Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Also bezüglich des Microstuttering bei einer 970 GTX hat sich bei mir mit dem neuen Treiber nichts getan.
Ist immer noch das Gleiche, wenn ich durch die Gegend laufe, stottert es ab und an merklich.
Zudem scheint es bei mir an einer der folgenden Einstellungen zu liegen:
- Schatten
- Grasdichte
- Objektsichtweite

Sonst wenn ich alles Weitere auf Vanilla bzw. 1.04 Ultra habe, sogar das volle Hairworks, kann ich keine Stotterer feststellen, zumindest fallen sie mir da nicht merklich auf.


Da scheint Nvidia dem Bericht der PCGH wohl zumindest jetzt noch keine Beachtung geschenkt zu haben. :(
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Im Zuge des neuen Nvidia Treibers und des 15% FPS Boost meiner Kepler Karte, habe ich mich nun mal an euer Preset gewagt.
Und ich bin positiv überrascht!

Ich muss lediglich die Sichtweise und die Schatten reduzieren, kann den Rest aber auf Ultra stehen lassen und habe damit meine 40-60FPS - und das in 1440p.
Woran ich im Spiel bemerke das euer Preset aktiv ist?

- Im Wald werden ~2.5GB des Vrams genutzt, Tendenz langsam steigend
- Meine Karte erreicht trotz leichten Undervoltings in 2-3 Minuten die 81° C :ugly:, die Auslastung ist demnach höher als vorher, wo es wesentlich länger gedauert hat auch nur die 80° C zu erreichen.

Das Spiel stottert auch weniger als vorher, das kann aber auch am Treiber liegen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, danke an PCGH für die tolle Arbeit :daumen:
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Also bezüglich des Microstuttering bei einer 970 GTX hat sich bei mir mit dem neuen Treiber nichts getan.
Ist immer noch das Gleiche, wenn ich durch die Gegend laufe, stottert es ab und an merklich.
Zudem scheint es bei mir an einer der folgenden Einstellungen zu liegen:
- Schatten
- Grasdichte
- Objektsichtweite

Jau, bei mir auch mit neuerem Treiber immernoch ruckler, PCGHs könnt ihr nochmal nachschauen bitte welche Einstellung das ist ?
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Nur damit keine Unklarheiten enstehen.
Wenn ich von Hoch und Ultra bei mir spreche, sind es die Vanilla Dateien (also die 1.04 Version).

Die hier vorgestellten - PCGH-Enthusiast-Config Dateien habe ich bei mir nicht installiert.


Echt schade, dass Nvidia noch nichts gegen den VRAM Bug gemacht hat.
Gerade wo er jetzt ja sogar unterhalb der 3,5 GB Belegung passiert und die 970ér sogar mit The Witcher 3 beworben und verkauft wurde ...

Edit:
Ich habe den Treiber jetzt auch mal bei Rome 2 und Attila auf der Kampagnenmap getestet, wo ich ja bei der alten Treiberversion eine Verschlimmerung (zu den Treibern von vor ca. 2 Monaten, wo ich zuletzt Attila gespielt hatte) bemerkt hatte und siehe da, hier sind die Microstotterer bis auf einzelne Ausnahmen fast komplett weg ...
Komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Echt schade, dass Nvidia noch nichts gegen den VRAM Bug gemacht hat.
Gerade wo er jetzt ja sogar unterhalb der 3,5 GB Belegung passiert und die 970ér sogar mit The Witcher 3 beworben und verkauft wurde ...

.

Spielst du auf 4k oder wie kommst du auf solch hohe VRAM-Werte mit Witcher?
Ich habe alles auf Max auf 1080P und gerade mal 1,8 - 2,2gb VRAM belegt :D

Und dieses Stottern ist übrigens kein Problem der 970. Es tritt auch bei 980ern und 770er auf (2 Kumpels haben diese Karten).
Bei mir ist das Stottern komplett durch Vsync behoben. Eher ein Engine-Problem würde ich sagen.
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Im Zuge des neuen Nvidia Treibers und des 15% FPS Boost meiner Kepler Karte, habe ich mich nun mal an euer Preset gewagt.
Und ich bin positiv überrascht!

Ich muss lediglich die Sichtweise und die Schatten reduzieren, kann den Rest aber auf Ultra stehen lassen und habe damit meine 40-60FPS - und das in 1440p.
Woran ich im Spiel bemerke das euer Preset aktiv ist?

- Im Wald werden ~2.5GB des Vrams genutzt, Tendenz langsam steigend
- Meine Karte erreicht trotz leichten Undervoltings in 2-3 Minuten die 81° C :ugly:, die Auslastung ist demnach höher als vorher, wo es wesentlich länger gedauert hat auch nur die 80° C zu erreichen.

