[Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *UPDATE Umzug der PC-Hardware*

AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Front nimmt Gestalt an*

Zur Not: ich bin bei der Feuerwehr!:ugly:

Guat schauts aus!:daumen:

mfg
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Front nimmt Gestalt an*

Zur Not: ich bin bei der Feuerwehr!:ugly:

Hmmm... Hab mir schon so meine Gedanken gemacht - ich mein das ganze Ding ist ja quasi brennbar und drinnen sind später massenweise elektronische Bauteile und es wird eine Menge Wärme freigesetzt... Ich glaub ich besorg mir nen kleinen Feuerlöscher und stell den in mein Arbeitszimmer ;)
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Front nimmt Gestalt an*

UPDATE

So, die nächsten Bilder sind bearbeitet :D
Nach dem kleinen Brand ging es natürlich weiter...


Die spätere rechte Seitenwand hat noch Lüftungsöffnungen bekommen.
131.jpg

... für das Netzteil. Hier ein Blick durch die Lüftungsöffnung zum Netzteil.
132.jpg

Hier ein Blick von der hinten zum Laufwerkskäfig.
133.jpg

Eine Seitenansicht der Front.
134.jpg

Anzeichnen der Aussparung für die linke Seitentür (rundes Plexiglasfenster).
135.jpg

Mit dem neuen Sägeblatt ging das Aussägen rasend schnell.
136.jpg

Kurz mal ausprobiert: passt! Später werden zwei dieser nur 2 mm dicken Scheiben zusammengefügt und seitlich beleuchtet.
137.jpg

Passprobe am Gehäuse. Passt!
138.jpg

Blick von oben (Lüfteröffnung) nach innen.
139.jpg

Anzeichnen an der großen Plexiglasplatte für das Frontfenster. Die Größe der Platte macht die Verarbeitung unglaublich unhandlich. Beim Sägen ist mir ein Teilstück gesprungen - ein ca. 5 cm langer Riss wie bei Glas. :huh:
140.jpg



Im nächsten Update seht ihr dann das fertige Frontfenster. Außerdem kann nun der Zusammenbau der Einzelteile beginnen. Als nächster großer Schritt stehen dann noch die Anpassung der Seitentüren auf dem Programm. Wenn das dann abgeschlossen ist, kann ich anfangen das Gehäuse zu lackieren!
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Seitenteile bearbeitet*

Dafür dass du das mit ner Stichsäge gemacht hast, siehts extrem rund aus.:daumen: Ich bin immernoch sprachlos, wie gross der Bottich wird.:lol:
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Seitenteile bearbeitet*

Dafür dass du das mit ner Stichsäge gemacht hast, siehts extrem rund aus.:daumen: Ich bin immernoch sprachlos, wie gross der Bottich wird.:lol:

Anzeichnen und mit der Säge der Linie folgen - was ist daran schwer? :ugly: Danach noch mal kurz mit dem Schleifpapier drüber und fertig.

Bottich :D Das ist echt gut! Wird jetzt sein inoffizieller Nickname :D
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Seitenteile bearbeitet*

Dein Bottich (xD) nimmt wirklich langsam Form an :daumen:

Freu mich auf das Frotfenster!
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Seitenteile bearbeitet*

UPDATE - Neue Bilder vom "Bottich" ;)

Das Frontfenster hab ich aus dem großen Plexiglas-Stück ausgeschnitten, nachbearbeitet und es passt. Später werde ich es mit Acryl einkleben.
141.jpg

Nahaufnahme des guten Stücks. Es ist komplett transparent, die Folie und der viele Staub lässt es so milchig wirken.
142.jpg

So weiter gehts mit der Front. Hier bereite ich gerade die spätere Kammer für die Messinstrumente vor.
143.jpg

Frontplatte und hintere Halterung sind durch zwei waagerechte Platten verbunden und bilden zusammen die Kammer.
144.jpg

Es hält! Hab die Farbeimer zur Beschwerung genommen um dem Leim den nötigen Anpressdruck zu verleihen. Nachdem alles getrocknet war, hab ich - wie bei allen anderen Teilen auch - nen paar Nägel zur Stabilisierung reingehaun.
145.jpg

An das Gehäuse angehalten - es sieht schon sehr gut aus. Ich könnte es auch schon befestigten, aber einige Kleinigkeiten muss ich vorher noch erledigen.
146.jpg

