Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Naja egal der Preis muss noch runter und mal sehen wo nun die Verbesserungen sind wird sich vllt noch zeigen.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Für mich ist die Vega nichts weiter als eine Fiji 2.0 .AMD hätte sich das Geld für die GPU Entwicklung sparen können und die Fiji einfach verkleinern und optimieren und den Takt auf 1600 MHz erhöhen sollen dann wäre die Karte wahrscheinlich sogar schneller.Was hätte AMD gemacht wenn Nvidia schon die nächste Generation vorgestellt hätte dann die Grafikkarte mit der die Fiji 2.0 konkuriert ist ja schon 1.5 Jahre alt das finde ich ja schon sehr heftig.Die Leute die so lange auf die Fiji 2.0 gewartet haben ruhen mir einfach nur leid.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Irgendwie habe ich ja die ganze Zeit noch gehofft, dass da mehr Leistung bei rum kommt. War leider nix. Schade. Leistung/ Watt ist eine Katastrophe. Ich warte jetzt erst einmal die Treiberentwicklung ab und wie sich die Benchmarks und Preise entwickeln. Habe ja lang genug gewartet und zum daddeln komme ich im Moment eh nicht.

Da Leistung und Preis aber eh nur besser werden können, werde aber wahrscheinlich doch zu Vega greifen. Hab einen 27", WQHD, 144 Hz, Freesync Monitor und derzeit nur eine RX 480 4GB. 1080Ti ist mir zu teuer. Stromverbrauch ist irrelevant, da ich eh nicht mehr als 6h die Woche zogge.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

@forg1vr

Das Problem ist, dass Nvidia mit ihrem quasi Vollausbau schon vor ca. einem Jahr deutlich schneller war, als AMD heute ein Jahr später.
Natürlich macht das jetzt im Moment für den Kunden wenig Unterschied, aber man muss bedenken, dass Nvidia die Leistung der Titan X Pascal eben schon vor einem Jahr erreicht hat und heute entsprechend nochmals deutlich mehr Leistung bringen könnte, wenn sie denn müssten. Man hat einfach 1 ganzes Jahr Entwicklungsvorsprung. Eigentlich noch mehr, da die TitanX Pascal deutlich schneller als Vega ist.

Gemessen am Leistungsunterschied zwischen Vega und TitanX Pascal könnte man also locker nochmal ein Jahr draufrechnen, wo mit wir effektiv in etwa bei 2 Jahren Vorteil für Nvidia wären. Das bedeutet, wenn Nvidia mit dem Release der TitanX Pascal im Sommer 2016 aufgehört hätte weiterzuentwickeln und in Zukunft keine neuen Karten mehr rausbringt, dann würde AMD 2 Jahre brauchen, um diesen Leistungsvorteil aufzuholen.

Jetzt ist etwa 1 Jahre vergangen und AMD kommt gerade so an die 1080 heran. Noch ein Jahr und sie könnten wohl mit der Titan X Pascal mithalten. Verstehst du jetzt, warum es extrem schlecht ist, wenn AMD so weit hinterher hinkt?
Wenn das so weitergeht, wird AMD nicht mehr aufholen können. Womit sie Nvidia völlig ausgeliefert sind. Nvidia bestimmt die Preise, kann mit kostengünstigen Karten AMDs high End Karten kontern und AMD darf nur noch leiden... Hohe Kosten, wenige Käufer. Das ist das schlimmste, was passieren kann.

Wie weit voraus Nvidia ist, sieht man spätestens, wenn man sich Nvidia Max-Q ansieht. Also GTX 1080 und co in sehr dünnen notbooks. Ich will sehen, wie AMD das mit der Vega macht. :ugly:
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Also wäre mir eine 1080 jetzt zu teuer, dann ist mir die Vega auch zu teuer, also kaufe ich eine 1070 mit gleicher Leistung und der Hälfte an Verbrauch.

Von der automatisch geringeren Lautstärke sowie Wärmeentwicklung ganz zu schweigen.

