Netzteil tauschen für upgrade auf GTX 1070?

AW: Netzteil tauschen für upgrade auf GTX 1070?

Das ist kein Wattwahn meinerseits.
Noch einmal, ich sprach NICHT davon das er 500 Watt braucht! Ich sprach von Reserven und ich kann nix dafür wenn der nächst höhere Sprung erst wieder bei 500 Watt einhergeht.

Würde es noch so wie früher ein 450 Watt Model geben, würde ich eher zudem raten, falls du es genau wissen möchtest. ;)

Edit:
Wäre auch peinlich, wenn Bulldozer der 3 Jahre nach Bloomfield erschienen ist, keine bessere Leistung pro Watt hin bekommt.
Und jap 50 Watt im Idle komm bestimmt hin, wenn man still und nix tuen vor dem Bildschirm sitzt. Ansonsten darfst du für die Praxis da auch gleich mal 10-20 Watt mit dran hängen. ^^

Soviel solltest du mir schon zugestehen, das ich da nicht mit Wattzahlen meiner 1366 Plattform vergleiche. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil tauschen für upgrade auf GTX 1070?

Daher fragte ich mich, ob es in diesem Zuge auch nötig ist das Netzteil auszutauschen. Das System habe ich Ende Dezember 2012 zusammengestellt. Man muss dazu sagen, dass der Rechner nur zum spielen genutzt wurde, die Betriebsstunden daher eher gering sind. Es gab sogar Zeiten wo es mal 6 Monate am Stück garnicht eingeschaltet wurde. Das NT ist also eher nicht verschlissen. Dies ist mein momentanes Setup:

-2048MB Gigabyte Radeon HD 7870 OC Aktiv PCIe 3.0 x1
-Intel Core i53470
-CRUCIAL Ballistix SPORT 8GB KIT DDR3-1600 CL9
-ASRock B75 Pro 3M
-430 Watt be quiet! Pure Power CM Modular 80+ Bronze
-Sharkoon MS120 mini tower

Ich ersetze meine alte Graka mit einer GTX 1070. Das Netzteil ist ein Antec High Current Gamer 520W. Kann ich meinen PC mit der GTX 1070 befeuern mit diesem Netzteil oder gibt es da Risiken? Wäre auch nur kurzfristig 1-2 Wochen bis der neue PC kommt.
Ihr braucht beide nicht zwingend ein neues Netzteil kaufen. Ob es technisch besser Netzteile gibt spielt keine Rolle, die gibt es immer. Die Frage ist ob die genannten Netzteile mit euren Anforderungen zurecht kommen, und einen problemlosen und stabilen Betrieb gewährleisten. Und da sehe ich kein Problem.
Eindeutiger Fall, neues Netzteil wird angeschafft. Of 400 oder 500 Watt lasse ich mir eben noch durch den Kopf gehen.
Wenn du dir unbedingt ein neues Netzteil zulegen möchtest, dann würde ich dir eher zu einem Modell mit 500Watt raten. Der Aufpreis ist minimal, und mit einer entsprechenden Reserve ist die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer, das du dich in den nächsten Jahren über ein etwas zu schwaches Netzteil ärgerst, wenn du dein System vielleicht doch mal entsprechend verändern möchtest (weil du deutlich mehr Spielraum hast). Im besten Fall (ein 400er hätte die nächsten 5-6 Jahre gereicht) hast du vielleicht ~15€ "umsonst" ausgegeben, im ungünstigsten Fall (das 400er hätte nicht gereicht) müsstest du aber ein neues NT kaufen. Wenn du allerdings heute schon 100%ig genau weißt, das du die nächsten 5-6 Jahre nichts an deinem Rechner ändern wirst, was den Verbrauch entsprechend erhöht, dann kannst du natürlich auch ein 400er nehmen.
 
AW: Netzteil tauschen für upgrade auf GTX 1070?

Ok, jetzt bin ich verwirrt. An der einen Seite wird einem nahegelegt, dass man doch gefälligst sein Netzteil tauschen solle, wenn man schon ne ±500€*Grafikkarte kauft, weil das Betreiben der Grafikkarte mit dem L8 ein gewisses Risiko hätte weil es anno 2016 ein "schlechtes" Netzteil sei. An der anderen Seite wird der Betrieb einer 1070 mit nem bq L8 430 als unproblematisch gesehen.

