Nachladeruckler trotz High End System

hats du dein system noch auf ide stehen?
im bios mal die funktion ahci einschalten,im OS in der regestry mal den schlüssel einschalten
How to enable AHCI in Windows 7 RC after installation | ithinkdifferent win 7
[Guide] Von IDE auf AHCI umstellen (Vista), ohne Neuinstallation des OS - Forum de Luxx win vista
nun ansonsten wie schon geantwortet könnte das an den temps liegen.oder an den spielen selbst,ich habe dow2 cr und die zwischensequenzen ruckeln gelegendlich.liegt auch teilsweise am c&q von amd.ohne braucht mein rechner zuviel strom,mein board kann nicht untertakten.und mit gibt es gelegendlich freeze,wegen den stromsparmodi

Das hier klingt auch gut.. Danke..
Werd mal probieren wies mit ahci läuft. Son nen kleinen Ruckler gabs immer mal am start eines Games.

Aber wie gesagt mit neum NT nicht mehr durchgehend +unspielbar..^^
 
Ich kann mir nicht vorstellen das es am Netzteil liegt, ich denke eher an der Nvidia. Habe selbst eine GTX285 2Gb auf einem MSI GD70 mit nem Phenom 955 BE und habe das gleiche Problem mit diesen Rucklern. Es nervt schon ganz schön!
 
Man kann hier jetzt noch ewig rum spekulieren, aber ich glaube nicht das etwas dabei rauskommt, hier ein Zitat aus dem 50 Seitigen Hardwareluxx Forum das sich mit dem Thema beschäftigt:

Zitat von Kaptan

Nach vielem probieren und auch vielen erfahrungsberichten anderer user kann man eigentlich ziemlich sicher sein das es keinerlei hardware-, biossettings, bzw. OC fehler o.Ä. sein können die das verursachen.
Wir denken es ist ein Windows-(eventuell update/s), treiber (intel chipsatz/lan), oder direct x problem an diesem phänomen schuld.
Es lässt sich nicht festnageln und wird wohl so schnell nicht wegzubekommen sein, leider...
/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte von BQT nichts mehr,
da selbst viele GTX28x mit denen Probleme haben.
Meine GTX hat auch ein defekt in 3D, wie einige mit BQT-NTs. (bin schon gespannt was ich als Ersatz bekomme)

K.A. ob es nur Zufall ist,
aber gerade die Straight haben die GTX280 kaum gepackt.

Wenn das NT nicht die nötige Spannung/Ampere (Lastspitzen)liefern kann,
schalten die Karten offensichtlich kurz in den 3D-Slow-mode.

Ich tippe aufs NT gerade bei BQT und erst recht bei den Straight. (die eh nur bis 400W brauchbar waren)

Ich hoffe du kannst das evtl. Testen.
 
Und nochmal ein Zitat aus dem Hardwareluxx Forum, da manche Leute wirklich zu faul sind dort 5 min zulesen.

Nein, am Netzteil liegt es bestimmt nicht!
Der Threadersteller und ich haben beide unser Netzteil ausgewechselt (Er ein BeQuiet 7XX Watt und ich ein Tagan 530W gegen Corsair HX1000(!) und Corsair HX520), weil bekannt wurde, dass die GTX200 Karten Probleme mit den Topower Netzteilen haben.
Hat sich aber herausgestellt, dass das System dann anders regieren würde und außerdem wäre das Problem mit anderen Karten ja dann behoben.
 
Man kann hier jetzt noch ewig rum spekulieren, aber ich glaube nicht das etwas dabei rauskommt, hier ein Zitat aus dem 50 Seitigen Hardwareluxx Forum das sich mit dem Thema beschäftigt:
Wir denken es ist ein Windows-(eventuell update/s), treiber (intel chipsatz/lan), oder direct x problem an diesem phänomen schuld.
Es lässt sich nicht festnageln und wird wohl so schnell nicht wegzubekommen sein, leider...
/

Ich hab einen AMD Chipsatz und keinen Intel, auch Treiber von Intel besitze ich nicht. Ich denke eher es liegt an der Nvidia...
 