Das Spiel stottert auch weniger als vorher, das kann aber auch am Treiber liegen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, danke an PCGH für die tolle Arbeit :daumen:

Das klingt wirklich super, ich muss mich auch noch einmal an die Config setzen. Hatte nur kurz Zeit für PCGH-Ultra, aber dies war mir dann doch zu rucklig :(
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Spielst du auf 4k oder wie kommst du auf solch hohe VRAM-Werte mit Witcher?
Ich habe alles auf Max auf 1080P und gerade mal 1,8 - 2,2gb VRAM belegt :D

Und dieses Stottern ist übrigens kein Problem der 970. Es tritt auch bei 980ern und 770er auf (2 Kumpels haben diese Karten).
Bei mir ist das Stottern komplett durch Vsync behoben. Eher ein Engine-Problem würde ich sagen.

Ich schrieb deshalb auch unterhalb. Ich hatte selbst noch keine Belegung über 2 GB festgestellt, eigentlich immer zw. 1,5 und 1,8 GB VRAM.

Wie schon gesagt, stützen sich meine Beobachtungen auch auf den PCGH Test, von dem ich Auszüge in Post #77 angeführt habe.
Dort schreiben sie auch, das eben jenes Stottern also diese sehr ungleichmäßigen Frametimes auf der 980 GTX eben nicht auftreten.

VSync hatte ich auch schon probiert, jedoch ohne Besserung.

Jetzt habe ich auch in einem Kommentar irgendwo hier unter einer Witcher 3 News gelesen, dass die Stotterer immer bei FPS zwischen 30 und 50 FPS auftreten und eine spielinterne Festlegung auf 30 FPS helfen soll.
Werde ich heute Abend mal austesten.
Bisher habe ich nur 60 FPS oder unbegrenzt genutzt, da sich mir der Sinn dieser Einstellungsmöglichkeit nicht wirklich erschließt.

Btw. an die Experten hier:
Den Sinn des Nvidiatreiber internen Shadercaches bzw. dessen von Nvidia empfohlende Einstellung "ein" vertehe ich nicht ganz ...
Warum habe ich mehr FPS, wenn Daten auf einer langsamen Festplate abgelegt werden?
Oder liege ich mit meiner Interpretation der dort zu lesenden Worte komplett falsch.
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Du hast mehr FPS weil die CPU entlastet wird und sie sich auf wichtigere Dinge konzentrieren kann.. ;)
Das hat mit der HDD relativ wenig zutun.
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Yeaha!
Endlich sind sie weg. Ok habe zwar erst 20 min hinter mir, aber weder beim Laufen durch den anspruchsvollen Sumpf bei Regen, noch in ein Zwischensequenz mit dem guten Hansi hatte ich die verhassten Microstotterer.
Bin echt froh.

Ja, diese Festsetzung auf 30 FPS hat die Mcrostotterer "vetrieben". Zudem scheine ich nicht für dafür anfällig zu sein, dass ich die 30 FPS für nicht als flüssig empfinde.
Es flutscht meiner Meinung nach auch mit den 30 FPS.

Ich werde es noch weiter testen, bin aber jetzt echt guter Hoffnung die Ursache meiner Microstotterer endlich gefunden zu haben.
Ich verstehe zwar nicht die technische Ursache, dass eben noch flüssigere Frames nur durch ihr Schwanken im Bereich von 30 bis 50 Frames zu solchen Stotterern führen. Aber letztendlich ist es mir auch egal.

Demnach lag ich bezüglich eines VRAM Bugs der 970 ér vollkommen falsch und möchte mich für meine falschen Vermutungen, so plausibel sie mir persönlich auch erschienen, entschuldigen!
Ich schätze bzw. hoffe mal, dass die Stotterer auf der Kampagnemap bei Rome 2 und Attila ebenfalls von der gleichen Ursache herrühren und muss jetzt mal nach einem externen Tool suchen, welches mir die Frames in Spielen, welche diese Funktion nicht von Haus aus bieten, auf konstante 30 FPS hin begrenzt.

Du hast mehr FPS weil die CPU entlastet wird und sie sich auf wichtigere Dinge konzentrieren kann.. ;)
Das hat mit der HDD relativ wenig zutun.
Interessant, aber beim Laden dieser Schader, ist das dann nicht langsamer, weil sie von der langsamen Festplatte geladen werden müssen oder werden Shader nicht geladen?

Zudem wo liegt der Nachteil dieser Option?
Sind die Shader so groß, dass man dadurch wirlich extrem viel Festplattenplatz verliert und das dauerhaft?
Ich dachte die Shader werden dann auch nur im Zeitraum der Spieldauer abgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Im Shader-Cache werden fertig kompilierte Shader-Daten abgelegt, die dann bei erneuter Verwendung zur Laufzeit nicht erneut generiert werden müssen. Dies dürfte in den meisten Fällen allerdings beim Laden eines Spielstandes oder Levels erfolgen, sodass die Auswirkung auf die Performance während des Spielgeschehens wahrscheinlich eher gering ausfällt. Messbar dürfte jedoch die Auswirkung auf die Ladezeit mancher Spielabschnitte sein.

Quelle:
[Update mit weiteren Benchmarks] Geforce-Treiber 337.50 mit besserer CPU-Nutzung gegen Mantle: Infos und Praxistest
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Nach einem Neustart von gog galaxy hat The Wither 3 ein paar *.dll neu angefordert.

