Neuer Prozessor --> FX-8350, Welches Mainboard?

Muss ja nich und warum gleich Feuerwerk?Hatte an nem 650 W LC mein 955 BE und 2 x 4890 OC hab dann feststellen müssen das sich das NT abschaltet wenn es zuviel war.Der TE hat n 750 W!!!Daraufhin hab ich n NitroX 750 W geholt was auch noch lang kein BeQuit ist aber eines der ersten NT's mit dieser Bronze Plakette war und das läuft heut noch.Wenn er natürlich unbedingt Geld raushauen will soll er sich doch n BeQuit 1000 W holen ich wuesste besseres damit anzufangen.Will mir grad n Tablet als Remote und als eine Art Server in meinen Wohnzimmertisch einbauen.
 
Netzteile dieser Art in einen hochwertigen PC zu bauen ist in etwa dasselbe wie einen Jugo-Motor in einen Hummer zu verpflanzen - das mag gehen, doch wenn dann wirklich dauerhaft Leistung abgefordert wird möchte ich das Ergebnis nicht sehen.:ugly:
 
Wenn das Geld vorhanden ist, nimm 3790x und ne GTX Titan und nen P10 550w von Be Quiet dann 16gb Corsair lp nen Macho und nen Asrock Extrem 6 und ne 960gb Revodriver.
 
Moin Leute!
Nun melde ich mich auch mal wieder. Da ist ja inzwischen recht was zusammen gekommen :-) Fassen wir mal kurz zusammen:
- etwa 4 personen raten mir vom FX-8350 ab und zwei halten das für eine sinnvolle entscheidung...ich hab mir die "bestenliste" von PcGamesHardware und tomshardware.de angeschaut und bin inzwischen zu dem entschluss gekommen den FX-8350 NICHT zu kaufen.
-Es sind mir jetzt viele verschiedene Prozessoren empfohlen worden, andere Graka's, Mainboards und das NT war auch nicht gut...hab mich da mal schlau gemacht bezüglich prozessoren und Graka. Also, ein Xeon kommt mir nicht rein da nicht OC-Fähig. Den i5-3570k kommt nicht in frage da er in einigen anwendungen sogar dem AMD-prozi hinterher hinkt. Der i7-3770k ist vielversprechend mit Ivy-Bridge...jedoch ist bei luftkühlung beim OC schnell grenzen gesetzt da er selbst runtertaktet wenn er zu warm wird. Interessant wäre für mich schon am ehesten der i7-3970K...Der bringt ordentlich was an leistung und den werde ich sicher nicht mehr so schnell auswechseln müssen...
-Bezüglich der Graka (HD-7950) weiss ich ehrlich gesagt nicht was daran auszusetzen ist...Klar die GTX Titan ist interessant aber das ist mir noch nicht so geheuer...zudem ist für die Titan, soviel ich weiss, keine Wakü-Lösung erhältlich...
-Das netzteil von LC ist in meinem alten Pc und dort wirds wahrscheinlich auch bleiben...Hatte dort nie probleme...für den Neuen pc wäre eigentlich ein BeQuite NT geplant gewesen...
-hab noch einen kollegen befragt bezüglich RAM und XPlane10... Er meint, so wie ich, dass 32GB nötig sind...
-Welche monitore werde ich verwenden? Hab 3 Asus VG248QE geplant...

Naja, hoffe konnte unklarheiten/Fragen klären...freue mich natürlich über weitere anregungen, kommentare und Ratschläge :) jetzt erstmal gute nacht! Muss morgen früh raus! Arbeit ruft!
:// Edit: Das LC NT ist ein 750W, weiss aber grad nicht welcher typ...ist im edlen blauen Lack und beleuchtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den i5-3570k kommt nicht in frage da er in einigen anwendungen sogar dem AMD-prozi hinterher hinkt.
Kommt immer auf die genutzen Anwendungen an :schief:
Was willst du denn nutzen?
Der i7-3770k ist vielversprechend mit Ivy-Bridge...jedoch ist bei luftkühlung beim OC schnell grenzen gesetzt da er selbst runtertaktet wenn er zu warm wird.
Wo hast du das den her :huh: :haha:
Bis 4,5GHz lässt sich der 3770K mit ner anständigen LuKü super takten.
Interessant wäre für mich schon am ehesten der i7-3970K...Der bringt ordentlich was an leistung und den werde ich sicher nicht mehr so schnell auswechseln müssen...
Das ist rausgeschmissenes Geld. Wenn es sein MUSS, dann der 3930k. Obwohl selbst der viel zu oversized ist.
-Bezüglich der Graka (HD-7950) weiss ich ehrlich gesagt nicht was daran auszusetzen ist...Klar die GTX Titan ist interessant aber das ist mir noch nicht so geheuer...zudem ist für die Titan, soviel ich weiss, keine Wakü-Lösung erhältlich...
-Welche monitore werde ich verwenden? Hab 3 Asus VG248QE geplant...
Für zocken auf 3 Monitoren würde ich ne gtx690 kaufen. Alles andere ist zu lahm.