Hier die Seitenansicht. Oben die DVD-Laufwerke. In der Mitte die Kammer für die Messinstrumente. Darunter kommt der HDD-Laufwerkskäfig.
147.jpg

So weiter gehts. Nun kommt die Anpassung für das Volt- und das Amperemeter. Dazu möchte ich eine dünne Platte diagonal in der Kammer befestigen.
148.jpg

149.jpg

Mal eben fix das Amperemeter ranhalten und auf der Platte die ungefähre Position markiert.
150.jpg

So soll es später in etwa aussehen. Links das Voltmeter. Recht daneben das Amperemeter.
151.jpg

Zwei passende Löcher in die dünne Platte geschnitten und die Messgeräte darin befestigt (Bohrung 67 x 67 mm).
152.jpg

153.jpg

In die Kammer eingesetzt und für nicht sehr befriedigend befunden...
154.jpg

... denn die Platte ist zu klein. Zurück zum Reißbrett. :) Aber kein Problem, denn von den dünnen Platten hab ich mehr als genug rumliegen. War außerdem nur ein Prototyp.
155.jpg

pencil.png
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Kammer für Messgeräte fertig*

Sehr schön, sehr schön...
So langsam kann ich es mir vorstellen wie's werde soll...

Für meinen Geschmack sind diese Instrumente etwas überdimensioniert, aber ich denke mal die sind
eh schon schwer zu bekommen...
Die würd ich aber aufmachen und auch mit Instand-Rost bearbeiten...
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Kammer für Messgeräte fertig*

Die Messgeräte sind nur 72x72 mm groß. Die anderen Normgrößen sind 48x48 mm und 96x96 mm. Bei den ganz kleinen erkennt man die Skalen kaum :D und ja, die Messgeräte zu bekommen war mehr als haarstreubend! Es mussten ja mehrere Bedingungen erfüllt sein. Erstens die Messbereiche: das Voltmeter bis maximal 300 V und das Amperemeter bis maximal 5 A (besser 3 A). Dann sollten die Geräte möglichst vom gleichen Hersteller und möglichst aus der gleichen Serie sein (wegen der Optik). Da war das Angebot auf gerade einmal eine handvoll Produkte zusammengeschmolzen (von einigen tausend auf dem Markt!)! Jetzt kam aber das allergrößte Problem von allen: Man kann die nicht einfach im Online-Shop bestellen - zumindest nicht als Privatperson. Es wird meist nur an Geschäftskunden verkauft! Also hab ich per Mail viele Anfragen an kleinere Firmen und Distributoren gestellt. Entweder wurde nicht darauf reagiert oder mir wurde mitgeteilt, das ein Verkauf der Geräte erst ab einer Stückzahl von mehr als 100 möglich sei. Natoll. Irgendwann hatte ich Kontakt zu einer Firma bei Dresden. Die haben mir dann ohne viel Umschweife die Messgeräte bestellt und geliefert - und das noch verhältnismäßig günstig (aber eben immernoch nicht billig :D)
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Kammer für Messgeräte fertig*

Noch ein Update! Weiter gehts - die Holzarbeiten nähern sich dem Finale!


Die Messgeräte haben mich nicht locker gelassen :D Also eine zweites Halterung gebaut.
156.jpg

Passt! Und sieht besser aus als die erste.
157.jpg

Jetzt reicht die Blende bis zur Oberkante und der Einbauwinkel ist nicht mehr so steil.
158.jpg

Genügend Platz für das Anschlusskabel und eine Beleuchtung (indirekt oder direkt?!).
159.jpg

Die Front wie sie später aussehen wird.
160.jpg

Jetzt noch die letzten Feinarbeiten (rechtes Seiteneteil).
161.jpg

162.jpg

Gehäuse von hinten rechts mit Blick auf den hinteren Teil der Front.
163.jpg

Das Gehäuse von der rechten Seite.
164.jpg

Hier nochmal ein Zollstock / Gliedermaßstab und ein Handy zum Größenvergleich.
165.jpg

166.jpg

Erster praktischer Test mit dem Metall-Trennschneider. Noch bin ich sehr skeptisch, wie das funktionieren soll, denn das Ding hat keine Schneide oder dgl!
167.jpg

