Platinum-Netzteile auf der CES: Corsair und Thermaltake jagen 100 A über die 12-V-Schiene

AW: Platinum-Netzteile auf der CES: Corsair und Thermaltake jagen 100 A über die 12-V-Schiene

Holt euch ein Bequiet Dark Pro10 550! Läuft seit ca. 2 Jahren stabil und leise. Habe noch 3 Jahre Grantie. Das Netzteil ist soo wichtig!!:D:D
 
AW: Platinum-Netzteile auf der CES: Corsair und Thermaltake jagen 100 A über die 12-V-Schiene

Ich glaube kaum, dass das Dark Power Pro10 mit 550W um die selben User buhlt wie die 1200W PSUs hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Platinum-Netzteile auf der CES: Corsair und Thermaltake jagen 100 A über die 12-V-Schiene

Es gibt eben einige die gerne sehr stark übertakten und da könnte man theoretisch Probleme bekommen, deshalb geht man denen so von vornherein aus dem Weg.

Demnach soll irgend ein Übertakter 100 Ampere durch eine CPU jagen? In Worten: EINHUNDERT AMPERE! Klar, warum nicht? Mir ist letztens übrigens ein Yeti in der Fußgängerzone über den Weg gelaufen. Und Schweine können fliegen.

Munter bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Platinum-Netzteile auf der CES: Corsair und Thermaltake jagen 100 A über die 12-V-Schiene

Demnach soll irgend ein Übertakter 100 Ampere durch eine CPU jagen? In Worten: EINHUNDERT AMPERE! Klar, warum nicht?

Da siehts fürs übertakten schon sehr mau aus. Eine nicht übertaktete heutige CPU kommt da schon hin (95W TDP bei 1,1v Betriebsspannung --> I = P/U (annäherungsweise auch für Halbleiter) --> I = 95W/1,1V = 86,4 A.

bei starkem übertakten wenn eine CPU auch mal 200W bei 1,4v raushaut biste schon bei über 140A.

Bevor man das als so unfassbar abstrus hinstellt also mal drüber nachdenken, dass das nichts mit Kabeldicken und Leitungslängen zu tun hat die man so aus dem Haus kennt (wo 100A natürlich ein Kabel sofort wegschmelzen).

Ja, die Ströme in CPUs sind wirklich so hoch - das hat aber nichts mit der Stromstärke auf der 12V-Leiutung des NTs zu tun.
 
AW: Platinum-Netzteile auf der CES: Corsair und Thermaltake jagen 100 A über die 12-V-Schiene

Ja, die Ströme in CPUs sind wirklich so hoch - das hat aber nichts mit der Stromstärke auf der 12V-Leiutung des NTs zu tun.
Was die Frage, wozu 100 Ampere auf einer einzigen 12V-Schiene im Netzteil sollen, weiter offen lässt.
 
AW: Platinum-Netzteile auf der CES: Corsair und Thermaltake jagen 100 A über die 12-V-Schiene

Demnach soll irgend ein Übertakter 100 Ampere durch eine CPU jagen? In Worten: EINHUNDERT AMPERE! Klar, warum nicht? Mir ist letztens übrigens ein Yeti in der Fußgängerzone über den Weg gelaufen. Und Schweine können fliegen.

Munter bleiben!

Das sollte kein Problem sein (also das erste). Das mit dem Yeti und den Schweinen hast Du behauptet. :ugly:
 
AW: Platinum-Netzteile auf der CES: Corsair und Thermaltake jagen 100 A über die 12-V-Schiene

Was die Frage, wozu 100 Ampere auf einer einzigen 12V-Schiene im Netzteil sollen, weiter offen lässt.

