Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

Jetzt ist Ihre Meinung zu Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr
 
Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

Da der Speichercontoller in die CPU integriert ist, ist es mir ein Rätsel, warum dann die erweiterten Freigaben nur mit einem bestimmten Chipsatz zusammen erfolgen?!?
Aus technischer Sicht lässt sich das anhand der bisher durchgedrungenen Infos nicht begründen. Allerdings wäre es denkbar, dass damit lediglich der Kauf neuer Mainboards angekurbelt werden soll...
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

Technisch gesehen ist es nur ein Flag in der CPU / dem Chipsatz, das der CPU "verbietet" erweiterte Freigaben zu nutzen... und der Grund ist genau der, den du schon vermutet hast.

Ist das gleiche Prinzip mit dem Multiplikator bei CPUs - ob der frei ist oder nicht ist einfach nur ei9n Flag in der CPU - technisch gesehen könnten natürlich alle CPUs einen freien Multi haben da das von Natur aus so ist - es ist mehr Aufwand CPUs herzustellen die das NICHT können ;-)
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

Insgesamt kann man ja eniges erwarten.

Aber was ich leider bei allen Artikeln bisher noch nicht so mitbekommen habe:

Haben die Sandy Bridge CPUs zwingend eine IGP oder wird es auch MOdelle ohne geben?

MfG
Jara
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

Höhrt sich alles verdampt gut an hoffentlich schaffen die auch alles umzusetzen. Der mögliche Ram Takt ist schon richtig geil bis zu 2666 Mhz, da schaffen übertakter locker mehr als 3500 Mhz.
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

ich will endlich 4ghz cpus. die können doch nicht jahrelang bei 3.xxghz stehen bleiben. hoffen wir das irgendeine sandy bridge mit 4ghz standardtakt kommt.
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

ich will endlich 4ghz CPUs. die können doch nicht jahrelang bei 3.xxghz stehen bleiben. hoffen wir das irgendeine sandy bridge mit 4ghz Standardtakt kommt.

4 GHz wird es wohl nie geben. So etwas ist ineffizient, Architekturverbesserungen und Cache sowie Core-Erhöhungen bringen bedeutend mehr, und deshalb gibt es das nicht.
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

ich will endlich 4ghz cpus. die können doch nicht jahrelang bei 3.xxghz stehen bleiben. hoffen wir das irgendeine sandy bridge mit 4ghz standardtakt kommt.
die heißt dann ivy bridge hat 22nm, 4-8 kerne und eine tdp von 65W
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

Insgesamt kann man ja eniges erwarten.

Aber was ich leider bei allen Artikeln bisher noch nicht so mitbekommen habe:

Haben die Sandy Bridge CPUs zwingend eine IGP oder wird es auch MOdelle ohne geben?

MfG
Jara

ja die wird es auch geben - mit dem Sockel 1356 (Nachfolger des 1366) mitte 2011 - die iGPU kann man natürlich wie jede andere onboard Graka auch deaktivieren und eine dezidierte Graka nutzen

mfg
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

Höhrt sich alles verdampt gut an hoffentlich schaffen die auch alles umzusetzen. Der mögliche Ram Takt ist schon richtig geil bis zu 2666 Mhz, da schaffen übertakter locker mehr als 3500 Mhz.

Die CPU kann das vielleicht schaffen - nur bis es RAM Riegel gibt die das können wird entweder Sandy Bridge veraltet sein oder DDR3 durch den nächsten Standard abgelöst sein :ugly:

Zum Thema 4GHz: Warum nur so erpicht auf hohen Takt?
kauf dir nen P4 Prescott, der macht die 4 GHz ganz locker entsprechende Kühlung vorausgesetzt. Der Sandy Bridge wird zwar wahrscheinlich mit 2 GHz schon bedeutend schneller sein aber hey, du hast 4GHz!

Mal im Ernst, der Takt ist völlig egal, was zählt ist was hinten an Leistung rauskommt... wenn Intel ne CPU mit 350MHz bringt die schneller ist als der Rest weil sie Pro Takt 8723 Dinge auf einmal tun kann warum nicht? Oder anders gesagt: Ich fahr auch lieber nen 5,0l Porsche bei 3000 Upm anstatt nen Fiesta bei 6000 :lol:
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

@Artikel
Die Taktraten sind imho das uninteressanteste. Viel interessanter:
"Sandy Bridge E" - laut Folie mit DMI und genau der gleichen Chipsatzanbindung, wie Sandy Bridge non-E und mit 6 Kernen.
Da für den So1356 ein 50% erweitereter PCI-E-Controller und 8 Kerne gemunkelt werden und für den DP-Betrieb noch ein QPI eingeplant werden muss, sind das imho klare Hinweise auf ein bislang unbekanntes Produkt:
Ein Hexacore für die Mainstream(?)-Plattform.
Das könnte ggf. auch bedeuten, dass die Grenze zwischen den Sockeln in Zukunft nicht mehr zwischen Mainstream und Oberklasse, sondern zwischen Oberklasse und Enthusiast liegt. (mit schönen Folgen für Aufrüster und katastrophalen für Multi-GPU-Fanatiker)



Da der Speichercontoller in die CPU integriert ist, ist es mir ein Rätsel, warum dann die erweiterten Freigaben nur mit einem bestimmten Chipsatz zusammen erfolgen?!?
Aus technischer Sicht lässt sich das anhand der bisher durchgedrungenen Infos nicht begründen. Allerdings wäre es denkbar, dass damit lediglich der Kauf neuer Mainboards angekurbelt werden soll...