-hab noch einen kollegen befragt bezüglich RAM und XPlane10... Er meint, so wie ich, dass 32GB nötig sind...
Wenn du meinst, dass 32GB nötig sind, dann kauf sie dir.
 
Mit dem i5-3570K waren Multithreading-Prozesse gemeint...Sorry, hab mich da zu knapp ausgedrückt.
Das mit dem i7-3770K hab ich von tomshardware.de und mir ist durchaus bewusst dass man mit Luftkühlung den 3770k auf sogar 4.6Ghz stabil übertakten kann ;-) steht auch dort, auch hier wieder ein fehler meinerseits durch ungenaues ausdrücken. :D Hm, du verunsicherst mich etwas, bezüglich meiner CPU-wahl :P Ich vermute mal du weisst was ein 5000 Euro Computer ist, oder? :) nun ja, es soll ja auch so was in diese richtung gehen... Ein Deluxe-Pc und ich möchte natürlich ein optimum an Hardware schaffen. Das heisst natürlich nicht dass jetzt unbedingt das teuerste rein muss...Die Hardware anforderungen von kommenden Spielen steigt stetig (Bsp: Man munkelt das BF 4 das erste spiel auf 64-bit basis sein soll) und es liegt nicht in meinem interesse in zwei jahren wieder meine Hardware anzupassen...verstehst du warum mir leistung und optimum nun so wichtig ist? ;) ich möchte auf keinen fall dein wissen in den Wind schlagen sondern nehme deine Ratschläge ernst :)
Reichen denn 2x HD7950 mit je 3GB Gpu nicht aus für 3 Monitore???
Bei 32GB kann man in Simulationen verschiedene shadder und texturen über RAM laufen lassen was ein enormer geschwindigkeits-anstieg ist ;)
 
Mann ist der Test fürn Arsch :ugly: Net mal auf die (Billig-)Komponenten wird eingegangen :nene:

Mit dem i5-3570K waren Multithreading-Prozesse gemeint...Sorry, hab mich da zu knapp ausgedrückt.
WELCHE??????????
Hm, du verunsicherst mich etwas, bezüglich meiner CPU-wahl :P Ich vermute mal du weisst was ein 5000 Euro Computer ist, oder? :)

nun ja, es soll ja auch so was in diese richtung gehen... Ein Deluxe-Pc und ich möchte natürlich ein optimum an Hardware schaffen. Das heisst natürlich nicht dass jetzt unbedingt das teuerste rein muss...Die Hardware anforderungen von kommenden Spielen steigt stetig (Bsp: Man munkelt das BF 4 das erste spiel auf 64-bit basis sein soll) und es liegt nicht in meinem interesse in zwei jahren wieder meine Hardware anzupassen...verstehst du warum mir leistung und optimum nun so wichtig ist? ;)
Du brauchst nen 5000€ PC zum zocken? :huh: :lol:
Das Optimum zum zocken ist immer noch ein 3770K. Die S2011 CPU's kannst du nur mit ner vernünftigen WaKü beim OC kühl halten. Und im Gaming-Bereich sind die net schneller, als ein S1155 Prozzi.
Die Anforderungen werden nicht so stark steigen. Die Konsolen bremsen eh die Anforderungen aus, da selbst PS4 & die neue Xbox schon wieder arschlahme Komponenten haben.
Das einzige was sich ändern wird, dass die die Nutzung der Threads, da z.B. die PS4 ja 8 Threads nutzen kann.
Zu dem BF4 Gerücht enthalte ich mich mal.... :haha:


Reichen denn 2x HD7950 mit je 3GB Gpu nicht aus für 3 Monitore???
Reichen schon, aber die Mikroruckler von AMD würde ich mir net antun :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal du weisst was ein 5000 Euro Computer ist, oder? nun ja, es soll ja auch so was in diese richtung gehen...


Natürlich das Thema ist das für deine Anforderungen die du aktuell hast das vorgeschlagene von Legacyy völlig ausreichend ist es ist Vorteilhafter lieber öfters aufzurüsten als ein sündhaft teueres System anzuschaffen das auch in absehbarer Zeit wieder veraltert sein wird

wenns etwas mehr sein darf mach ne große SSD rein

Mann ist der Test fürn Arsch Net mal auf die (Billig-)Komponenten wird eingegangen

von einem Test war ja hier gar nicht die Rede
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Geld hast finde ich das Cool.
Ganz klar Intel ,Sockel 2011,2xTitan,2xRevoDrive.
Gruss wolflux
 
Und ne anständige Wakü. Die 5000€ sollen ja voll ausgenutzt werden :D Ich weiß nicht was ich davon halten soll.....
 
Reichen schon, aber die Mikroruckler von AMD würde ich mir net antun :ugly:

Schon wieder jemand der diesen Schwachsinn verbreitet. Wer bei AMD von den Mikrorucklern verrückt wird, wird bei Nvidia nicht glücklicher.

Ich würde für drei Monitore aber auch stärkere Karten nehmen. Mindestens zwei 7970er. Bei dem Unterbau und der Auflösung würde ich keine Kompromisse eingehen wollen. Und der Abstand zwischen AMD- und Nvidia-GPUs wird mit wachsender Auflösung auch immer größer (zu Gunsten von AMD).
 
Zurück