Es ist nicht so, dass ich mich darum reisse, unbedingt ein neues NT anzuschaffen. Wenn es aber nötig/wirklich sinnvoll ist, dann ist es kein wirkliches Problem. Was tun? :)
 
AW: Netzteil tauschen für upgrade auf GTX 1070?

Also ich würde auch nicht unbedingt direkt ein neues Netzteil kaufen. Solange das momentane grundlegende schutzschaltungen hat ist das mmn. Völlig ausreichend.

Bau jetzt seid 15 Jahren PCS für alle möglichen Freunde etc zusammen und da sind mir teilweise schon ziemlich fragwürdige psus untergekommen aber Probleme hat noch nie eins gemacht. (waren meist günstige aber keine böller^^)

Mir ist in der ganzen Zeit ein einziges Netzteil abgeraucht welches ich für eine Woche als übergangslösung genutzt hab und das war wirklich schlecht, aber selbst dabei ist nichts beschädigt worden, obwohl sich das Netzteil mit funkenflug und schwarzen wölkchen verabschiedet hat.

Also möchtest du ein modernes um auf Nummer sicher zu gehen tu das.

Kannst aber auch dein altes benutzen davon wird nichts abbrennen.
Und das die graka beschädigt wird ist extrem unwahrscheinlich wenn nicht grad ein Blitz einschlägt und selbst dann würden einem vermutlich auch bessere Netzteile nicht viel helfen :)

Grüße
 
AW: Netzteil tauschen für upgrade auf GTX 1070?

Ok, jetzt bin ich verwirrt. An der einen Seite wird einem nahegelegt, dass man doch gefälligst sein Netzteil tauschen solle, wenn man schon ne ±500€*Grafikkarte kauft, weil das Betreiben der Grafikkarte mit dem L8 ein gewisses Risiko hätte weil es anno 2016 ein "schlechtes" Netzteil sei. An der anderen Seite wird der Betrieb einer 1070 mit nem bq L8 430 als unproblematisch gesehen.

Es ist nicht so, dass ich mich darum reisse, unbedingt ein neues NT anzuschaffen. Wenn es aber nötig/wirklich sinnvoll ist, dann ist es kein wirkliches Problem. Was tun? :)

Ich empfehle ein Gruppe Netzteil immer zu tauschen, egal ob es 500 Watt leistet oder nur 430 Watt oder ob es 6 Jahre alt ist oder nur 6 Minuten.
Dei Dinger sind einfach für den Arsch.
Aber jeder muss das nun mal selbst für sich sehen.
Du kannst ein System mit einem i5 und einer GTX 1070 auch mit einem 430 Watt L8 Gruppe Teil betreiben. Das sollte gehen, aber sinnvoll ist es eben nicht, weil die Peaks der karte die Filterung des Netzteils killen werden -- früher oder später.
Beim L8 hast du zumindest brauchbare Schutzschaltungen drin -- im Gegensatz zu anderen Gruppe Netzteilen wie Corsair CX oder Thermaltake Germany Serie.
Aber darauf verlassen kannst du dich nicht, und gegen erhöhte Ripple Werte gibt es keine Schutzschaltung.

Daher:
Du solltest das Netzteil eher tauschen denn weiter nutzen, eben gerade weil du von einer relativ alten Grafikkarte -- bei der das mit der Gruppe noch nicht so wild war -- auf eine ganz neue Generation wechseln willst.
Es ist aber eben dein Geld. Du musst selbst entscheiden.
 
AW: Netzteil tauschen für upgrade auf GTX 1070?

So, hatte keine Lust mehr zu warten und habe soeben ein be quiet! Straight Power 10 500W CM und eine EVGA 1070 FTW bestellt.

Mein altes Netzteil hat sowieso keine zwei 8pin PCIe Stecker die ich für die FTW bräuchte, das machte die Wahl dann doch einfacher.

Vielen Dank für eure rege Beteiligung!
 
AW: Netzteil tauschen für upgrade auf GTX 1070?

Ja, wenn die PCIe Strippen nicht mehr reichen, ist das ein Zeichen, das Netzteil zu entsorgen. :D
 
Zurück