[User-Review] Xigmatek Pantheon

bei Caseking.de ist leider kein bild von den Zubehör!
aber hast du den keinen auf Mobo? also bei mir war es jedenfalls so!
 
Also das Pantheon hat definitiv keinen eingebauten Speaker. Den kannst du aber bestimmt aus dem Zubehör leicht nachrüsten, wenn du gerne einen hättest. Oder du baust einfach aus einem alten Gehäuse einen Speaker aus.

Zu der Lüftersteuerung kann ich leider auch nicht mehr sagen. Wie gesagt, ich versuche da mal mit Caseking in Kontakt zu bleiben, denn es ist das einzige Manko an einem perfekten Gehäuse.

Ich würde die HDD-Lüfter nutzen, denn so bleiben diese bei ca. 20-25°C. Ohne Lüfter arbeiten die locker bei 45-50°C, weil halt kein Lüfter vorhanden ist, der von vorne Luft ansaugt.

Ende des Monats werde ich wohl umbauen - wie schon erwähnt. Dann werde ich sehen, ob Xigmatek etwas an der Steuerung verändert hat. :daumen:
 
Ich warte schon gespannt auf dein Bericht Falcony6886 über die Steuerung und wenn mein gehäuse endlich mal kommt werd ich Berichten wie es bei mir aussieht!
Zu den Lüftern hab noch welche hier von Scythe die Slip Stream die ham im alten Case gute Arbeit geleistet und die werden die Xigmatek ablösen!
 
Ich habe bereits am Anfang der Woche eine Mail mit den bekannten Probleme an Xigmatek geschickt, aber bisher keine Antwort. :(
Falls es was gibt, teile ich euch das gern mit.
 
Also bis mein Case da ist das kann dauern durch PayPal seit 3 tagen warte ich nun rufe ich PayPal an und die sagen die konnten nicht abziehen weil irgend ein Sichertheitstool das blockiert bei den:daumen2:
Caseking angerufen und dort hat man erstmal gelacht mir wurde gleich gesagt das es schon mehre Probleme wenn Bestellungen über 100€ ein gehen!
Man naja nächste woche kommt dann mein Case und die anderen sachen!
HOFFENTLICH
 
so mein Case ist da und alles reibungslos gepasst ausser der Lüftersteuerung!
Sie wird nur ein bischen warm hab jetzt zwei 120er Scythe Slip Stream dran und es ist nicht wie hier geschrieben kochend Heiss!
:ugly:
 
Hallo Leute
Ich kenn mich null aus mit Lüfter einbauen ect überhaupt mit der Materie ich lass mir meinen bei MF zusammenbauen
Habe hier und da etwas mich beraten lassen und mir zusätzlich 2x 120x120x25 Scythe Slip Stream
gekauft + 2x 140x140x25 be quiet! Silentwings USC 1000U/m 16.5dB(A) Schwarz noch dazu geholt
Nun meine frage zu den 2 140er Lüftern wo und wie sollen die plaziert werden damit ein gute Kühlung gegeben ist damit wäre mir sehr geholfen


MfG
Teldor
 
Ich benutze die drei mitgelieferten Lüfter und habe die beiden Drehregler auf die minimale Drehzahl gestellt. Aber meine Lüftersteuerung wird nicht übertrieben heiß, so wie von manchen hier beschrieben. Ich kann das ohne Probleme anfassen, es wird also nur leicht wärmer.

EDIT: Laut sind die runtergeregelt nicht, aber wenn man sie schneller drehen lässt, sind die Original Lüfter echt nicht zu empfehlen, aber das wurde ja schon des öfteren hier geschrieben.
 
Also ich hoffe es war nicht verkehrt habe meine Lüfter folgendermassen einbauen lassen ...

Die zwei 120er XimatekLüfter die seitlich neben den Laufwerken eingenbaut sind durch 2x 120x120x25 Scythe Slip Stream ersetzt

Und die 2x 120er Ximatek Lüfter in den Deckel eingebaut

Den 140er XimatekLüfter an der Rückseite ersetzt durch 140x140x25 be quiet
Silentwings

Und 1x 140x140x25 be quiet! Silentwings am Boden angebracht

Hoffe das ist soweit ok und einigermassen gute luftzirkulation damit gegeben
 
Hallo Teldor1974,

ich denke, dass ist so schon okay! Du solltest eine gute Kühlleistung erzielen können! :daumen:

Ich selber habe das neue Panel noch nicht eingebaut. Um den neuen Gehäusedeckel zu verbauen, müsste ich den Rechner komplett zerlegen - darauf habe ich im Moment aber absolut keine Lust, denn es läuft alles rund und einigermaßen leise. Es ist den Aufwand nicht wert - vor allem wenn die Steuerung dann wieder durchknallt... :ugly:

@beyerKC und DJTurboToJo: Prima, wenn es bei euch reibungslos funktioniert! :)
 
Gibts eigentlich Neuigkeiten zum Lüfterthema ? Interessiere mich auch sehr für das Pantheon, aber die Lüfterproblematik schreckt mich echt ab.
 
