Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Lass mal beide reinpusten, das sollte der GPU noch ein paar Grad bringen, trotzdem wirst du keine Rekorde aufstellen ;)

@300W TDP in der Werbung:
Sagt nur aus, das ne Karte mit 300W TDP unterhalb der Kotzgrenze gehalten wird, nicht das sie kühl und schon gar nicht leise ist ;)
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

ALLE nach innen??? Aber ein Lüfter muss doch die innere Luft nach außen pusten???
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

das gehäuse wird schon nicht platzen ;)
für die wassertemp ist es so am besten.

kannst auch mal alle rausblasen lassen. nur nicht unterschiedlich, sonst sonst" kühlst "du den radiator ja mit warmer luft
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Passt der GPU-Radiator samt Lüfter oben ins Gehäuse??

Grund meiner Frage: Warme Luft will immer nach oben entweichen und bei der Grafikkarte fällt verhältnismäßig viel an.

Wenn der GPU-Radiator samt Lüfter oben ins Gehäuse passt, würde ich hinten Luft rein blasen lassen und oben und vorne raus blasen lassen.
Somit würde sich keine warme Luft welche gerade aus den Radiatoren kommt im Gehäuse sammeln.

Die Warme Luft sollte auf keinen Fall durch einen Radiator ins Gehäuse blasen.
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Welche warme Luft die aus den Radiatoren kommt?
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

So, habe den halben Abend gebastelt. Der blaue Lüfter oben pustet weiterhin die heiße Luft raus. Vor und hinten pusten "kalte" Luft rein.

Als Test nutze ich das Spiel "The devision". Stelle mich in die Hauptbasis und lasse den Rechner laufen. Nach 30min liegen max 75 grad an. Lüfter laufen auf 98%. Denke, besser wird es nicht.

Habe auch einen Grafikbenchmark laufen lassen. Doch da komme ich nicht höher als 66 grad. Ein Spiel scheint also noch mal etwas anderes zu sein...
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Also die Radis bekommen Frischluft? Damit hast du auf jeden Fall das maximum auf den Radis rausgeholt. 75 Grad sind ja auch nicht so übel...
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

So, habe den halben Abend gebastelt. Der blaue Lüfter oben pustet weiterhin die heiße Luft raus. Vor und hinten pusten "kalte" Luft rein.

Also kommt von vorne und hinten kalte Luft an welche durch GPU-Radiator und CPU-Radiator geblasen werden und dann erst wieder als erwärmte Luft von oberen Lüfter abgesaugt werden müssen. :ugly:

Toll, jetzt hast du erst einmal die ganze warme Luft im Gehäuse und diese muss wieder abgetragen werden. :wall:
Dadurch das vorne und hinten natürlich mehr Luft angesaugt wird als abgetragen wird, entsteht ein leichter Überdruck mit der erwärmen Luft im Gehäuse. :daumen2:

Versuche doch lieber die umgekehrte Reihenfolge. Hinten und vorne raus blasen lassen und oben ansaugen. :rollen:
Dann wird die warme Luft sich nicht im Gehäuse stauen können und du hast eher einen leichten Unterdruck welcher begünstigt das besser Kalte Luft vom oberen Lüfter angesaugt wird. :P

So wird die Luft welche durch die Radiatoren erwärmt wird auch direkt aus dem Gehäuse getragen.
Die Komponenten wie Gehäuse, Mainboard, Grafikkarte, Festplatten etc. können sich dann auch nicht so erwärmen. :sabber:

Edit: Bitte vergewissere dich das sich nicht zu viel erwärmte Luft im Gehäuse sammelt. Die Hand ins Gehäuse halten nach dem öffnen kann auch schon einiges aussagen.
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Warum ist dann auf der Homepage etwas von 300 Watt zu lesen? Müsste das für meine Karte nicht einigermaßen reichen? Selbst mit 2 Lüfter am radi komme ich ja nicht unter 70 grad beim zocken...

ARCTIC | Accelero Hybrid III-120

300W ist ja nicht falsch, das lässt sich irgendwie kühl halten, deine Karte raucht ja nicht ab, aber sinnvoll ist es nicht. Du kannst di eLüfter positionieren wie du willst, wirklich besser wird es nicht, egal ob alle Lüfter rein oder raus blasen oder ob ein Lufstrom aufgebaut wird der einmal durchgeht. Wenn die Kühlfläche zu klein ist und am Limit läuft, nutzt das alles nicht viel.

Ich verstehe auch nicht, warum du für die CPU einen 240mm Radi verwendest und bei der Grafikkarte den 120mm. Umgedreht wäre das in deinem System die einzig sinnvolle Lösung gewesen. Aber das jetzt zu tauschen und umzubauen wird dich wohl zu viel kosten, oder?

Was für en Grafikbench lässt du denn laufen? Und welches Spiel als Vergleich? Wenn du hohe Temperaturen sehen willst, nimm Furmark, das sorgt für ordentlich Hitzeentwicklung.
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Ich wollts auch schon sagen...
Tausche die radis jeweils, und den Slim Alu Radi kannst du noch gegen kupfer tauschen.
Kannst aber auch einfach einen Morpheus auf die GPU knallen.
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

300Watt mit 70° und geringer Lautstärke abzuführen sind doch Top, wo ist das Problem? Ab 85° würde ich mir Gedanken machen.

