[User-Review] Xigmatek Pantheon

Meine Lüftersteuerung hat auch das Zeitliche gesegnet. Ersatz ist aber bereits da.

Ich werde den Deckel die Tage mal austauschen und mir dann mal die defekte Platine ansehen.

@VVeisserRabe: Ich werd's die Tage mal ausmessen. Sollte aber bestimmt groß genug sein! :daumen:
 
@Falcony6886

Ja die liebe Lüftersteuerung oder besser "Schundsteuerung", habe mittlerweile mein drittes Pantheon Gehäuse seit Weihnachten und habe mir mit denen den ganzen Urlaub versaut. Naja zumindest das dritte läuft jetzt seit 2 Tage "Probe".

Hab diesmal nicht den Fehler gemacht mehr als die drei eingebauten Lüfter anzuschliessen. Hab die zwei 120er auf Kanal 1 und den 140er auf Kanal 2, aber das Problem dabei, wenn man ein Regler dreht steuert er alle Lüfter. Soweit ich das beurteilen kann hat das mit der Lüfterbeleuchtung zu tun, klemm ich die von den beiden 120er ab gehts. Kann aber kaum Sinn der Sache sein. Ganz einfach nen Konstruktionsfehler. Die drei Lüfter an einen Kanal haben die letzten beiden Gehäuse nur ca. eine Stunde überlebt, also für mich auch keine Lösung. Hab mich damit abgefunden mit der Steuerung nur die drei Lüfter steuern zu können, aber bitte getrennt, gibt es däfur eine Lösung (mit Licht)?

Ich denke das die 10 Watt pro Kanal ganz einfach zu knapp bemessen sind, oder dieses Beleuchtungskabel irgendwas überbrückt was nicht sein darf. Vielleicht fehlt auch eine Kühlung auf der Platine? Aber davon hab ich leider keine große Ahnung, wenn Du sie dir anschaust, würde mich mal interessieren was Du dazu sagst.

Wieviel Lüfter hattest du an deiner Steuerung als sie sich verabschiedet hat?
 
Wenn man so den Thread durch liest hat man keine Lust das Gehäuse zu bestellen:(. Aber wenn mir dann die Lüftersteuerung durch brennt und ich die Lüfter nur Regeln kann wenn die LEDs aus sind! Dann ist es ne Reife Überlegung sich ein anderes Gehäuse zu suchen!
Wollte es mir heute bestellen aber jetzt bin ich ehrlich am überlegen!
Trotzdem guter Testbericht!:daumen:
 
Die Standardlüfter kannst du eh vergessen.
Ich hab das Gehäuse auch und es läuft problemlos, aber nur, weil ich die Xigmatek Lüfter entsorgt habe, die taugen einfach nichts, das war beim Midgard schon so.
 
Jop, die Steuerung finde ich OK.
Wenn ich da an die vom Midgard denke :ugly: ist die neue echt ein Fortschritt,
Und dass Xigmatek die "Ausschussware" bei der Lüfterproduktion in die Gehäuse einbaut, ist schon ein offnenes Geheimnis.

Das Case ist gut, die Lüftersteuerung für den Preis des Gehäuses OK, die Lüfter kannst du wegschmeißen.
 
Das Case ist gut, die Lüftersteuerung für den Preis des Gehäuses OK, die Lüfter kannst du wegschmeißen.

Hallo Quanti,

ich will mir auch das Pantheon zulegen. Allerdings habe ich bisher keine Angabe über die max. verfügbare Einbauhöhe des Prozzi-Kühlers gefunden.
Vielleicht kannst du mir dabei aushelfen?
Und wo ihr grad schon bei den Lüftern seid: Welche könnt ihr da empfehlen (Hersteller und Größe) und wo sollten die am Besten im Pantheon eingesetzt werden, bzw. nur Ersetzen der Vorhandenen?

Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet :daumen:
 
Wie du in meiner Signatur lesen kannst, habe ich den neuen BeQuiet Dark Rock Advanced drin, der ist schon sehr groß, aber hat das Gehäuse vor keinem Problem gestellt.
Du kannst davon ausgehen, dass alle Tower Kühler verbaut werden können.

Lüfter habe ich BeQuiet Silent Wings genommen, da sie sehr gut sind.
Wenn du es günstiger willst, dann Scythe Slip Stream.
 
@Quanti: Signed!

Da sollten eigentlich alle gängigen Tower-Kühler hineinpassen. Die Standardlüfter sind mir persönlich - wie geschrieben - deutlich zu laut. Die beiden HDD-Fans sind bereits herausgeflogen und wurden gegen zwei Enermax-Everest Twister Tech 120er ausgetauscht. Ansonsten habe ich noch drei 140mm Prolimatech Vortex Lüfter verbaut. Bin mit denen sehr zufrieden und die Lautstärke ist im Verhältnis zur Kühlleistung auch gut auszuhalten. Der Heck-Lüfter von Xigmatek fliegt bald auch noch heraus.

Ich bleibe bei dem Fazit, dass es für das Geld ein super Gehäuse ist! Das mit der Lüftersteuerung ist ärgerlich, aber selbst wenn die nicht eingebaut wäre, gäbe es hier sehr viel für's Geld!

Ich habe meine Lüfter jetzt zum Teil ans NT und zum anderen am Mobo angeschlossen. Blicke bei meinem Crosshair II Formula noch nicht so ganz durch die Lüftersteuerung im Bios durch...

