Neues Netzteil für 2070 nötig?

AW: Neues Netzteil für 2070 nötig?

Pauschal kann man eine Frage nach dem "wie lange" nicht beantworten.
Sagen wir mal so -- änderst du nichts an der Hardware, kannst du auch das Netzteil lassen. Ein Rechner von vor 10 Jahren, der nie nachgerüstet wurde, läuft auch mit dem Netzteil, das seit 10 Jahren drin ist.
Ob das L8 nun durch die neue Grafikkarte schaden nimmt, kann dir auch keiner beantworten. Es geht hier um Wahrscheinlichkeiten. Ein Gruppe Netzteil ist für aktuelle PC Spiele Hardware nicht mehr zeitgemäß. Das bedeutet nicht, dass die neue Grafikkarte das alte Netzteil gleich aufreibt. Es kann aber passieren, dass du mal ein Szenario hast, wo das Netzteil nicht mehr will und wo dann die Schutzschaltung greift. Und das ist dann der Vorteil der Schutzschaltung. Lieber die Schutzschaltung greifen lassen als einen Schaden zu haben.

Wie sieht denn deine zukünftige Planung aus?
Du rüstest jetzt die Grafikkarte nach. Was planst du als nächstes?
 
AW: Neues Netzteil für 2070 nötig?

Denkst du echt, dass die das auf das Netzteil zurückführen?
Wenn die Festplatte kaputt geht, wird eine neue gekauft. Da wird nicht überlegt, wieso sie kaputt gegangen ist.
Und wenn der Rechner abraucht, wird eben gesagt: "Scheiß AMD, wusste ich es doch". :D
Was ich denke oder glaube spielt doch für die meisten keine Rolle. Ich selbst gehe lieber von eigenen Erfahrungswerten aus.

@TE: was zukünftige Hardware für Anforderungen stellen wird, weiß nur die polierte Glaskugel. Bis dahin ist auch ein E11 schon wieder längst "Schrott"...:D

Gruß
 
AW: Neues Netzteil für 2070 nötig?

Pauschal kann man eine Frage nach dem "wie lange" nicht beantworten.
Sagen wir mal so -- änderst du nichts an der Hardware, kannst du auch das Netzteil lassen. Ein Rechner von vor 10 Jahren, der nie nachgerüstet wurde, läuft auch mit dem Netzteil, das seit 10 Jahren drin ist.
Ob das L8 nun durch die neue Grafikkarte schaden nimmt, kann dir auch keiner beantworten. Es geht hier um Wahrscheinlichkeiten. Ein Gruppe Netzteil ist für aktuelle PC Spiele Hardware nicht mehr zeitgemäß. Das bedeutet nicht, dass die neue Grafikkarte das alte Netzteil gleich aufreibt. Es kann aber passieren, dass du mal ein Szenario hast, wo das Netzteil nicht mehr will und wo dann die Schutzschaltung greift. Und das ist dann der Vorteil der Schutzschaltung. Lieber die Schutzschaltung greifen lassen als einen Schaden zu haben.

Wie sieht denn deine zukünftige Planung aus?
Du rüstest jetzt die Grafikkarte nach. Was planst du als nächstes?

Vielen Dank für die Infos!

Bis auf die neue Grafikkarte ist für die nächsten 1/2/3 Jahre nichts in Planung. Es sei denn etwas gibt den Geist auf, dann natürlich.
 
AW: Neues Netzteil für 2070 nötig?

Bis auf die neue Grafikkarte ist für die nächsten 1/2/3 Jahre nichts in Planung. Es sei denn etwas gibt den Geist auf, dann natürlich.

Dann lass sie mit dem L8 laufen. Trotzdem würde ich aber darüber nachdenken, ob du dir nicht mit der neue Karten auch ein neues Netzteil gönnen willst.
 
AW: Neues Netzteil für 2070 nötig?