Das hilft wenn man Grafikkarten per LN2 extrem übertaktet da es kein NT gibt das derartige Ströme auf MR liefern kann. Es ist tatsächlich so, dass eine GPU am absoluten Limit unter LN2 irgendwo zwischen 500 und 1000W rumzerrt und das auch alles andere als gleichmäßig auf die Anschlüsse verteilt (und das ist nicht übertrieben - auch wenn ich die entsprechenden Messungen auf die Schnelle nicht finde - ich denke mal Roman wüsste es^^). Und in dem Bereich kanns dann eben schon mal passieren dass man 60, 70A auf einer Einzelschiene braucht.

Aber in dem Punkt hast du natürlich Recht: Wenn kein LN2 benötigt wird braucht man auch keine 100A auf einer Einzelschiene, sprich für 99,99% aller Nutzer ist es wohl tatsächlich Unsinn.
 
AW: Platinum-Netzteile auf der CES: Corsair und Thermaltake jagen 100 A über die 12-V-Schiene

Es ist tatsächlich so, dass eine GPU am absoluten Limit unter LN2 irgendwo zwischen 500 und 1000W rumzerrt

Die GTX 980 von dem Schweden hat bei 2,2 Ghz und CPU 6 Ghz irgendwo bei 800 Watt rumgekräkelt aber das war das Gesamtsystem. Ich glaube nicht das ein Corsair HX Käufer diesen Weltrekord knacken will und von 1000 Watt GPU ist man da noch weit weg.

Dafür würden sich wenn dann eher die "alten" AX "non i" Geräte eignen und ich schätze mal das wissen die Übertakter auch.
 
AW: Platinum-Netzteile auf der CES: Corsair und Thermaltake jagen 100 A über die 12-V-Schiene

Das hilft wenn man Grafikkarten per LN2 extrem übertaktet da es kein NT gibt das derartige Ströme auf MR liefern kann. Es ist tatsächlich so, dass eine GPU am absoluten Limit unter LN2 irgendwo zwischen 500 und 1000W rumzerrt und das auch alles andere als gleichmäßig auf die Anschlüsse verteilt (und das ist nicht übertrieben - auch wenn ich die entsprechenden Messungen auf die Schnelle nicht finde - ich denke mal Roman wüsste es^^). Und in dem Bereich kanns dann eben schon mal passieren dass man 60, 70A auf einer Einzelschiene braucht.

Aber in dem Punkt hast du natürlich Recht: Wenn kein LN2 benötigt wird braucht man auch keine 100A auf einer Einzelschiene, sprich für 99,99% aller Nutzer ist es wohl tatsächlich Unsinn.

Das ist genau der Punkt.

Wenn jemand beim Extreme OC für Unmengen Geld LN2 verballert um irgendwie einen Rekord zu bekommen, dann ist das aller letzte was der will, dass sich irgend ein Netzteile auch nur ein mal wegen Überlast abschaltet!

Ich fahre auch nicht mit einem abgeregelten Auto beim High-Speed Rennen mit.

Man stelle sich nur vor du bist gerade kurz vorm Weltrekord, dann macht das Netzteil dich und sagt sorry, das warn mehr als 40 A auf Schiene 2 und Ende. Das wird sich keiner antun. Deswegen benutzen ja auch mittlerweile viele Overclocker die Superflower NTs, weil man da beim 1200 Watt schon im Peak 1700 raus holen kann. Hauptsache es schaltet nicht ab.
 
AW: Platinum-Netzteile auf der CES: Corsair und Thermaltake jagen 100 A über die 12-V-Schiene

Wobei man als Extrem-OCler auch den Lötkolben schwingen kann und man kurzerhand alle Rails zusammenlötet:D. Die Fähigkeiten sollte auf profesionellem Level eigentlich jeder aktive haben. Aber natürlich spart man sich gerne Arbeit.
 
AW: Platinum-Netzteile auf der CES: Corsair und Thermaltake jagen 100 A über die 12-V-Schiene

Also für einen amerikanischen AMD Fanboy, der ein Crossfire mit zwei AMD Radeon R9 295 X2 machen möchte, dazu noch einen FX 8xxx oder FX 9xxx übertaktet, für den ist so ein Netzteil eine Überlegung wert. :lol:
 
Zurück