Ryzen 5 1600X und 1500X im Test: Die besten CPUs bis 300 Euro

Das Ryzen/Nvidia-Problem beschränkt sich offenbar nicht nur auf DX12 (Rocket League DX9): GPU Tests: Rocket League DX9 (1080p, 4K) - The AMD Ryzen 5 1600X vs Core i5 Review: Twelve Threads vs Four at $250

Sry, aber jetzt wirds irgendwie lächerlich. Was kommt als nächstet DX8 oder DX6? (Outcast 1.1 wurde schon getestet. Läuft auf Nvidia und AMD-Grakas gleich schnell Softwarerender FTW...)

Ne mal ehrlich, Rocket League oder DX9 auf Ryzen war wohl in letzter Zeit nicht Nvidias Hauptsorge bei Optimierung der Treiber.

Nvidia hat mit DX12 auf Ryzen in 720p oder 1080p Probleme. - OK, sieht schwer danach aus. Nach 2 Treiberupdates, die vor Allem die GTX1080TI und die DX12 Leistung auf der Intelplattform adressierten kein Wunder. Vielleicht ist es dir entgangen, aber Nvidia hatte bei DX12 Titeln auf Intelsystemen bis vor Kurzem ein ähnliches Problem. Ich glaube nicht, dass dies nur an der Auslastung der GPU lag, sonst hätte die Programmierer bei Nvidia nicht über ein halbes Jahr für den Fix gebraucht. Sollte es ein gleichartiges Problem sein, geht die Optimierung bei Ryzen doch hoffentlich wesentlich schneller.

Wie auch immer, das ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass der Ryzen R5 1600X in der Hälfte, der hier getesteten Spiele (als DX11 soviel ich weiß), nicht an einem fast 6 Jahre altem Sandy Bridge 6 Kerner vorbei und in zweien sich nicht wirklich von diesem ansetzen kann. In den getestet Anwendung siehts genau umgekehrt aus hier kann der R5 1600X den 3960X in 6 von 8 Anwendung eindeutig schlagen und in Fritz Chess liegt der Intelsechskerner nur 3 % vorn.
 
ach wie suess, sagt das der Taskmanager ? bei einem schnellen Blick ...
Lass mal Cinebench einmal nach Reboot auf einem frischen System laufen und dann wirf mal denn ganzen Kram an kurz vor dem du den Rechner nach Stunden Betrieb herunter faehrst und dann vergleichst du mal wie der Unterschied bei Cinebench ist !
Synthetische Benchmarks interessieren mich nicht die Bohne, weil völlig ohne Aussagekraft. Und ich muss dich leider enttäuschen, das sagt mir nicht der Task-Manager sondern der Process Explorer der Sysinternals Tools.
 
Lass mal Cinebench einmal nach Reboot auf einem frischen System laufen und dann wirf mal denn ganzen Kram an kurz vor dem du den Rechner nach Stunden Betrieb herunter faehrst und dann vergleichst du mal wie der Unterschied bei Cinebench ist!
Links mit laufendem Browser, laufender Musik und beim Programmieren, rechts sauber. Man ignoriere den falsch ausgelesenen CPU-Takt. Und Cinebench erzeugt Volllast und reagiert damit besonders empfindlich auf jegliche Hintergrundlast.

Bildschirmfoto-342.png Bildschirmfoto-343.png

Ich habe beim Spielen zwar auch am liebsten gar nichts im Hintergrund laufen, v.a. weil es einfach nicht nötig ist und inzwischen sonst einfach der RAM nicht mehr reicht, aber wenn man ehrlich ist, dann tun beim Spielen auch 20% Hintergrundlast in der Regel nicht weh, wenn man nicht gerade auf nem Pentium 4 herumgurkt. Einzig BF1 reagiert bei meinem alten Toaster etwas empfindlich darauf, wenn Steam mitläuft und auf die Idee kommt, haufenweise Spiele zu updaten, aber wir reden hier von einer Spieleleistung knapp unter der des Pentium G4560 mit zwei Kernen.
 
Bei den Tests ist es nur schade, dass sie einen Leistungsvergleich nur innerhalb der jeweiligen Preiskategorie (i5-7500/7600) machen und den R5 1600X nicht gegen einen i7-6800K/6850K antreten lassen. Letzterer stellt doch von Kern- bzw. Threadanzahl das Intel-Pendant dar. :daumen2:
 
Ich werde mir für den Moment die Aufrüstung auf Ryzen verkneifen und versuchen günstig einen i7 3770k zu schießen. Mit RAM, Board, Prozzi und Kühler bin ich so bei 720€. Dazu die ganzen Geburtswehen und der anstehende Vega-Start. Mein 2500K ist am Limit aber das SMT des i7 sollte mir etwas Luft bis Ende des Jahres verschaffen und mir das Warten erleichtern. Bis dahin ist vielleicht auch Zen+ in den Startlöchern.
 
Bei den aktuellen Bucht preisen wird das aber eher nichts außer die Leute verkaufen jetzt alle ihre i7 um auf Ryzen umzusteigen :ugly:
Da dürfte ein Umstieg auf Ryzen ähnliche teuer bei ähnlicher Leistung nur mit modernen Plattform sein und neu sein.

