• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC für Video-/Audioproduktion

ronde

PC-Selbstbauer(in)
Hallo Forum,

es ist langsam mal wieder soweit und ich möchte meinen bisherigen PC upgrade bzw. erneuern. Die aktuelle Konfiguration habe ich seit Sommer 2016 und es läuft alles sehr gut, ich brauch aber mehr Power (vorallem CPU) da ich sehr viel Audio- und Videoproduktion mache.

1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?


Intel Core i7 6800K 6x 3.40GHz So.2011-3 WOF
EKL Alpenföhn Olymp Tower Kühler
Asus X99-A II Intel X99 So.2011-3 Quad Channel DDR4 ATX Retail
32GB Corsair Vengeance LPX C schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Quad Kit
500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
EVGA GeForce GTX 1070 FTW
Corsair Force MP510 960 GB
2 x Samsung SSD 860 1 TB
3 x WD RED HDDs
Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B

2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?

Samsung Office Monitor Full HD (75Hz) reicht mir aus aktuell

3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?

Für Audio und Videobeabeitung bräuchte ich vorallem mehr CPU Power, wenn möglich auch mehr RAM. Ich render gerade nicht soviel, aber ein Grafikkarten Update auf eine neue RTX (ich brauch vorallem viele CUDA Cores) steht auch auf dem Plan.

4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?

Das aktuelle System läuft gut und ich hab kein Zeitdruck, würde das aber gerne bald angehen und die neuen AMD CPUs könnten ein sehr gutes Upgrade darstellen. Gerade der 5900X oder der 5950X wären wohl ein deutlich spürbares Update.

5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?

6.) Soll es ein Eigenbau werden?

Ja, ich würde einiges von dem alten System behalten (Gehäuse, SSDs, HDDs, evtl. die 1070 bis die Preise für die neuen RTX Modelle mal vernünftig sind)

7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?

Ich würde mal so umdie 1000 € ansetzten.

8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?

Audioproduktion mit vielen Plugins und Processing (Ableton, Bitwig, Reaper)
Videoproduktion (Adobe After Effects, Premiere Pro)
3D Software (Cinema 4D, Octane, Redshift)

9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?

Hab ich genug aktuell :)

10.) Gibt es sonst noch Wünsche?


Nach etwas Recherche hab ich gesehen, dass die aktuellen Hardware Preis ziemlich verrückt sind - gibt es trotzdem eine sinnvolle Möglichkeit in den kommenden 1-3 Monaten upzugraden?

Ich bräuchte vermutlich neues Mainboard, CPU, CPU-Kühler, Netzteil? Wie sieht es mit RAM aus, kann ich den alten noch verwenden?

Und würdet ihr eher zu Intel oder AMD tendieren?

Danke für Eure Hilfe!
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Moin...wie du schon erkannt hast, sind die Preise zZ "verrückt". Wenn die sich normalisieren sollten, wäre ein 5900X wohl ne geile CPU - allerdings mit 550€ (UVP) auch nicht ganz umsonst. Dazu ein passendes Board. B550 Chipsatz reicht, wenn du nicht demnächst noch weitere Festplatten einbaust ^^ Je nach Ausstattung aber auch gerne mal 150€. Ich nehme mal an, du hast ieine Soundkarte?! Ein "guter" Audio Chip ist bei den B550 Boards leider Mangelware bzw. schnell sehr teuer.
Dein RAM kannst du weiter verwenden. Da du aber ein Quad Kit hast nicht mehr erweitern. Ich würde mir daher 32 GB (2x16) dazu kaufen - im besten Fall den gleichen - und dann erst mal mit 48 GB RAM fahren. Sind aber auch weitere 100-120€.

