[Tutorial] Zwei GPU-Clients auf einer GPU

So ich habe da mal was probiert.
Die WU von vorhin war eine 1888 die mir wie gesagt 213mb vram belegt hatte.
Nun habe ich gerade eine 384 WU.
Da dachte ich mir probieren geht über na usw. :D
Habe also wieder den zweiten Clienten angeworfen und siehe da auch eine
384 WU.
So verbrauchen beide zusammen nur 169 mb vram und laufen beide schön zusammen.
Nur leider sehe ich keinen Leistungsgewinn gegenüber einem Clienten.
Da die ppd eigenlich gleich sind gegenüber einem Clienten.
Der einzigste Unterschied ist das die Graka wärmer wird siehe Screen.
Also werde ich nur mit einem Clienten weitermachen.

Oder hat jemand bessere Vorschläge?

Gruß Stephan

Edit:Und die Graka ist jetzt auch übertaktet.
 
Sry für Doppelpost aber beim ändern kann man wohl keine Bilder mehr einfügen.

Habe jetzt zur probe mal einen Clienten pausiert.
Siehe Screen.
Und siehe da mehr ppd auf dem einem verbleibenden Clienten.

Also haben zwei Clienten für mich leider keinen Nutzen.:(
 
Das hast du richtig erkannt. ich lasse auch nur noch einen GPU Client rennen.
Vorteile sehe ich nur, wenn eine 1888´er dabei ist. Dann kann man den 2. Client anmachen. So mache ich das.
Bin ich aber nicht da, oder Nachts, habe ich nur 1 Client an.
 
Guten abend, vllt. kann mir auch jemand helfen. Habe alles aufmerksam gelesen und bekomm es doch nicht hin. Ich habe WinXP, eine GTX295 und NVidia 182er Treiber installiert sowie SLI+Physx deaktiviert. Als Flag benutze ich "-local -gpu 0 -verbosity 9". Wenn ich den ersten Client starte ist alles o.k. Will ich den 2. mit "-local -gpu 1 -verbosity 9" starten kommt eine Fehlermeldung (At present your GPU is not supported......) Hatte davor 2x GTX260 auf meinem GA-EP35-DS4. Hatte da dasselbe Prob. und dachte da noch: mein Board kann kein SLI. Und nun bin ich echt überfragt mit dem 2. clienten. Wer weiss Rat?
 
du brauchst wahrscheinlich noch die "-forcegpu nvidia_g80" flag
außerdem musst du im treiebre panel von nvidia unbedingt das multigpu setup der gtx295 deaktivieren(advanced cofig und dann die physx und multigpu einstellungen)
 
Guten abend, vllt. kann mir auch jemand helfen. Habe alles aufmerksam gelesen und bekomm es doch nicht hin. Ich habe WinXP, eine GTX295 und NVidia 182er Treiber installiert sowie SLI+Physx deaktiviert. Als Flag benutze ich "-local -gpu 0 -verbosity 9". Wenn ich den ersten Client starte ist alles o.k. Will ich den 2. mit "-local -gpu 1 -verbosity 9" starten kommt eine Fehlermeldung (At present your GPU is not supported......) Hatte davor 2x GTX260 auf meinem GA-EP35-DS4. Hatte da dasselbe Prob. und dachte da noch: mein Board kann kein SLI. Und nun bin ich echt überfragt mit dem 2. clienten. Wer weiss Rat?


Also das gleiche kommt bei mir, wenn ich den erweiterten Monitor nicht verwende?!
 
du brauchst wahrscheinlich noch die "-forcegpu nvidia_g80" flag
außerdem musst du im treiebre panel von nvidia unbedingt das multigpu setup der gtx295 deaktivieren(advanced cofig und dann die physx und multigpu einstellungen)


Jaaa, danke, dies war die Lösung. Das die Karte nun rennt kann man nun auch hören (Leider). Vielen Dank für die großartige und schnelle Hilfe.
 
bitte immer wieder gerne, wenn was mit der gtx295 ist , habe hier auch welche am laufen für f@h, ach ja bei mir reicht es die lüfter manuell auf 58% zu stellen(rivatuner)
 
Aber wenigstens die "wichtigsten"! dann werden die gleich gesehen, und es werden keine "kann wer n VM Tutorial erstellen?" freds aufgemacht. pcgh macht ja nicht umsonst regelmäßig die "nutzen sie ein multi-gpu system?" umfragen (mal von sli & crossfire abgesehen).
 
Ich dachte mir, dass es für den Einen oder Anderen ev. von Interesse sein könnte und habe deshalb mal folgenden Vergleich gemacht

Auf einer alten 260GTX (65nm / 192 shader) wurde erst ein PGU-Client gestartet
WU Nummer 5798 / Credit 787 Punkte
Die von FahMon (2.3.99) ausgewiesenen PPD 6868

Danach wurde ein zweiter Client gestartet
WU Nummer 5788 / Credit 787 Punkte

Dabei sank die PPD von WU 5798 auf 2635 und WU 5788 auf ebenfalls PPD 2635

Es ist also bewiesenermassen kontraproduktiv 2 Clients auf dieser Karte laufen zu lassen

Nicht wirklich eine neue Erkenntnis - aber mal mit Zahlen unterlegt
 
Welche Verknüpfung nehmt ihr?
Ich kann bei der Folding@home Verknüpfung das Ziel nicht ändern da es ausgegraut ist :(
 
Zurück