[User-Review] Xigmatek Pantheon

Hallo,

ich hatte mir auch ein Xigmatek Pantheon-Tower bestellt, aber bei hardwareversand.de .
Es lief auch alles gut, das Gehäuse hat eine top Verarbeitung und sieht sehr edel aus.
Ich betrieb die drei mitgelieferten Lüfter an Regler 2.
An Regler 1 hatte ich einen 140mm Sharkoon, sowie einen 80mm Sharkoon, weil diese extrem leistungsfähig und leise sind und in meinem alten Gehäuse schon sehr gute Dienste verrichteten.

Zu Beginn liefen alle super, mir fiel nur Abends nach dem Aufbau auf, dass die Abdeckung oben sehr warum wurde.
Am nächsten Tag begannen die Lüfter-LEDs selbstständig an und aus zu gehen und die Lüfter von Regler 2 drehten munter hoch und runter. Regler 1 verhielt sich bis dahin normal... Es knallte, eine Rauchwolke stieg plötzlich auf und alle Lüfter laufen seitdem auf vollen Touren, LEDs lassen sich noch an und ausknipsen. Aber der Lärm der Xigmatek-Lüfter ist enorm störend.
Nach einem Reboot funktionieren die Lüfter von Regler 2 nicht mehr. Ich habe dann mal versuchsweise den hinteren 140mm Lüfter von Xigmatek auf das Board gesteckt und plötzlich liefen alle wieder an, immer noch auf Hochtouren, da ja die Steuerung das zeitliche gesegnet hat.
Alles sehr kurios und es trübt den sehr positiven Ersteindruck sehr… Ich hoffe, dass beim nächsten Gehäuse dieser Defekt nicht auftritt, sonder werde ich mich nach einer Alternative umsehen müssen.

Heute geht das Gehäuse Retoure und ich werde hoffentlich bald ein Austauschgerät erhalten, was funktioniert ohne irgendwelche Macken.
 
was wär denn eine Alternative zu den Gehäuse?
und enlil hattest du die orgi. Lüfter + die 2 von Sharkoon drin oder wieviel Lüfter hattest du drin als dein Steuerung durch Rasselte?
 
Ich hatte zu dem Zeitpunkt nur die drei Xigmatek drin, weil ich die anderen abgesteckt hatte, als es mir den Abend zuvor so warm an der Plaste erschien.

Aber man sollte doch davon ausgehen können, wenn ich Anschlüsse für 6 Lüfter an der Steuerung habe, dass ich damit auch gefahrlos 6 Lüfter betreiben könnte und das Ding nicht bei 3 Lüftern abraucht.

Alternativen müsste man suchen... Habe bisher nicht danach geschaut.
Da mir das Mesh-Design schon beim Midgard gefiel, ich nur gezögert habe mit dem Kauf und dann beim Pantheon zugeschlagen habe.
Die Ausstattung ist üppig für den Preis und die Qualität, Lüftersteuerung ausgenommen, hervorragend.
 
@enlil

Hallo, habe mein Gehäuse auch bei Hardwareversand gekauft. Mittlerweile hab ich das dritte Gehäuse, Umtausch ging immer problemlos, 4 Tage nach Absendung hatte ich ein neues. Nur leider erwarte nicht, daß sich beim nächsten Gehäuse etwas an der Lüftersteuerung verbessert hat. Bei meinen ersten beiden hat zwar nichts geknallt, aber die Steuerung ging schon nach einer Stunde nicht mehr. Das dritte lief jetzt zwei Tage ohne Probleme, hab aber nicht weiter getestet. Das die Lüftersteuerung heiß wird ist wohl "normal", wenn auch überhaupt nicht gut. Momentan überleg ich echt, was ich machen soll, anderes Gehäuse, andere Lüfter oder extra Lüftersteuerung keine Ahnung?

Edit: Um es noch mal genauer zu sagen das dritte läuft denke ich nur, weil ich nie mehr als zwei Lüfter pro Kanal angeschlossen hab. Bei den ersten beiden hab ich die drei vorhandenen auch immer an einen Kanal gehängt und das geht definitiv nicht gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das neue Panel noch nicht eingebaut. Das werde ich leider wohl erst machen, wenn ich mir den Zalman VF3000F für die GTX 470 (Review folgt dann) bestellt habe! Das dauert leider noch bis mindestens Ende des Monats...

