Neues Tablet gesucht

Vario818

Kabelverknoter(in)
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Tablet. Mein bisheriges Tablet ist ein Samsung Galaxy Tab 10.1 Note (1.Generation). Mit dem bin ich zufrieden, allerdings gab es nach relativ kurzer Zeit keine Updates mehr. Ich habe schon bei Apple und Samsung geguckt und bin dabei auf das Samsung Galaxy S2 Tab und das IPad Air 2/IPad Mini 4 gestoßen. Ich hatte bis auf einen IPod noch keine Apple Geräte sondern nur Android (Samsung). Gibt es von euren Seite aus noch Empfehlungen? Für das Betriebssystem bin ich für alles offen und die Preisklasse sollte so in den der genannten Geräte liegen. Außerdem würde ich gerne Microsoft Office auf das Tablet laden, um kleine Arbeiten damit zu erledigen.
Vorab schon mal besten Dank und schönen Sonntag!
MfG
 
Hi :)

Die Frage ist auch, was soll das Tablet alles haben ? Welche Auflösung, welches Bildschirm-Format, wird LTE benötigt oder reicht WLAN usw...

Grundsätzlich kann man jedoch schon mal sagen, daß Du bei Apple länger Updates auf das iOS bekommst, als das bei Samsung und Android-Updates der Fall ist.

Wenn es ein Android-Gerät sein sollte, würde ich an Deiner Stelle auf jedenfall zu einem greifen, auf das man zum Beispiel den Cyanogen-Mod darauf installieren kann, so daß Du selbst noch Updates auf das neueste Android darauf installiert bekommst.

Greetz Erok
 
LTE wird nicht benötigt, das Tablet soll nur zuhause genutzt werden. Vom Bildschirm her sollte es so ca. 10 Zoll haben (+/-). Von der Auflösung her sollte die neuen ja eigentlich besser sein als die von meinem aus 2012. Genutzt wird es hauptsächlich zum surfen, Videos und halt Dokumente erstellen.
 
Vom Bildschirm her sollte es so ca. 10 Zoll haben (+/-).
Dann ist das iPad Mini 4 schonmal raus. Das Seitenverhältnis (4:3 oder 16:10) scheint Dir egal zu sein.

Von der Auflösung her sollte die neuen ja eigentlich besser sein als die von meinem aus 2012.
Beim Preisbereich bis 600 Euro (iPad Air II mit ein wenig Speicher) sicherlich.

Dein Note hat eine Unterstützung für den S-Pen. Ob das das erwähnte Samsung kann, musst Du selber nachlesen, wenn es von Interesee ist (ich finde deren Aufstellungen dazu grauenehaft undurchsichtig, aber vieleicht fehlt mir auch nur der richtige Link). Zusatzgeräte werden, wenn überhaupt, nur per BT oder WLan an das Gerät gehängt und Speicherkarten brauchst Du keine (sonst wäre bei mir jeder Apple-Mi** raus).

Mir wäre schon aus den genannten Gründen (und damit halt für meine Ansprüche) das Samsung Galaxy S2 Tab lieber. Jedenfalls, wenn es ein Samsung sein soll. Das Sony Xperia Tablet Z4 ist halt noch teurer.

Wenn es günstiger sein soll, eine klassische Displayauflösung genügt und das Gewicht nicht stört, würde ich mir auch noch das Lenovo TAB2 A10-70F ansehen.

Von der Performance dürfte wohl Sony Tab Z4 vor Samsung S2 Tab vor Lenovo TAB2 A10 liegen (ohne mir einen Benchmark angesehen zu haben), vom Preis aber genauso.
 
Beim Preisbereich bis 600 Euro (iPad Air II mit ein wenig Speicher) sicherlich.
Das Air 2 bekommst du für 600€ mit 128GB Speicher. Ob das wenig ist, kommt auf die Nutzung drauf an. Nachteil beim iPad ist der iTunes Zwang, Videos, Musik,... bekommt man nur mit einem Programm auf das Tablet, schnell Drag and Drop ist nicht möglich. Ansonsten bin ich mit dem Air 2 sehr zufrieden und würde es immer wieder kaufen.
 
Das Air 2 bekommst du für 600€ mit 128GB Speicher. Ob das wenig ist, kommt auf die Nutzung drauf an.
Das "ein wenig" war zwar nicht gerade ironisch gemeint, wobei ich derzeit, mit einer einzigen Ausnahme, eher auf 650-700 Euro kommt.

Aber die 128GB Variante oder mind. die 64 GB Variante (>= 550 Euro) wäre das einzige, was für mich in Frage käme. wenn ich es nicht nur zu Hause auf dem Sofa mit NAS oder Streaming-Video verwendn wollte. U.U. genügt dem TO aber auch die 16GB Version, womit man beim Preis des Samsung wäre (ca. 400 Euro).

Nachteil beim iPad ist der iTunes Zwang,
Das sehe ich vollkommen andere, mit iTunes lebe ich schon zwangsweise bei meinem Handy.

So Dinge wie ein fehlender Kartenslot oder ganz profanes USB sind mir viel wichtiger. Mal eben im Urlaub ein Backup von meinen Fotos machen, ist nahezu unmöglich. Das geht schon bei der Frage los, ob ich per CamConnectionKit auch meinen USB-Kartenleser für CF, XQD oder CFast anschließen kann und iOS mich dann auch meine RAWs oder irgendwelche "seltsamen" Videos von GoPro kopieren läßt.

Wenn das alles kabelgebunden (um wenigstens auf USB2-Speed zu kommen) ginge, muss man zunächst auf den internen Speicher und von da aus zurück auf ein ext. Speichermedium kopieren. Oder per schnarchlangsamem WLan vom Kartenleser direkt auf die WLan-Platte. Oder zur Not noch mit einem WLan-Gerät, das alles selber macht und mir dann meist keinerlei Rückmeldung liefert (außer durch ein manuelles Betrachten der gesicherten Bilder), ob alles korrekt gelaufen ist. Bei Android oder Windows schließe ich den USB-Hub mit Kartenleser und USB-HDD an und kopiere.

Von daher verstehe ich das Ausgangsposting nicht so ganz. Ich würde mir immer zuerst die Anwendungen/Apps aussuchen, die ich mit einem Tablet erledigen/nutzen möchte (inkl. der enthaltenen Features). Und erst danach das OS und damit die Geräteauswahl treffen. Und dabei u.U. auch noch auf die Folgekosten achten (App-Kosten).
 
Zurück