Seither funktioniert Reshade/Sweetfx nicht mehr...

Wenn ich Reshade neu installiere startet das Spiel nicht mehr.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Grüße

phila
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Also bezüglich des Microstuttering bei einer 970 GTX hat sich bei mir mit dem neuen Treiber nichts getan.
Ist immer noch das Gleiche, wenn ich durch die Gegend laufe, stottert es ab und an merklich.
Zudem scheint es bei mir an einer der folgenden Einstellungen zu liegen:
- Schatten
- Grasdichte
- Objektsichtweite

Sonst wenn ich alles Weitere auf Vanilla bzw. 1.04 Ultra habe, sogar das volle Hairworks, kann ich keine Stotterer feststellen, zumindest fallen sie mir da nicht merklich auf.


Da scheint Nvidia dem Bericht der PCGH wohl zumindest jetzt noch keine Beachtung geschenkt zu haben. :(

Ich hab das Spiel auf ultra (alles) von 1.01 bis 1.04 gezockt auf meiner übertakteten GTX 970 bei 1440p DSR und konnte keine Mikrostotterer feststellen, weder mit dem Releasetreiber noch mit dem neuen. Meine Framerate ist übrigens variabel in dem von dir beschriebenen Bereich von meist 30-50 FPS. Ich habe das ingame VSYNC zwar aktiviert, aber das funktioniert bei mir nicht im Vollbildmodus.

Der neue Treiber von nvidia ist aber nach wie vor instabil und führt in Chrome zu regelmäßigen Abstürzen. Arbeiten bei nvidia mittlerweile eigentlich nur noch Amateure?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Danke für die Info und den Link, 100%ig verstehe ich es zwar immer noch nicht, aber so im Groben kann ich jetzt etwas damit anfangen und weiß, warum ich die Option bei mir jetzt aktiv lasse.

@ Scholdarr

Du Glücklicher. ^^
Ich hab ja selbst eine Ahnung, warum die Microstotterer bei mir auftraten oder warum sie sich für mich so bemerkbar machten und ebenso wenig, warum sie mit der jetzt getroffenen Einstellung vollständig weg sind.
Froh drüber bin ich aber trotzdem. :)
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

Nach einem Neustart von gog galaxy hat The Wither 3 ein paar *.dll neu angefordert.

Seither funktioniert Reshade/Sweetfx nicht mehr...

Wenn ich Reshade neu installiere startet das Spiel nicht mehr.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Grüße

phila

Du musst die dxgi.dll in d3d9.dll umbenennen und das Problem sollte gelöst sein.
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

@PCGH: Zwei Fragen hätte ich noch:

1) Bei "Hoch" springt der Foliage-Slider auch zurück, ist der Effekt nur bei mir so oder generell wie unter "Ultra"?
2) Bei den Ausgangs-Ultra-Details erziele ich im Vergleich zu euren Mittel-Details, erziele ich in der gleichen Szene minimal niedrigere FPS, womit ich schließen würde, dass Mittel nicht exakt dem "alten Ultra" entspricht. Ist dies bei euch ähnlich?

Ansonsten noch mal: Tolle Leistung, bin mit "Hoch Enthusiast" meist mit guten 40, ab und zu mit hohen 30 FPS unterwegs und erfreue mich an dem optischen Mehrwert :pcghrockt:
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

@PCGH: Zwei Fragen hätte ich noch:

1) Bei "Hoch" springt der Foliage-Slider auch zurück, ist der Effekt nur bei mir so oder generell wie unter "Ultra"?
2) Bei den Ausgangs-Ultra-Details erziele ich im Vergleich zu euren Mittel-Details, erziele ich in der gleichen Szene minimal niedrigere FPS, womit ich schließen würde, dass Mittel nicht exakt dem "alten Ultra" entspricht. Ist dies bei euch ähnlich?

Ansonsten noch mal: Tolle Leistung, bin mit "Hoch Enthusiast" meist mit guten 40, ab und zu mit hohen 30 FPS unterwegs und erfreue mich an dem optischen Mehrwert :pcghrockt:

1) Ist ein "Bug", die Einstellung auf Ultra funktioniert aber trotzdem. Zum Zurücksetzen einmal auf Mittel, dann auf die gewünschte Stellung setzen.
2) Das ist dem erhöhtem Budget in der user.settings geschuldet.

Update ist unterwegs. Läuft besser, sieht besser aus, user.settings fliegt raus. :)

Gruß,
Phil
 
AW: Optik-Tuning für The Witcher 3 - PCGH-Enthusiast-Config plus Sweet FX mit einfacher Installation

1) Ist ein "Bug", die Einstellung auf Ultra funktioniert aber trotzdem. Zum Zurücksetzen einmal auf Mittel, dann auf die gewünschte Stellung setzen.
2) Das ist dem erhöhtem Budget in der user.settings geschuldet.

Update ist unterwegs. Läuft besser, sieht besser aus, user.settings fliegt raus. :)

Gruß,
Phil

@Phil: Gibt es schon einen Zeitpunkt wann das neue Update rauskommt.
Kann es schon wieder kaum erwarten :D
 
Zurück