Alle Radi Lüfter blasen heiße Luft rein und nur 1 armer, einsamer Lüfter raus? Freu dich schonmal auf den wärmestau bei langen Zocksessions im Sommer, dein Case wird kochen.
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Guten Morgen Jungs,

Danke für eure Tipps. Wie gesagt:

- oben raus
- vorn rein
- hinten rein

Jetzt lese ich wieder andere Varianten... :-(
Wäre supi wenn wir uns alle auf EINE einigen könnten. Denn der Umbau dauert schon einige Minuten.

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, die heiße Luft im inneren (Abwärme GPU etc.) soll durch die Radis gezogen werden und dann nach außen gepustet werden??? Es macht für mich keinen Sinn den Radiator, der eh schon warm durch die Flüssigkeit ist, noch weiter durch heiße Luft zu erwärmen. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Macht es nicht, so wie jetzt, mehr Sinn kühle außenluft anzusaugen, durch den Radiator zu drücken um sie dann oben (warme Luft steigt nach oben) wieder raus zu pusten? Ich gebe zu, bin mir nicht sicher ob ein Lüfter oben das packt....
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, die heiße Luft im inneren (Abwärme GPU etc.) soll durch die Radis gezogen werden und dann nach außen gepustet werden??? Es macht für mich keinen Sinn den Radiator, der eh schon warm durch die Flüssigkeit ist, noch weiter durch heiße Luft zu erwärmen. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Macht es nicht, so wie jetzt, mehr Sinn kühle außenluft anzusaugen, durch den Radiator zu drücken um sie dann oben (warme Luft steigt nach oben) wieder raus zu pusten? Ich gebe zu, bin mir nicht sicher ob ein Lüfter oben das packt....


Die Wärme der Chips sollte ja im Idealfall am Radiator abgegeben werden, nicht an die Umgebungsluft im Case...
Du sollst eben nicht die Wärme der Radiatoren ins Case ziehen, sondern abführen...
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Ich hätte jetzt noch eine Frage zu den Lüftern.

Wo liegt der Unterschied zwischen 3-pol und 4-pol Anschlüssen bei Lüftern? Das Board nimmt ja beides...
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Macht es nicht, so wie jetzt, mehr Sinn kühle außenluft anzusaugen, durch den Radiator zu drücken um sie dann oben (warme Luft steigt nach oben) wieder raus zu pusten? Ich gebe zu, bin mir nicht sicher ob ein Lüfter oben das packt....

Jain, da hier durch die erwärmte Luft die Platinen des Mainboard, der Grafikkarte und anderen eingesetzten Geräte erwärmt.
Dein ganzes Gehäuse mit Innereien wird so zu einem unfreiwilligen Kühler. Schon alleine die Festplatte könnte einen Hitze-Tot nahe kommen.

Angenommen du würdest es so machen...

Vorne am PC Gehäuse wird Luft durch den CPU-Radiator rausgeblasen...
Hinten am PC Gehäuse wird Luft durch den GPU-Radiator rausgeblasen...
Oben wird Luft eingesaugt durch deinen Lüfter (siehe Post 14).

Dann würde doch kalte Luft angesaugt werden welche bis diese an den Radiatoren ankommen sehr kühl bleiben würde.
Deine PC Komponenten würden sich im inneren des Gehäuses weniger erwärmen und das ist besser für diese.

Auch die Wärme die sich an den Platinen/PCB der Grafikkarte und des Mainboards sammelt muss abgeführt werden.
Sind diese Platinen sehr stark durch die Umgebungsluft erwärmt, so können sich auch die Prozessoren (CPU/GPU) dadurch stärker erwärmen.

PS: Eventuell kannst du oben sogar einen 140mm Lüfter verwenden um Luft zuzuführen.

Die Wärme der Chips sollte ja im Idealfall am Radiator abgegeben werden, nicht an die Umgebungsluft im Case...
Du sollst eben nicht die Wärme der Radiatoren ins Case ziehen, sondern abführen...

Sehe ich auch so.
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Wie ist dann vorn der Aufbau in Sachen Lüfter? Aktuell ist vorn das Gehäuse, dann die beiden Lüfter und dann der Radiator. Reicht es die Lüfter vorn umzudrehen?
Oder, Gehäuse, Radiator und dann die Lüfter?
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Letzteres ist besser, Lüfter arbeiten i.d.r effizienter wenn sie drücken können und nicht die Luft durchziehen müssen.
Das sollte die GPU minimal verbessern und die CPU temp minimal erhöhen.
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Die Wärme der Chips sollte ja im Idealfall am Radiator abgegeben werden, nicht an die Umgebungsluft im Case...
Du sollst eben nicht die Wärme der Radiatoren ins Case ziehen, sondern abführen...

Bessere Temps an GPU und CPU bekommst du trotzdem bei reinem Intake....nur einige anderen Komponenten finden das nicht so dufte :)
 
AW: Unzufrieden mit Temperaturen der Kompaktwasserkühlung... Eure Meinung...

Lohnt sich denn der Umbau? Verliere nach der x-ten Variante die Lust :-) Ist es wirklich ratsam "wieder" alles umzubauen?
 
Zurück