Könnte man also so machen:

1 AMD Ryzen 9 5900X, 12C/24T, 3.70-4.80GHz, boxed ohne Kühler (100-100000061WOF)*
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK32GX4M2B3000C15)
1 Gigabyte B550 Aorus Elite
1 Alpenföhn AM4 Mounting Kit

*550€ ist UVP. Mal so als Anhaltspunkt, was der eig kosten sollte ^^

Wenn wir mal so optimistisch sind, dass ein Ryzen 5900X zur UVP zu erhalten ist, hättest du noch 200€ übrig. Die würde ich mir für das GPU Upgrade beiseite legen. Das E10 kannst du grundsätzlich weiter verwenden...kommt halt auf die GPU drauf an und wie stark du die ggf. übertaktest ;)
Falls das GPU Upgrade in den 1000€ mit eingeplant war, reicht es natürlich max. zu einem 5800X - wenn überhaupt.
 
Super, danke für Deine Antwort.

Ja genau, der 5900X wäre auch meine Wahl und 500-600 € kann ich dafür auch locker machen.

Und ich hab ein externes Interface von RME daher ist der interne Chipsatz vom Mainboard egal. :)

Mit dem RAM, gibts auch Boards die wie mein aktuells Board 8 RAM Plätze haben?
Und was meinst du mit dem B550 Chipsatz, gibts da unterschiedliche Chipsätze mit mehr Anschlüssen für Festplatten?
Ich überleg auch mehrere Grafikkarten reinzupacken, werde vermutlich die 1070 drinlassen auch wenn ich eine neue 3070/3080 kaufe, da ich die CUDA Cores brauchen kann. Das sollte mit dem Mainboard auch möglich sein.

Netzteil sollte man doch auch alle paar Jahre mal erneuern oder? Meins läuft eigentlich täglich 8h seit 4 1/2 Jahren durch :D
 
Nope, wenn du wieder acht RAM Bänke möchtest, brauchst du nen Threadripper. Für einen aktuellen legst du dann aber wenigstens 1350€ auf den Tisch - ohne Board, mehr RAM und Co: https://geizhals.de/amd-ryzen-threadripper-3960x-100-100000010wof-a2173562.html?hloc=at&hloc=de&v=e

Für deine Pläne sollte man sich dann aber ggf mit einem X570 Board ausstatten. Gerade, wenn's wirklich zwei Grafikkarten werden...

Es stimmt zwar, dass ein Netzteil mit dem Alter nicht besser wird, allerdings ist das E10 noch durchaus brauchbar. Wenn du jetzt natürlich eine fette oder mehrere Grafikkarten nutzen möchtest, musst du dir eh ein neues zulegen. Solange würde ich es noch nutzen ;)
 
Okay, dann wäre wohl ein X570 und der 5600X der beste Mittelweg.
Der X570 ist der neuste Chipsatz oder? Welche Vorzüger hat dieser im Vergleich zu dem B550 den du davor genannt hast?
 
X570 brauchst du nur, wenn du mehr als eine M.2 mit PCIe 4.0 anbinden willst.
Ansonsten reicht B550 völlig aus.
 
Okay, danke für die Info.
Welches Board könntest du empfehlen für den 5900X? Muss man da auf was spezielles achten beim Board (auch bzgl Größes) wenn man mehrere Grafikkarten einbauen will?
 
Naja, ein Mini ITX Board fällt raus...hat nur einen PCIe Slot und meistens (oder vllt sogar immer) nur zwei RAM Bänke ^^

Da die neuen GPUs auch gerne mal drei Slots breit sind, brauchst du auch einen entsprechenden Abstand zwischen den vorhandenen PCIe Slots. Ich weiß nicht, wie weit das die Cuda Cores betrifft, aber generell verliert man (auf einer nicht HEDT Plattform) Leistung. Eine Grafikkarte ist läuft mit x16, zwei nur noch noch mit x8. Ob's das wert ist, kannst nur du beurteilen....
 
Hey Leute,
kurze Frage. Ich überlege mein RAM erstmal upzugraden, da ich ja noch vier freie Slots habe.