Aber wie gestern bereits erwähnt, werde ich die Tage mal das Panel tauschen und auch mal das defekte Begutachten! :daumen:
 
Super, das ging aber verdammt schnell :hail:

Den Dark Rock hab ich doch glatt in deiner Sig übersehen. Nach schneller Recherche habe ich herausgefunden, dass der Dark Rock ganze 6mm höher sein soll, als mein favourisierter Noctua NH-D14.
Sollte also passen. Danke für diese Info!

Und von den Silent Wings habe ich auch schon Gutes gehört. Hast du denn einfach die Pantheon-Stock-Lüfter ersetzt oder noch zusätzliche gewählt?

Sorry, dass ich so nerve, aber ich will heut noch bestellen und dann kann ich die Lüfter gleich mit ordern.
 
Da sollten eigentlich alle gängigen Tower-Kühler hineinpassen. Die Standardlüfter sind mir persönlich - wie geschrieben - deutlich zu laut. Die beiden HDD-Fans sind bereits herausgeflogen und wurden gegen zwei Enermax-Everest Twister Tech 120er ausgetauscht. Ansonsten habe ich noch drei 140mm Prolimatech Vortex Lüfter verbaut. Bin mit denen sehr zufrieden und die Lautstärke ist im Verhältnis zur Kühlleistung auch gut auszuhalten. Der Heck-Lüfter von Xigmatek fliegt bald auch noch heraus.

Reicht denn die Anzahl der Stock-Lüfter nicht aus, oder warum hast du so zahlreich Lüfter verbaut?
 
An sich ein sehr schöner Test, auch wenn ich ihn mangels Interesse am Case eher überflogen habe. Ein grandioser Fehler ist mir aber aufgefallen:)

Die optimale Betriebstemperatur von HDDs liegt um die 45°, da laufen sie am längsten. Denn gemau für diese Temps werden sie gebaut. Desto höher die Abweichungen von diesem Wert, umso geringer die theoretische Lebenserwartung der Platten. Ich würde das Thermaltake von dem Punkt also vorziehen;)
 
Und von den Silent Wings habe ich auch schon Gutes gehört. Hast du denn einfach die Pantheon-Stock-Lüfter ersetzt oder noch zusätzliche gewählt?

Sorry, dass ich so nerve, aber ich will heut noch bestellen und dann kann ich die Lüfter gleich mit ordern.

Ich hab die ausgetauscht, die verbaut sind.
Also ich hab zwei Silent seitlich bei den Festplatten, einen hinten und einen im Deckel.

An sich ein sehr schöner Test, auch wenn ich ihn mangels Interesse am Case eher überflogen habe. Ein grandioser Fehler ist mir aber aufgefallen:)

Die optimale Betriebstemperatur von HDDs liegt um die 45°, da laufen sie am längsten. Denn gemau für diese Temps werden sie gebaut. Desto höher die Abweichungen von diesem Wert, umso geringer die theoretische Lebenserwartung der Platten. Ich würde das Thermaltake von dem Punkt also vorziehen;)

Öhm, die optimale Temperatur ist nicht eine bestimmte Temperatur, sondern ein Bereich, der bei Festplatten von 10-50° geht.
Darunter oder darüber nimmt die Haltbarkeit deutlich ab.

Das gilt genauso wie für den Luftdruck, der darf nicht zu hoch oder zu niedrig sein, daher haben SSDs gerade in Notebooks Vorteile, da man sie auch problemlos in großen Höhen benutzen kann (sprich Flugzeug).
 
Ich hab die ausgetauscht, die verbaut sind.
Also ich hab zwei Silent seitlich bei den Festplatten, einen hinten und einen im Deckel.

Also an den Seiten sind ja dann zwei 120, hinten ein 140 und im Deckel kann ein 170 verbaut werden, wenn ich das richtig verstanden habe?
Wenn ich die Silent Wings nehme, dann sicherlich die "nicht-PWM"-Variante, wenn ich sie an die Lüftersteuerung anschließen will, oder?
 
Reicht denn die Anzahl der Stock-Lüfter nicht aus, oder warum hast du so zahlreich Lüfter verbaut?

Sie würde für jeden normalen User ausreichen! :)

Ich hatte aber ein paar Wochen vorher mein Thermaltake Armor+ mit den Prolimatech-Lüftern vollausgestattet, da dort insbesondere die Prozessorkühlung zu leiden hatte.

Daher habe ich dann einfach die gekauften Prolimatech-Lüfter in das Pantheon gebaut! Es verbessert die Kühlleistung halt noch einmal um ein paar Grad und tut insbesondere dem Prozzi und der Grafikkarte sehr gut!

Also an den Seiten sind ja dann zwei 120, hinten ein 140 und im Deckel kann ein 170 verbaut werden, wenn ich das richtig verstanden habe?
Wenn ich die Silent Wings nehme, dann sicherlich die "nicht-PWM"-Variante, wenn ich sie an die Lüftersteuerung anschließen will, oder?

Wenn du mit den Seiten die HDD-Lüfter meinst, dann ja! Aber ein Lüfter, der hineinsaugt und einer, der auf der anderen Seite hinausbefördert, sollte reichen!

Komm nur nicht auf die Idee in das Seitenteil selber noch Lüfter einbauen zu wollen - das passt nicht mit einem hohen Tower-Kühler.

Ansonsten wünsche ich dir auch viel Spaß mit dem Case! :daumen:
 
Zurück