Gute Custom Designs sind selbst unter Last kaum zu hören, das hab ich bei AMD bisher nur mit massiven Nachrüstkühlern geschafft.

Erstens kosten freesyncer ebenfalls Aufpreis, bzw bieten dann weniger als gleichpreisige ohne FS, zweitens bringt mir das nicht viel, wenn ich es nicht nutzen kann.

Den Aufpreis für Gsync hat man ja über die Laufzeit schon mit dem Mehrverbrauch der AMD Karte kompensiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Also wäre mir eine 1080 jetzt zu teuer, dann ist mir die Vega auch zu teuer, also kaufe ich eine 1070 mit gleicher Leistung und der Hälfte an Verbrauch.

Von der automatisch geringeren Lautstärke sowie Wärmeentwicklung ganz zu schweigen.

Gute Custom Designs sind selbst unter Last kaum zu hören, das hab ich bei AMD bisher nur mit massiven Nachrüstkühlern geschafft.

Meine R9 Fury von Gigabyte ist nicht zu hören. Bei mir kann man nur am meisten die Festplatte hören.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Die ist aber auch lahm und heiß.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Für 350€ nehme ich ne Vega 56, mehr wäre sie mir nicht wert :schief:.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Was willst du jetzt damit sagen? AMD wollte an die 1080 rankommen. Das haben sie auch geschafft. Also ist das doch kein Problem.

AMD wollte sicher mehr als nur an die 1080 ranzukommen.. Man schafft es mit dem allerneusten gigantischen High-End-Chip mit HBM nicht die 9 Monate alte Mittelklasse (!) der Konkurrenz zu schlagen und verbraucht mal eben fast das Doppelte. Ich glaube das ist sogar ein ziemlich großes Problem. Das sieht mittlerweile auch jeder, es sei denn man WILL es nicht sehen.

Vega ist der größte Flop seit Bulldozer. Und AMD sollte auch genau so handeln wie damals. Offen zugeben, dass man den Anschluss komplett verloren hat, Nvidia das Feld überlassen und sich ein paar Jahre Zeit nehmen um eine grundlegend neue Architektur zu schaffen. Vielleicht klappt das ja auch ohne Jim Keller, und vielleicht auch ohne Raja Koduri.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

1,2ghz base
1,55ghz boost

absoluter fail von amd kein wunder das die rx vega gerade bei gtx 1070 mithält und bei guter Auslastung was nicht gewährleistet ist gerade die gtx 1080 übertrifft
An gtx1080ti ist fast nicht zu denken ab 1,6ghz ist diese erreichbar
titan xp ist fern sehr weit entfernt.
preise da wo ich es erwartet habe
verbrauch jenseits von gut und böse

fazit- fail auf ganzer Linie, nur noch ein preis unter den von gtx 1080 (480€) und gtx 1070 (380€) kann diese gpu serie retten.
Die aktuellen preise sind von mining boom stark beeinflusst
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

Die ist aber auch lahm und heiß.

Max 70 Grad. Ist bei Nvidia auch so.

Natürlich hörst du deine Fury nicht! Weil dein CPU Kühler auf Orkan-Stärke gestellt ist um deine CPU unter 100Grad zu halten :P

Ist auf Standard eingestellt und sogar leiser als die Fury. Ich habe von meinem FX die 95 Watt -Version und nicht die 125 Watt. Also ist er ziemlich kühl.

AMD wollte sicher mehr als nur an die 1080 ranzukommen.. Man schafft es mit dem allerneusten High-End-Chip nicht die 9 Monate alte Mittelklasse (!) der Konkurrenz zu schlagen und verbraucht mal eben fast das Doppelte. Ich glaube das ist sogar ein ziemlich großes Problem. Das sieht mittlerweile auch jeder, es sei denn man WILL es nicht sehen.

