[Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

So hier noch ein kleines Bilderupdate.

Hier ist der Platz zu sehen den man noch hat wenn ein 60mm dicker Radiator im Deckel verbaut wurde und dabei im Push Betrieb gekühlt wird. Wird ein entsprechend dünner Radiator verwendet kann theoretisch sogar der erste 5,25" Slot genutzt werden.


Dieses Bilder soll zum einen die Position der Pumpe zeigen, aber auch den recht knappen Platz zwischen Netzteil und Pumpe.


Bild Nummer 3 zeigt den Platz zwischen HDD-Käfig und (Monsta-)Radi. Zwischen Frontlüfter und Radiator ist noch ca. 1cm Platz.
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Sehr schönes Gehäuse - und wie du schön beschrieben hast - sehr gut für WaKü zu verwenden.
"Leider" habe ich mir vor 2 Monaten ein Phantom gekauft - ansonsten wäre das definitiv meine erste Wahl gewesen.

Super Review - ließt sich sehr flüssig und super informativ!
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

schöner test. bin auch grad umgestiegen vor ein paar tagen, vom 800D auf das primo. dazwischen liegen welten und es macht richtig spass damit zu bauen.
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

danke für das review und die mühe. :daumen:

PHANTEKS Enthoo Primo ist echt das nonplusultra in dem preisbereich.
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Mach ich doch immer wieder gerne.


Mit der Meinung bist du glaub ich nicht alleine :daumen:.
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Sehr gutes Review. Habe da aber noch eine Frage: Wie laut sind lüfter bei voller drehzahl und wie lassen sie sich runterregeln?
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Ich hab leider kein Messgerät zur Hand, allerdings finde ich die Phanteks Lüfter bei voller Drehzahl noch angenehm, allerdings hörbar (Luftrauschen). Runterregeln kannst du die Lüfter über die verbaute PWM-Lüftersteuerung. Diese schließt du einfach an einen freien PWM-Anschluss auf deinem Mainboard an und schon kannst du alle Lüfter direkt über dein Board regeln lassen ;).
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir diesen wunderbaren Tower wohl aller Wahrscheinlichkeit nach zum Geburtstag holen.
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Gern geschehen. Du wirst es nicht bereuen ;).
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Toller test und ein tolles Gehäuse grade wenn man seinen Pc fertig hat kommen neue Gehäuse auf den Markt und das krippeln in den Fingern fängt wieder an :D
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

@ Jonnymcmod

Danke für dein Feedback :).

@ all

Ich hab das WE wieder zum Umbau genutzt, heute nachmittag gibt es ein paar neue Bilder.
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Hier ein kleines Bilderupdate:
Es wurde das Gigabyte G1.Sniper 5 durch ein Asus Maximus VI Formula ersetzt. Der Alphacool 480mm Radiator im Deckel musste einem 420mm Slim-Radi von Alphacool weichen, so ist auch der Wasserkühler vom Board nutzbar.

 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

also ich habe das Gehäuse auch

allerdings verstehe ich das mit dem LED Strip anschluss Nr. 9

da steht max 50 LED pro Anschluss, aber an Anschluss 3-6 kann ich keine LED Streifen anschließen

und an Anschluss 9 ja Max 50 LED's, das steht was von <1A, aber ein LED Streifen mit über 50 LED's verbraucht keine 1A

siehe angehängtes Bild

hoffe ihr könnt mir helfen wieviel ich da anschließen kann
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 274
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Danke für das Top-Review!
Wird wohl mein nächstes Case.
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Wirklich gut beschrieben... Nur eine Sache könntest du vll noch ergänzen die mich ebenfalls interessiert. Und zwar was für ein Radi jetzt im Deckel verbaut ist? 30 oder 45mm (Dicke) und wenn es ein 30er ist, ob ein 45er über das Mainboard (und Kabel) passt (liegt der der Radi hinten direkt am mainboardtray)?
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Ich hatte sowohl einen 60mm dicken (480mm) Radi als auch einen 30mm dicken (420mm)Radi im Deckel verbaut. Sofern du einen Radi mit 120mm Lüftern nutzt gibt es auch bei 60mm keine Probleme, das der Radi auf dem Tray aufliegt. Das Kabel ist allerdings recht schlecht zu erreichen. Mit dem Slim Radi gibt es garkeine Probleme.
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Eigentlich wollte ich nie eine Wasserkühlung. Aber nachdem ich dieses Gehäuse nun gesehen habe, denke ich ernsthaft darüber nach mir auch dieses Gehäuse und eine ordentliche Wasserkühlung zu leisten! :daumen:
 
AW: [Review] PHANTEKS Enthoo Primo - Ein RIESEN Spaß für Wasserratten

Du wirst es nicht bereuen ;)
 
Zurück