Der Fräskopf besteht nur aus einem Metallbolzen, der etwa in der Mitte ein scharfe Kante hat. Dieser Bolzen bewegt sich - von der Bohrmaschine angetrieben - nur auf und ab. Jedes mal, wenn der Bolzen mit der scharfen Kante am Metall vorbei kommt, klemmt er ein kleines halbmondförmiges Stück ein und bricht es ab. Der erst Test war erfolgreich!
168.jpg

Hier das Resultat. Es lassen sich beliebige Kurven schneiden und die Geschwindigkeit ist auch relativ hoch - ich bin begeistert :daumen: Später werden das Kopfstück (I/O-Panel) und ein größeres Seitenstück aus dem rostigen Metall gefertigt. Vielleicht auch das ein oder andere Gimmick ;) Lasst Euch überraschen!
169.jpg



Was steht als nächstes an? Es müssen nur noch die Aussparungen für die Drillings-LED's in das linke Seitenteil (rundes Plexiglas) gefräst werden. Villeicht kommen noch einige kleine Kabeldurchführungen hinzu. Dann dürften aber die Holzarbeiten abgeschlossen sein und es kann mit dem Lackieren losgelegt werden!



 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Front ist fertig*

Die Messgeräte sehen zeimlich gut aus :daumen:

Und das mit Rost wird auch sau geil !!!
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Front ist fertig*

Gefällt mir bissher sehr gut, bin mal gespannt, was darauß wird!

[X] Abo :P
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Front ist fertig*

Zeit für ein kleines UPDATE ;)

Ich war die letzten Tage nicht sehr fleißig, denn meine Freizeit musste sich das Projekt mit dem neu erschienenen "Mount & Blade - With Fire and Sword" teilen :ugly: Aber hab trotzdem weitergemacht: die Aussparungen für die LED-Beleuchtung der linken Seitentür (rundes Plexiglasfenster)! Dazu folgende Bilder:

Das ist die LED-Halterung.
170.jpg

Nahaufnahme der LED-Halterung.
171.jpg

Es werden immer drei LED's in einer Halterung zusammengefasst (1x rot, 1x grün, 1x bernstein). Davon wird es insgesamt acht Stück geben.
172.jpg

Anzeichnen auf dem linken Seitenteil.
173.jpg

Und nun wird dem Holz zu Leibe gerückt (mit dem Messer, Schraubendreher, Hammer und Meißel)! Aber vorsichtig, denn die Platte ist nur 12 mm dick. Ziel ist eine Tiefe von etwa 7 mm! Bleibt nicht viel Luft für Ausrutscher, denn ein Fehler würde bedeuten, die ganze Platte noch einmal neu zuzuschneiden!
176.jpg

Fertig ist die erste Aussparung (ca. 2 x 2,5 cm und 7 mm tief).
178.jpg

Passprobe der LED-Halterung. Ziel ist es, dass die LED's genau unter dem Rand enden, um von dort aus die Plexiglasscheibe zu beleuchten.
174.jpg

175.jpg

Nach fast zwei Stunden (!!!) sind alle acht Aussparungen fertig. Eine sehr nervige Arbeit, leider ohne echte Alternative (hab mir schon tagelang überlegt, wie ich es am besten machen könnte).
177.jpg

179.jpg

Passprobe mit der Plexiglasscheibe. Später kommt dann eine Scheibe direkt an den Rand und wird von den LED's angestrahlt. Die zweite Scheibe kommt entweder direkt daneben, oder an den anderen Rand (Außenseite).
180.jpg



Dann wären die gröbsten Holzarbeiten beendet! Vielleicht kommt noch eine kleine Kabeldurchführung oder soetwas dazu, aber ansonsten kann erstmal die Stichsäge wieder weggepackt werden :daumen: Was steht als nächstes an? Der Zusammenbau der einzelnen Holzteile! Dann wird lackiert! Dann wäre auch schon der Innenausbau an der Reihe (I/O-Panel, Messgeräte inkl. Verkabelung und Einbau der Hardware)!
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update linkes Seitenteil ist fertig*

Sieht super aus. Kann man solche Halterungen einfach im Baumarkt kaufen?
Die scheinen sehr praktisch zu sein. :daumen:
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update linkes Seitenteil ist fertig*

Sieht super aus weiter so! Ich glaub das mit dem Metal wird sehr sehr geil werden.

Ich werds im Auge behalten :)
 
Zurück