Neues Projekt am Start, lohnt sich ein Opteron System zum Rendern?

Hm, die K10 Architektur ist ja nicht per se übel, bin lange gut mit meinem Phenom II x6 gefahren, allerdings musste man den auch ordentlich übertakten, ähnlich wie den x5650.
Ich hab keine Ahnung wie weit die Architektur der Opterons da abweicht, aber ich glaub schon das da schöne Ergebnisse rausspringen können.
Wäre interessant ob man bei den Boards den HT und NB Takt anheben kann. War bei den Phenoms ein wichtiger Performance-Faktor, in etwa so wie der Uncore Takt beim Westmere.

Edit: Der Phenom II x6 hat mit 3,7 ghz 562 Punkte in Cinebench gebracht.
 
Mit welchen Betriebssystem willst du das Ding zum laufen bringen?

Windows Server oder Linux?

Windows 8.1 Pro kann max. 2 Sockel und 512gb Ram ^^
Wie es genau bei Windows 7 und 10 ausschaut weis ich nicht genau

edit: 5820k 4,3ghz und 4ghz Chache mit 2400er RAM CL16 schafft bei CB R15 1305 Punkte ^^ mit einen 5960x @ 4,7ghz und 4ghz+ chache und 3000er Ram bist du bei knapp 1850 Punkte

Ob du die 64 Kerne versorgen kannst hängt vom Programm ab ...
 
Sag mal bescheid ob die CPU´s bei dir ankommen, der Preis klingt irgendwie etwas verdächtig nach Betrug :-O
Anderseits hat der nur gute Bewertungen + Paypal

Wenn das Programm die Kerne nutzen kann, sollten die Teile ordentlich abgehen.
Wegen dem OS musste dich aber echt schlau machen.
 
Sag mal bescheid ob die CPU´s bei dir ankommen, der Preis klingt irgendwie etwas verdächtig nach Betrug :-O
Anderseits hat der nur gute Bewertungen + Paypal

Wenn das Programm die Kerne nutzen kann, sollten die Teile ordentlich abgehen.
Wegen dem OS musste dich aber echt schlau machen.

Theroretisch sollte das Ding mit AVX ueber 1 TFLOP/s erreichen, mehr als einige GPUs lol
 
zudem stellt sich die Frage.

Ist das ein Just4Fun Projekt?

Oder bearbeitest du so viele Videos / bzw. machst 3D rendering, dass du so viel Leistung bzw Kerne brauchst ? :-D

Ich komme mit Adobe Premiere Pro CS6 und meinem 4790k ganz gut zurecht :-D
 
Zurück