Dann lass sie mit dem L8 laufen. Trotzdem würde ich aber darüber nachdenken, ob du dir nicht mit der neue Karten auch ein neues Netzteil gönnen willst.

Werde ich mir auf jeden Fall durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht versuch ich es erstmal mit dem L8 und wenn ich nicht schlafen kann und oder etwas in den ersten Tagen merke wird gewechselt.

Herzlichsten Dank an alle hier beteiligten für die Meinungen und Informationen! :)

PS: @Facehugger - ich dachte du hättest eine Glaskugel :(
 
AW: Neues Netzteil für 2070 nötig?

Was ich denke oder glaube spielt doch für die meisten keine Rolle. Ich selbst gehe lieber von eigenen Erfahrungswerten aus.

[...]

Ist es etwa kein Erfahrungswert, dass ein Großteil der PC-Nutzer weder Ahnung von, noch Interesse an der Materie hat?

Und mit deinem Kommentar an den TE stellst du es so dar, als würde hier im Forum nach der Methode "alt = Schrott" verfahren. Dem ist aber nicht so. Sollten sich keine technischen Veränderungen einstellen, dann ist ein E11 auch in 10 Jahren nichts anderes als "alt, aber gut!"

Es geht bei der Thematik einfach um Risikominimierung. Dieses Risiko ist technisch begründbar, empirisch aber schwer nachzuweisen. Es gab auch hier in der Beratungspraxis ein paar wenige Fälle, bei denen die Vermutung nahelag, dass tatsächlich auf diese Weise Schäden entstanden sind. Nachweisen kann man es so halt nicht. Auf dieses Risiko sollte also bei einer Kaufberatung zumindest hingewiesen werden. Ohne Panikmache, wie es zugegebenermaßen häufiger vorkommt (meist durch junge, enthusiastische Neu-Foristen, die den kompetenten, alten Hasen etwas nachplappern, was sie selbst noch nicht so richtig durchdrungen haben*), aber auch ohne "Ich hatte noch nie Probleme! Da kann nix passieren"-Bullshit.

*Ich will nicht ausschließen, dass ich mal genauso war :ugly: Und btw.: ich betreibe auch noch ein gruppenreguliertes und jetzt 5 Jahre altes Netzteil und habe keine Angst, dass der ganze Wohnblock in die Luft fliegt. Und wenn ich der Meinung bin, damit die Monster-Karte der übernächsten Generation betreiben zu wollen, dann ist das mein Ding, mein Risiko. Aber ich würde niemand anderem dazu raten - das wäre nämlich verantwortungslos.
 
AW: Neues Netzteil für 2070 nötig?

Und mit deinem Kommentar an den TE stellst du es so dar, als würde hier im Forum nach der Methode "alt = Schrott" verfahren. Dem ist aber nicht so.
Komm schon, so ganz kannst du das nicht von der Hand weisen. Nicht wenige User hier sehen nicht mehr ganz so frische Hardware (die eigentlich noch problemlos funzt) von beratungssuchenden TE`s schon als "unbedingt" tauschenswert an. Klar verhalten sich nicht alle so, allerdings würde ich es nicht behaupten, wenn ich diese Tendenz nicht schon länger beobachten würde.

Hier und da wurde auch bei einem vorhandenen und immer noch gutem E9 schon zu einem E10 geraten. Kommt mir manchmal vor wie beim "freundlichen" Kfz-Dealer um die Ecke (schon wieder der unsägliche Kfz-Vergleich, sorry). Aber man macht den Leuten teils unnötige Angst um neue Teile an den Mann/die Frau zu bringen. Dort sind es angeblich übermorgen verschlissene Bremsen, hier bald abfackelnde Netzteile. Nur verdient ein Kfz-Fachbetrieb daran, wir bekommen hier nix, da unsere Beratung ähem, "ehrenamtlich" passiert...

Aber nun gut, lassen wir das. Möge der TE sich weise entscheiden:D

Gruß
 
Zurück