Bis dahin nutze ich definitiv nur die Lüfteranschlüsse meines Mainboards. Xigmatek hat wohl selber große Probleme mit den Steuerungen - ist zumindest meine Vermutung, da mir damals auch schon eine einfache Slotblenden-Lüftersteuerung in meiner Panzerbox durchgeknallt ist.

Von dem her werde ich die neue Steuerung wohl nicht nutzen. Aber alle Xigmatek-Lüfter fliegen raus, da auch der 140er nicht auszuhalten ist. Er dreht mit 1500upm. Viel zu laut.

Hoffen wir, dass Xigmatek da nachbessert! Ich bleibe mit Caseking in Kontakt! :daumen:
 
Wenn du mit den Seiten die HDD-Lüfter meinst, dann ja! Aber ein Lüfter, der hineinsaugt und einer, der auf der anderen Seite hinausbefördert, sollte reichen!

Komm nur nicht auf die Idee in das Seitenteil selber noch Lüfter einbauen zu wollen - das passt nicht mit einem hohen Tower-Kühler.

Ansonsten wünsche ich dir auch viel Spaß mit dem Case! :daumen:

Hi Falcony,

mit den Seitenlüftern meinte ich natürlich die HDD-Lüfter. Ich habe auch nicht vor, welche ins Seitenteil einzubauen.
Als Austausch-Lüfter habe ich mir jetzt die Silent Wings je zwei mal in 120 und 140mm bestellt. Die werden dann die Stockvariante ersetzen und ein 140er kommt ins "Dach".
Werde dann die beiden 120er mit dem ersten Regler steuern und die beiden 140er mit dem Zweiten.
Hoffe, dass dann die Lüftersteuerung nicht das Zeitliche segnet :ugly:

Danke nochmal für eure Unterstützung zu meiner Entscheidungsfindung :daumen:
 
Genau dies habe ich auch vor und hoffe jetzt schon das die Lüftersteuerung nicht den Huff hoch macht!
Wie ist es mit den ersatz Panel? Muss ich das ganze Case zurück schicken oder schickt mir Caseking nur ein neues Panel zu?
 
danke für den super test... ich hab dieses gehäuse auch schon in der engeren auswahl.
Besonders gefällt mir der Preis, die schlcihte Optik und Front USB 3.0
 
Hi Falcony,

mit den Seitenlüftern meinte ich natürlich die HDD-Lüfter. Ich habe auch nicht vor, welche ins Seitenteil einzubauen.
Als Austausch-Lüfter habe ich mir jetzt die Silent Wings je zwei mal in 120 und 140mm bestellt. Die werden dann die Stockvariante ersetzen und ein 140er kommt ins "Dach".
Werde dann die beiden 120er mit dem ersten Regler steuern und die beiden 140er mit dem Zweiten.
Hoffe, dass dann die Lüftersteuerung nicht das Zeitliche segnet :ugly:

Danke nochmal für eure Unterstützung zu meiner Entscheidungsfindung :daumen:

Genau dies habe ich auch vor und hoffe jetzt schon das die Lüftersteuerung nicht den Huff hoch macht!
Wie ist es mit den ersatz Panel? Muss ich das ganze Case zurück schicken oder schickt mir Caseking nur ein neues Panel zu?

Dann drücke ich euch beiden mal die Daumen, dass alles klappt! Wie es mit einer normalen Reklamation aussieht, weiß ich nicht. Ich habe das Panel so zugeschickt bekommen. Am Besten fragt ihr da mal im Caseking-Unterforum nach, wenn es Probleme geben sollte!

danke für den super test... ich hab dieses gehäuse auch schon in der engeren auswahl.
Besonders gefällt mir der Preis, die schlcihte Optik und Front USB 3.0

Vielen Dank! :)

Bedenke aber die Sache mit der Lüftersteuerung. Wenn du auf die verzichten kannst bzw. das Risiko eingehen willst, dass die Lüftersteuerung den Geist aufgeben könnte, dann ist es definitiv ein Top-Gehäuse - auch ohne funktionierende Lüftersteuerung!
 
Ich bin nun auch davon abgekommen, die Xigmatek Lüftersteuerung beim nächsten Gehäuse überhaupt zu nutzen.

