kühler muss nur so fest darauf sitzen, dass er fest darauf sitzt und beim Aufrichten nicht mit dem Gewicht abkippen kann.

Aber das mit dem Anzug auf dem Prozessor kenne ich nur von Intel her, bei AMD macht es normalerweise nichts aus. Denn hier wird sich am Prozessor nichts groß verändern, wenn mehr oder weniger Druck darauf ist. Bei dem Sockel von Intel ist es was anderes. Hier kann zu viel Druck tatsächlich dazu führen, dass sich das PCB des Prozessors durchbiegt und die Kontakte nicht mehr alle richtig anliegen.

Bei AMD kann daher eher sein, dass mal der Prozessor aus dem Sockel gerissen wurde und die Pins abgerissen wurden oder nicht mehr ganz gerade stehen und der Kontakt daher fehlt. Das passiert aber nur, wenn beim Abnehmen des Kühlers der Prozessor daran kleben bleibt und der Prozessor aus dem verriegelten Sockel mit herausgerissen wird. Ist sowas hier nie passiert, wird auch nichts an den Pins sein.

Beim Rest werden wir dir nicht groß helfen können. Klar, du kannst mal einen Arbeitsspeicher in jeden Slot testen, aber hier hilft nur ein Ausschlussverfahren und dazu muss andere Hardware zum Gegentesten da sein. Hier würde ich mit anderen Arbeitsspeicher anfangen, dann weiter mit dem Prozessor und zum Schluss das Mainboard selbst. Gut wäre daher ein Freund oder Bekannte, der solche Teile da hat, damit nicht angefangen werden muss, auf Verdacht was zu kaufen.
 
Zur Not kann ich das mit dem Kühler mal testen. Aktuell läuft der Memtest ja noch. Das dauert immer eine Ewigkeit.

Zum Vergleich hätte ich noch meinen alten RAM aus dem Intel I7 Board.
 
Ich glaube nicht das der RAM selber kaputt ist, sonst würde dieser nicht in A1 B1 funktionieren.
Ich tippe immer noch auf verbogene Pins oder Zu Stark angezogener kühler.
Btw für beides kannst du nicht wirklich was.
Ich würde also mal CPU und Kühler Abbauen und mir die Pins der CPU anschauen.
Danach alles wieder einbauen und den Kühler nur leicht anziehen. Falls die CPU dann unter last sehr warm wird (wärmer als sonst) leicht den Kühler nach ziehen.
 
Teste bitte einen einzelnen RAM Stick im DIMM Slot B2 und im Anschluss in B1. Kommst Du dann nach wie vor nicht ins BIOS?

Das die RAM Sticks grundsätzlich funktionieren sieht man daran, dass sie in A1/A2 laufen. Es geht erstmal darum heraus zu finden warum der B-Channel nicht funktioniert. Dafür gibt es per se nur 3 Möglichkeiten:

- CPU bzw. deren Memory Controller ist defekt
- CPU Kühler ist fehlerhaft montiert/der Anpressdruck stimmt nicht
- Das Mainboard ist defekt
 
Ist das normal, dass Memtest immer noch bzw so lange läuft? Ich habe was von 30 bis 60min gelesen. Dieser Test hier dauert definitiv länger.

Und ja, noch ist Bewegung im Spiel.

Wenn gsr nichts mehr klappt, nehme ich halt den Single Channel. Habe ich ja all die Jahre auch gehabt.
 

Anhänge

  • 20220803_180919.jpg
    20220803_180919.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 14
Mit 32 GB dauert es eine Weile.
Du siehst auch das von 4 Testphasen erst 2 durchgelaufen sind.

Wenn du den Test Abends laufen lässt, wird es auch die ganze Nach durchlaufen.
Natürlich kannst auch das Single Channel nehmen, verliest halt etwas Leistung. Am Ende muss du selbst wissen, ob du mit dieser Leistung klarkommst.
 
Warum willst du die Leistung verschenken?
Du hast Geld für funktionierende Hardware bezahlt und gibt's dich jetzt trotzdem zufrieden.
Kühler runter, PC starten und gucken ob er läuft, dann gleich wieder aus.
Liegt es daran nicht, CPU raus und Pins angucken ob welche verbogen sind oder fehlen.
Auch gucken ob eventuell Wärmeleitpaste im Sockel/auf den Pins ist.
 
Warum willst du die Leistung verschenken?
Du hast Geld für funktionierende Hardware bezahlt und gibt's dich jetzt trotzdem zufrieden.
Will ich eigentlich auch gar nicht.
Mein Problem aktuell ist halt nur, dass ich seit dem 16.07. Keinen PC mehr habe, was als fulltime Streamer natürlich doppelt lästig ist.

Irgendwann will man einfach nur, dass die Karre überhaupt wieder fährt.
 
Dann Klemm dich mal richtig dahinter, wenn du damit dein Geld verdienst.
Wenns nicht funktioniert Ersatzteile besorgen und verbauen, du willst schließlich arbeiten.
 
Sehen wir die Sache doch einfach mal so wie sie ist:

Du selber bist komplett überfordert mit dem Trouble Shooting. Du eierst rum und hangelst dich von Brotkrummen zu Brotkrummen, welche dir hier im Forum präsentiert werden. Richtig in die Gänge kommst Du dabei auch nicht. Wenn meine berufliche Existenz davon abhängen würde, hätte ich spätestens nach 48h wieder einen funktionierenden Rechner. Und wenn ich zur Not erstmal das alte Zeug wieder zum laufen bringe. Gerade Twitch/Youtube Streaming ist schnelllebig. Ist "mein bevorzugter" Streamer nicht mehr verfügbar suche ich mir halt einen anderen Stream. Jeder Tag kostet dich also Viewer, ggf. Subs und Donations.

Ich hatte dir am vergangenen Samstag einen Thread zu den PCGH Bastlern vor Ort verlinkt. Ich wette Du hast dir weder den Thread angeschaut und schon gar nicht versucht Kontakt zu jemanden in deiner Nähe aufzunehmen. Warum? Willst Du nicht? Kannst Du nicht?

Jetzt verschwendest Du also Stunde um Stunde in dem Du MemTest laufen lässt. Hilft dir das bei der Fehlersuche warum die Sticks im B-Channel nicht laufen? Man hat dir mehrfach geraten den Sitzt und Anpressdruck des CPU Kühlers zu überprüfen. Passiert ist nichts scheinbar. Man bat dich ebenso mehrmals jeweils alle Sticks einzelnd in den DIMM Slots B2 und B1 zu testen. Was ist damit? Auch nichts. Es geht hier um den Ausschluß möglicher Fehlerquellen. Vll. begreifst Du das ja mal.

Den anderen und mir kann das letztlich alles egal sein. Es ist nicht unser Rechner der faxen macht. Es ist nicht unser Stream der mit jedem Tag mehr Viewer verliert. Aber eines ist ziemlich sicher. Irgendwann steigen hier die Leute einer nach dem anderen aus. Einfach weil sie es leid sind keine wirkliche Rückmeldung bei ihren Trouble Shooting Bemühungen von dir zu bekommen..

Denk mal drüber nach. ;)
 
Wenn der Memtest noch läuft, kann ich schlecht den Kühler abnehmen und dann die B Slots testen.

Jetzt lese ich, der Memtest ist verschwendete Zeit. Das soll ich wissen? Ich habe doch schon genug Sorgen mit dem Kram, warum dann jetzt so eine Ansage?

Ist der Memtest vorbei, baue ich den Kühler ab und versuche dann das.
 
Zurück