Zum Teil kriegst du für die Preise auch den 6 Kerner :D
 
Bei den aktuellen Bucht preisen wird das aber eher nichts außer die Leute verkaufen jetzt alle ihre i7 um auf Ryzen umzusteigen :ugly:
Da dürfte ein Umstieg auf Ryzen ähnliche teuer bei ähnlicher Leistung nur mit modernen Plattform sein und neu sein.

Zum Teil kriegst du für die Preise auch den 6 Kerner :D

Naja, 120€ gegen 720€ ist schon ein Unterschied. Bei den Max- Frames lieg ich eh im GPU-Limit, aber die 4 zusätzlichen Threads helfen bei den Frametimes: Should You Upgrade From Core i5 2500K to i7 3770K? - YouTube
 
Bei den Tests ist es nur schade, dass sie einen Leistungsvergleich nur innerhalb der jeweiligen Preiskategorie (i5-7500/7600) machen und den R5 1600X nicht gegen einen i7-6800K/6850K antreten lassen. Letzterer stellt doch von Kern- bzw. Threadanzahl das Intel-Pendant dar. :daumen2:

schau doch mal hier rein: Ryzen 5 im Test: 1600X, 1600, 1500X und 1400 gegen Core i5 (Seite 2) - ComputerBase

Im Gesamtrating 720 p ist der i76850k 7 % schneller als der 1600X und bei Spielen in 720 p 13 % schneller. Der kostet aber rund das doppelte...

Zum Thema Preis --> Die Anschaffung eines PC richtet sich doch in erster Linie nach Budget. Somit finde ich den Vergleich zwischen Ryzen 5 und i5 am sinnvollsten.

Den Ryzen 5 1600 gibt es jetzt auch schon für 235 € mit Kühler ;)
 
@Llares
Du bräuchtest dann um auf 3770k umzusteigen doch auch ein neues Board+CPU und nochmal 8GB RAM wäre bestimmt auch nicht verkehrt wenn das in deiner Signatur stimmt.

^irrelevant hab ich gerade gemerkt

Mein Fehler anscheinend kannst du den i7 auch auf dein jetziges Board schnallen, dann würde ich Warten was die nächste Zeit passiert und günstig einen abgreifen und noch mal 8GB DDR3 irgendwo aufgreifen.
Die Preise für den i7 dürften demnächst noch einmal ein gutes stück fallen, vorher würde ich aber keinen Kaufen.
Wenn ich da in der Bucht schaue wären mir die aktuellen Preise noch zu hoch für so ein altes Teil.

@Joshy875
Auch bei einem gescheiten Händler? :D
 
schau doch mal hier rein: Ryzen 5 im Test: 1600X, 1600, 1500X und 1400 gegen Core i5 (Seite 2) - ComputerBase

Im Gesamtrating 720 p ist der i76850k 7 % schneller als der 1600X und bei Spielen in 720 p 13 % schneller. Der kostet aber rund das doppelte...

Ich wollte mit der Betrachtung gerade den Preis ausklammern :) Natürlich ist ein i7-6800k/6850k wesentlich teuerer.

Zum Thema Preis --> Die Anschaffung eines PC richtet sich doch in erster Linie nach Budget. Somit finde ich den Vergleich zwischen Ryzen 5 und i5 am sinnvollsten.

Den Ryzen 5 1600 gibt es jetzt auch schon für 235 € mit Kühler ;)

Da stimme ich dir gewiss zu.
 
@Llares
Du bräuchtest dann um auf 3770k umzusteigen doch auch ein neues Board+CPU und nochmal 8GB RAM wäre bestimmt auch nicht verkehrt wenn das in deiner Signatur stimmt.

^irrelevant hab ich gerade gemerkt

Mein Fehler anscheinend kannst du den i7 auch auf dein jetziges Board schnallen, dann würde ich Warten was die nächste Zeit passiert und günstig einen abgreifen und noch mal 8GB DDR3 irgendwo aufgreifen.
Die Preise für den i7 dürften demnächst noch einmal ein gutes stück fallen, vorher würde ich aber keinen Kaufen.
Wenn ich da in der Bucht schaue wären mir die aktuellen Preise noch zu hoch für so ein altes Teil.

Wenn ich ein neues Board und RAM bräuchte, wäre das natürlich wahnsinn :ugly: Ich beobachte gerade mal nur den Markt. Komm eh kaum zum daddeln mit einem 1-jährigen Zuhause :D
 
Bei mir könnte die nächste CPU wohl eine R5 1600 sein. ^^ Hänge in modernen Titel gerne mal im CPU Limit und komme dann auch nicht auf stabile 60fps. Aber ich werde noch abwarten, aktuell hat es noch keine Eile.
 
Mich würde mal interessieren, wie die Ryzen nach dem neuem Windows 10 ( Creators Update ) laufen! Ich denke mal das Ryzen mit dem Update in allen möglich Tests besser abschneidet...
 
Eins muss man aber auch mal sagen. Es wird wirklich Zeit den vergammelten Spiele-Benchmarkparcour mal einem gesunden Update zu unterziehen.
Das heißt neue Spiele von 2016/2017. Star Craft II gehört raus aus dem.

Ich glaubs nicht, da ist es wirklich passiert...

Ein sinnvoller Beitrag von Schaffe89 :D

Bin ganz deiner Meinung, es sollten immer nur aktuelle Spiele getestet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke das es kaum eine Verbesserung wird, haben AMD und Microsoft ja so prognostiziert, ich denke aber das das Core-Parking Problem im Ausbalanciert-Modus jetzt behoben sein dürfte.
 
Zurück