Mein Rechner ist nun seit 2 Tagen da und hab es gleich reklamiert
die 2 Deckenlüfter spielen des öfteren verrückt hab sie auf 40% laufen aber passiert des öfteren das sie auf einmal langsamer werden und zwischendurch sogar bis zum stillstand kommt als ob ihnen der Saft ausgeht und im gleichen moment laufen sie wieder an :daumen2:
Heute laufen die seit 1 std ca bis auf 1 hänger passabel durch wie es auch sein sollte nichts desto trotz werde ich es einschicken sollen mal schauen was da im argen ist

Könnt ihr mir evtl ein anderes Gehäuse noch empfehlen was USB 3.0 in der Front hat

MfG
Teldor
 
Der Austausch bei Hardware-Versand war sehr fix.

Das neue Gehäuse / die Lüftersteuerung funktioniert ok.
Auch selbst merke ich, dass ab einer gewissen Drehzahl die Lüfter komplett aufhören zu drehen.
Ob es nun vielleicht am Netzteil liegt oder weiß der Teufel was, kann ich nicht beurteilen.

Ich habe nun die Steuerung immer auf höchster Stufe laufen und die Xigmatek-Lüfter sind kaum hörbar. Also alles in allem kein Problem.

Ich würde das Gehäuse, trotz der kleinen Macke, nicht mehr hergeben wollen. ;-)
 
Hallo weis jemand ob sich bei der Lüftersteuerung schon etwas getan hat? Wurde diese überarbeitet oder so? Und zwei Lüfter pro kanal gehen ohne Probleme? wie ist den die Steuerung beim Utgard hat die auch solche Probleme? Die Gehäuse gefallen mir beide aber das Pantheon kostet auch nur 10€ mehr.
Vielen dank schon mal?
 
Jap die Lüftersteuerung ist verbessert worden, funktioniert einwandfrei ;)

?? Gibts ne 3. Version? komm mir langsam vor wie nen Versuchskaninchen. ^^
Meinen letzten (den 3.) Deckel hab ich Mitte Februar bekommen.

Meine "neue" Version ist in meinen Augen nur sehr oberflächlich "geflickschustert" worden.

Es wurde augenscheinlich nur der Transistor (<-- das Teil was so Heiß wird/wurde) und 2 Widerstände sitzen nu auf der anderen Seite der Platine. (Jetzt Richtung PC-Innenseite) und mit Kühlkörpern versehen.
Dann wurden noch die 2 Widerstände von 6800 auf 4200 Ohm geändert.
Nu kann ich nicht mehr so weit runter regeln.

Es wird nicht mehr so Heiß, ok.. der Rest der Platine bleibt mMn. allerdings ein FAIL!

- Lüfter lassen sich bei weitem nicht mehr soweit dimmen wie zuvor und sind mir mit der neuen Steuerung sogar auf kleinster Stufe eindeutig zu laut. :what:
- Die Bandbreite des regelbaren Bereichs scheint insgesamt kleiner als zuvor.
- Das Problem mit der Beleuchtung wurde überhaupt nicht angegangen. :daumen2:
- Eine Endkontrolle scheint es bei der Produktion nicht zu geben.

1. Deckel (v1): Vom schnellen Hitzetod abgesehen einer der Regler, bzw der Poti, so schief verlötet das der Knopf am Gehäuse anlag und nur mit Gewalt zu drehen war. Dazu die üblichen Probleme mit der Beleuchtung. Je nach Anschlussart regelt man mit einem Schalter gleich beide Kanäle oder sie lassen sich überhaupt nicht mehr regeln sobald man das Licht einschaltet.

2. Deckel (v1): Von mir selbst mit Kühlrippen versehen da er auch wieder verdammt heiß wurde. (logisch :D) Allerdings schien da noch was anderes Faul zu sein, USB-Stick eingesteckt - gewundert das er nicht erkannt wird - beim rausziehen fast die Finger verbrannt. :huh: -seid dem ist er Geschichte. Das Beleuchtungsproblem dieser Deckel auch.

3. Deckel (v2): Lüfter jetzt um einiges Lauter. Beleuchtung wie gehabt. :devil: Der USB3-Port war verbogen, was sich zwar leicht fixxen ließ aber... naja.. :schief:

Steht jetzt unbeleuchtet und ohne die Lüfter unterm Schreibtisch weil ich die Hoffnung aufgegeben habe. xD


Mein Fazit: Schade das bei gesponserten Reviews offensichtliche Schwachpunkte wie fehlerhafte Steuerungen oder eindeutig zu weiche Festplattenrahmen nicht genannt werden.
Hoffe das ist nicht im Sinne des Herstellers. :)
Muss aber auch sagen das dies wirklich das einzige ist, sonst ist das Gehäuse wirklich Klasse verarbeitet und durchdacht.
Nur die Lüfterteuerungs-Beleuchtungs-Geschichte ist dem Gehäuse absolut unwürdig und zieht es in meinen Augen von einer 2 auf eine 3 wenn nicht sogar 3- da die Steuerung eines der Kaufentscheide war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das auf jeden Fall Pflichtprogramm, schade nur das man dann den Knopf für die Beleuchtung nicht mehr nutzen kann.
Mal eben auf Kathode o.Ä. umlöten is auch nicht so der Hit. Machbar aber nervig weil regelrecht in Heißkleber ertränkt.

Hatte den ganzen Reviews im Netz nach zumindest ein kleines i-Tüpfelchen erwartet. ^^
 
Zurück