Gibt es sonst eine Lüftersteuerung, wo ihr eine Kaufempfehlung ausstellen könnte? Wäre gut zu wissen, denn im Winter ist meine Wohnung recht kühl, nur im Hochsommer hatte ich mit leichten Temperaturprobleme zu kämpfen... ;-)
 
Ich bin auch am Überlegen überhaupt die Steuerung zu nutzen wenn ich es kaufe es ist ja nur im Sommer ziemlich bei mir in der Hölle:lol:!
Allerdings schwange ich zwischen 3 Gehäusen, vieleicht könnt ihr mir Helfen?
dies sind die 3 Favoriten:
Caseking.de » Gehäuse » Xigmatek » Pantheon Serie » Xigmatek Pantheon Midi-Tower - black
Caseking.de » Gehäuse » Xigmatek » Utgard Serie » Xigmatek Utgard Midi-Tower - black
Caseking.de » Gehäuse » Cubitek » Cubitek Tattoo Pro Midi-Tower CB-TA-P510 - Window black
grüße
 
@enlil:

Ich glaube, NZXT hat da eine prima Lüftersteuerung im Angebot:

NZXT Sentry LX

@beyerKC:

Wenn du dich für Xigmatek entscheidest, würde ich ganz klar das Pantheon wählen, einfach weil es neuer und meiner Meinung nach vom Konzept her noch durchdachter ist - insbesondere was die HDD's angeht!

Zu dem Cubitek kann ich nicht viel sagen, aber ich glaube, hier schwirrt irgendwo ein Lesertest herum! Schau' dir den einfach mal an! :daumen:
 
Servus,

ich habe mir das Patheon geholt, da sich der Testbericht ganz gut angehört hat. Beim Einbauen wundere ich mich gerade, ob das Gehäuse einen internen Speaker hat. Also ich habe keinen gesehen und habe auch kein Kabel, das ich neben den Kabelen für Power SW, HDD LED, usw. stecken kann, aber in der Aufbauanleitung steht, dass es ein Speaker Kabel geben sollte!?

Naja, wollte mal hören, wie das bei euch so ist.

Braucht man den Speaker heutzutage nicht mehr? Früher war der ganz hilfreich bei Bootproblemen...

DJTJ
 
Und noch zwei Fragen habe ich:

1) Wieso benötigt man heute extra Lüfter für die Festplatten? In meinem alten Case hatte ich gar keine Lüfter...

Also ich habe die HDD Lüfter abgesteckt, da die auch im runtergeregelten Zustand deutlich zu hören sind.

2) Als ich alle drei orig. Lüfter angeschlossen hatte, wurden die drei immer zusammen schneller und dadurch lauter, egal welche Lüftersteuerung ich gedreht habe. Ich hätte erwartet, dass ich die getrennt voneinander regeln kann. Aber so etwas hat ja schon jemand hier in dem Thread gepostet. Irgendeine Lösung in Sicht? Solange lass ich einfach nur den hinteren angeschlossen und kann diesen auch mit nur einem Drehknopf einstellen!?
 
auf ein Lösung würde ich mich auch freuen! Da hier bis jetzt nur das es eine Schundsteuerung ist! Habe auch gelesen das eben die LEDs mit runter gedreht werden wenn die Lüfter runter geregelt werden was echt Schade ist!
Aber naja mein Pantheon kommt die Tage, aber ich werde es wohl gleich stecken lassen die Steuerung zuverwenden!
zu den Speaker: hab schon lange keinen mehr ging mir aufm Sack jedes mal beim Start, wüsste nicht das man ihn brauch!
 
Also soweit ich weiß hilft es eben, wenn mal Probleme beim Booten auftauchen. Dann gibt der Piepton darüber Auskunft, ob es die GraKa oder vielleicht der RAM ist, der defekt ist.
 
ja dafür ist er ja da aber wenn du bootest und dein Desktop öffnet sich wirste merken wenn was net stimmt aber es ist jeden sich überlassen was er in sein Tower hat oder nicht hat!
 
Ja klar, ich hätte es gerne und wollte eben wissen, ob es normalerweise einen Speaker beim Pantheon gibt. Ich sehe keinen und habe kein Kabel zum Anstecken, ABER in der Anleitung wird das Speaker Kabel erwähnt und beschrieben, dass man es anstecken soll.
 
Zurück