Neue Mainbords werden wohl über den Sockel1155 erzwungen, da muss man nichts mehr mit den Chipsätzen machen. (ersten Messebildern zu Folge nicht mal die Defizite vollständig beseitigen, die die heutigen sogar gegenüber ihren eigenen Gerüchten haben)
In den vergangenen Jahren hat Intel allerdings nur G, P und X-Chipsätze im Desktopsegment angeboten (wobei der kleinere P oft der billigste überhaupt war). Da X für die Mainstream-Plattform nicht zu erwarten ist, bleiben G und P => einfache Logik: Entweder IGP oder hohen RAM-Takt. Das Verbot der Kombination könnte z.B. aufgrund von Überhitzungsgefahr eine technische Begründung haben.


Haben die Sandy Bridge CPUs zwingend eine IGP oder wird es auch MOdelle ohne geben?

Die Mainstream-Quadcores werden wohl alle IGP haben, unterhalb davon bietet Intel schon heute keine aktuelle IGP-freie CPU und oberhalb davon wird mehrheitlich erwartet, dass die DP-tauglichen CPUs keine IGP haben, weil es nur selten Sinn machen würde, zwei IGPs in einem System zu verbauen.
Allerdings würde es auch nur selten Sinn machen, 6 PCI-E x8-Controller in einem System zu verbauen und genau das wiederum behaupten die meisten Gerüchte vom So1356.
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

4 GHz wird es wohl nie geben. So etwas ist ineffizient, Architekturverbesserungen und Cache sowie Core-Erhöhungen bringen bedeutend mehr, und deshalb gibt es das nicht.

nie? quatsch.

natürlich wird es irgendwann 4ghz cpus geben. sogar 10ghz cpus wird es geben. fragt sich nur wann?
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

Die Frage wann stellt sich gar nicht - Es gibt schon CPUs die mit 4GHz laufen - ohne oc versteht sich, von IBM zB

mfg
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

es geht nicht um server-prozessoren und dergleichen sondern um den consumermarkt.
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

Wozu willst du unbedingt 4GHz im Desktopbereich haben?
Ist doch egal, welchen Takt die CPU hat, entscheident ist, dass die die Leistung bringt, die man erwartet, braucht und bezahlt hat.
Der Preis ist deutlich wichter.
Klar könnten Intel und AMD 4GHz CPUs anbieten, aber welche TDP haben die dann und was kosten die?
Lohnt sich einfach nicht.
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

Sie könnten auch CPUs mit 6Ghz Referenztakt und aufgelötetem LN2 Pot verkaufen, nur die frage ist immernoch der Sinn.
Aktuelle CPUs von Intel und AMD kannst du ohne weiteres auf 3,9-4Ghz bringen, machs doch einfach selbst mit nem Aufwand von max einem Tag mit allen einstellungen usw
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

Wozu willst du unbedingt 4GHz im Desktopbereich haben?
Ist doch egal, welchen Takt die CPU hat, entscheident ist, dass die die Leistung bringt, die man erwartet, braucht und bezahlt hat.
Der Preis ist deutlich wichter.
Klar könnten Intel und AMD 4GHz CPUs anbieten, aber welche TDP haben die dann und was kosten die?
Lohnt sich einfach nicht.

muß das Dein Problem sein?
muß Du das entscheiden?
Also wenn er 4Ghz haben will soll er entscheiden ob der Preis der CPU & derene TDP es wert ist diese CPU zu kaufen.
(glaube er bezieht sich auf die akt. generation; und da glaube ich könnte Intel noch kräftig an die Mhz Schraube drehen)

Mir ist es egal von welchem Hersteller ich die CPU kaufe.
Die muß nur spürbar mehr Leistung haben als meine akt. UND soll max. 350€ kosten.

Edit.
spürbar mehr Leistung heißt in meinen Anwendungen (= Spiele)
Mich jukt kein 3DMark oder SuperPi Ergebnisse.
ich zocke Spiele und keine Benchmarks
 
AW: Sandy Bridge kommt zur CES: Besserer Turbomodus, höherer RAM-Takt und mehr

Mal abwarten, wo sich die neuen Prozessoren preislich ansiedeln werden.

Evtl. steige ich dann um.
 
Zurück