Vega ist der größte Flop seit Bulldozer. Und AMD sollte auch genau so handeln wie damals. Offen zugeben, dass man den Anschluss komplett verloren hat, Nvidia das Feld überlassen und sich ein paar Jahre Zeit nehmen um eine grundlegend neue Architektur zu schaffen. Vielleicht klappt das ja auch ohne Jim Keller.

Es zählt was es jetzt auf dem Markt gibt. Und es gibt gerade eine 1080 und eine Vega auf gleicher Höhe. Die Vega verbraucht mehr. Das ist ein großes Problem. Aber dafür kostet sie weniger und mir interessiert der Verbrauch nicht. Es gibt nur viele Leute, die immer gleich alles schlecht reden, bevor sie sich mal ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen.
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

An gtx1080ti ist fast nicht zu denken ab 1,6ghz ist diese erreichbar

aber nur wenn die 1080 Ti mit 1600-1700Mhz boostet. Gegen eine 2 GHz Ti wird sie wahrscheinlich selbst in AMD liegenden Spielen nicht im Ansatz rankommen

Ist auf Standard eingestellt und sogar leiser als die Fury. Ich habe von meinem FX die 95 Watt -Version und nicht die 125 Watt. Also ist er ziemlich kühl.

War doch nur Spaß :)
 
AW: Radeon RX Vega 64 und 56: Technische Daten, Preis & erste Testergebnisse

@forg1vr

Jetzt ist etwa 1 Jahre vergangen und AMD kommt gerade so an die 1080 heran. Noch ein Jahr und sie könnten wohl mit der Titan X Pascal mithalten. Verstehst du jetzt, warum es extrem schlecht ist, wenn AMD so weit hinterher hinkt?
Wenn das so weitergeht, wird AMD nicht mehr aufholen können. Womit sie Nvidia völlig ausgeliefert sind. Nvidia bestimmt die Preise, kann mit kostengünstigen Karten AMDs high End Karten kontern und AMD darf nur noch leiden... Hohe Kosten, wenige Käufer. Das ist das schlimmste, was passieren kann.


Ich verstehe was du sagst, aber die Relevanz sehe ich nicht unbedingt.

Vergleich zu CPUs: Ryzen setzte auf ein komplettes re-design, nicht den Fokus auf den längsten Balken, sondern auf ein modulares Gebilde, was man super auf alle Marktbereiche anpassen kann. Rundum-Performance im Kontrast zu Peak-Performance. Bei GPUs, ja, AMD spielt aktuell nicht in der High-End Liga, aber müssen/wollen sie vielleicht auch gar nicht? Wenn man in der Preisklasse unten drunter mehr Geld verdienen kann, dann sagt AMD vielleicht realistisch was sie können und was nicht, und wenn sie dann sagen "nein, 1080Ti oder Pascal können wir nicht", dann ist das halt so.


AMD hat aber auch gezeigt, wie bei Ryzen gesehen, dass man der Lage ist, einen komplett neuen Weg einzuschlagen. Dass nVidia aktuell weit vorne ist, und mehr im High-end Bereich zu bieten hat, ist halt so, muss aber nicht für die nächsten Jahre gelten. D.h. der Status Quo von heute hat nur bedingt Relevanz für potentielle, radikale Neuentwicklungen.

Das Argument nVidia kann "einfach die Preise senken" ist übrigens nicht so einfach. Das erste worauf die Shareholder gucken ist der Gross Margin. Wenn derrunter geht, gibt es extrem unangenehme Fragen. D.h. es müssen erstmal 2-3 Quartale ins Land gehen bis man die Entwicklung von Vega sehen kann, bevor nVidia sowas machen kann bzw. darf.

Ich sage einfach nur: es macht keinen wirklichen Sinn in die Zukunft zu gucken und Kaffeesätze zu lesen. Die Frage ist: was kriegen wir heute? Und da ist die Antwort: wir kriegen mehr Optionen für die 1070er und die 1080er dieser Welt. Mit viel Rohleistung. Mit einem potentiell guten Preis. Und nicht mehr, aber auch nicht weniger, ist für mich Vega.
 
Zurück