Naja wie ich schon schrieb.. wir waren zu zweit in dem Forumthema damals. Beide NT getauscht und Ruckler waren weg.
Wenn mir einer Schreibt es kann nicht am NT liegen ist dies für mich falsch, muß ja nicht der gleiche Fehler sein wie beim anderen.
Einfach nen Enermax ausprobieren und dann Ergebniss hier schreiben bitte. :)
Wenns doch nicht so war dann NT wieder zurückschicken oder Ebay..^^

Ich hatte damals noch mein 6850er CPU laufte mir ne 285er dazu und das lief mit meinem bequiet 450 Watt sogar. Hatte es dann aber nach ca 8 Wochen doch getauscht da ichs nicht schrotten wollte. Cpu und die GPU waren übertaktet.
 
ALTERNATE - HARDWARE - Gehäuse - Netzteile - ab 750 Watt

Würde aber Preisevergleichen und nicht bei Alternade bestellen.. viele kommen mit 850 Watt locker aus.. Ich weiß aber immernoch nicht was son übertaktetes Sys an mehr Strom braucht.
Ich selbst hab das 1050 Watt, wegen Sli(damals) und OC. Hab aber mal nen Test mit 2 Gtx 295 gesehen wo ein 850 Watt Enermax verbaut war und das gradso reichte laut Messungen.

^^ -Aber ich weiß bald wieviel mehr ich an Stromrechnug habe.. dürfte interessant sein, ob es wirklich so viel teurer ist..
 
reichen 850 Watt aus? bei übertakter GTX 480 ( 1.050 Volt) und übertakter CPU 1.23 Volt?

das blöde ist, das man nicht schauen kann wieviel Watt der PC gerade zieht, gibt es kein Programm dafür zum auslesen?

nur leider kann es etwas dauern bis ich mir ein neues Netzteil kaufe, weil mein Kumpel kann am besten Netzteile einbauen, nur leider wohnt er in Berlin und kommt selten bei mir! ich hab zwar mein PC selbst zusammen gebaut, aber nicht das Netzteil! ist das schwer oder einfach ein Netzteil einzubauen?
 
Wieviel ausreicht kann ich so genau auch nicht mehr sagen. Nur Erfahrungsberichte kannste nutzen.. hab keine Probleme belesen ab 850 Watt aufwärts..

Nt ist einfach.. mußt ja nix ausbauen.. und die Kabelverbindungen sind sicher da sie eh nur in vorgesehene Slots passen.
 
@thommy96

Ich habe quasi 2 baugleiche Rechner wie Du (GTX 285).
Bei 1 einem gab es immer wieder Freezes Beim Spielen, so nach ca. 30 - 80 Minuten, ich hatte so ziemlich alles in Verdacht, letztlich lag es am AHCI - Treiber (musste beim P6T V2 von Diskette beim Installieren eingebunden werden) !!!

Von BQ - NT's bin ich geheilt, never ever.

Das EM Rev 850 ist auch meine Wahl gewesen, TOP - NT.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach den Be quiet Hardware eingabe, empfehlen sie mir ein Netzteil mit mindestens 700 Watt!

ich habe nur 650 Watt und sogar übertaktet, muss wohl bestimmt an NT liegen:(

aber wenn ich neues NT habe und das stocken habe ich trotzdem noch als beispiel, lieg es an Mainboard oder?
 
@beim V2 Bios - update nicht vergessen

Deine GraKa darf auch nicht im untersten Slot stecken, der ist nur mit 8 Lanes angebunden !
 
700W sind genug wenn es ein gutes ist.

Beim Gamen wirst du ca. 420W -500W brauchen mit OC.
Bei OC + Prime + Furmark werden ca 600W fällig.

Wobei der i7 + GTX480 sehr auf den Vcore reagieren.
OC ohne V Erhöhung braucht ca. 30W mehr wie ohne.

Dein 650W währe auch OK von der Watt zahl.

Allerdings haben seit der GTX280 BQT und gerade die Straight Probleme mit NV-Grakas
da die extreme Lastspitzen haben.
 
Neueste Bios Version ist drauf und Grafikkarte ist auf Slot PCIExpress 2.0 x16

liegt bestimmt am NT, hoffe ich jedenfalls! Würde am liebsten jetzt ein kaufen, aber kosten über 200€ die Enermax Netzteile ab 800 Watt, muss ich leider 1 Monat warten bis ich neuen Lohn bekomme von meiner Arbeit
 
Ein EM Modu87+ 700W würde sicher auch langen, aber das Revolution wäre dann doch die "ganz sichere" Variante.
 
Zurück