Aktuell hab ich vier Riegel von Corsair Vengeance LPX 3000 MHz CL 15 (15-17-17-35) drin. Nun eine Frage, da ich ja in Zukunft viel Rendering mache und durchaus schnellen RAM brauche, und den eigentlich in das neue System übernehmen wollte, würde es Sinn machen einen noch schnelleren RAM zu kaufen (z.B. 3600 MHz) oder macht das bei dem Ryzen 5900X keinen großen Unterschied? Mein Plan wäre halt jetzt erstmal aufzustocken und wenn dann CPU Preise vernünftiger werden CPU und Mainboard upzugraden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was @Threshold genau meint:
RAM nimmt immer nur die "langsamste" Geschwindigkeit. Also wenn du 3600er RAM verbaust und deine bestehenden nur mit 3000 laufen, dann laufen die 3600er Riegel auch nur mit 3000Mhz.
 
Okay verstehe. Also wenn dann muss ich komplett neuen RAM kaufen und dann alle als 3600er.

Noch eine andere Frage zum RAM, ich hab gerade gesehen, dass mein RAM im Bios nur bei 2166 Mhz eingestellt war, ich hab den dann mal auf ein Takt von 3066 Mhz gestellt über das Bios Tool, dann kam aber immer ein Error (das hatte ich schon öfters, sobald ich im Bios was verstellt hatte kam Overclocking failed, please enter Bios...). Die einzige Lösung die ich gefunden hatte, war mit dem EZ Tuning Wizard das System anzupassen im Bios, danach ging es dann wieder mit dem Booten, der hat den RAM dann auf 2855 Mhz gestellt. Siehe Screenshot. Läuft der jetzt mit 2855 Mhz?
 

Anhänge

  • 34.JPG
    34.JPG
    39,4 KB · Aufrufe: 19
Hast du das XMP Profil aktiviert? Normal sollte es mithilfe des XMP Profils die 3000Mhz und CL15 einstellen... damit man das nicht manuell machen muss.
Aber gut das es dir auffällt, der Leistungssprung von 2133 zu 3000Mhz ist schon ganz ordenltich.

Grundsätzlich siehst du in CPU Z die DRAM Frequency. Diese Zahl verdoppelst du, dann hast du die effektive RAM Geschwindigkeit.

Ich bin generell kein Freund von "ich verändere im Windows BIOS einstellungen" Programmen, ich mache das selbst im BIOS. Das ist auch nicht schwer, einfach Google und Youtube nutzen wenn man keine Begriffe versteht. Ansonsten kannst du immer das Handbuch nutzen um die Begriffe zu verstehen. Natürlich ist die Gefahr größer das du falsche EInstellungen verstellst... falls das der Fall ist, einfach BIOS resetten durch entfernen der BIOS Batterie. ;)

Also... schau nach ob du im BIOS das XMP Profil geladen hast, dann sollte der RAM eigenltich laufen. Ansonsten einfach fragen, einer von uns hilft dir dann schon weiter. :)

Grüße aus Italien.
 
Ja, ich habe das XMP Profil aktiviert, es wird auch korrekt angezeigt. Wenn ich die RAM Freq. dann auf Auto lasse macht er aber nur 2166 Mhz.
Ich hab dann manuell die RAM Freq. eingestellt, dabei passiert aber etwas Komisches. Sobald ich mehr als 2855 Mhz einstelle und reboote, wird ein RAM Riegel nicht mehr angezeigt und ich bleibe im Anfangsbilschirm hängen, dort heißt es dann "Overclocking failed...please enter Bios...". Im Bios werde auch nur 3 von vier Riegeln angezeigt.
Aktuell scheint es zu gehen mit 2855 Mhz (siehe Screenshot). Was kann das denn sein?! Kann es sein dass der eine RAM Riegel nen Problem hat und vll nicht mit den 3000 Mhz läuft und daher das alles blockt?!

Aufjedenfall schonmal gut dass der RAM aber mit 2855Mhz läuft anstatt der 2133 Mhz.
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    38,6 KB · Aufrufe: 12
Du musst XMP aktivieren. Das findest du im Tweaker Menü. und das lässt du natürlich aktiv. Nix mehr mit Auto.
 
Ja XMP hab ich natürlich aktiviert und es steht auch das richtig XMP Profil drin. Trotzdem war der RAM dann aber nur bei 2133 Mhz. Das "Auto" hab ich nur mal probeweise bei der RAM Frequenz gesetzt aber hat auch nichts gebracht.
 
Zurück