Nachfolge für GTX 570

ChrisStonehenge

PC-Selbstbauer(in)
Nachfolge für GTX 570

Schönen guten Abend,

wie der Titel schön verrät, möchte ich mir eine Nachfolgerin für meine altgediente GTX570 zulegen. Der genaue Grund dafür ist die Veröffentlichung von Mass Effect Andromeda. Vor allem spiele ich Rollen- und Strategiespiele (z.B. Anno, DoW), aber auch ab und zu einen FPS, das alles in FHD gerne aber auch mit DSR.

Mein restliches System:
i5-3570K @ Stock
Gigabyte Z77X-D3H
16 GB 1600 DDR3 RAM
Antec True Power 550W (wird im gleichen Zuge durch ein be quiet! Straight oder Pure Power 10 500W ersetzt)
SSDs: 256 GB Samsung 830, 960 GB Toshiba OCZ TR150
Fractal Design R4 mit vorn zwei und hinten einem 140 mm be quiet! Silent Wing

Was habe ich mir nun vorgenommen? Die kurze Antwort: GTX 1070. Die lange: Ich kann mich nicht zwischen drei GTX 1070 Modellen entscheiden.

EVGA GTX 1070 FTW ACX
Scheint ja sehr leise zu sein, aber wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus? Der Kühler soll ja ein paar Probleme haben, sind die nur aufgebauscht oder sind die Temps wirklich kritisch, v.a. wenn man ein schallgedämmtes Gehäuse wie ich hat. Weiterer Pluspunkt: Der Service und die Garantie von EVGA.

Palit GTX 1070 Gamerock
Soll ja auch sehr leise sein und ist günstiger als die EVGAs, aber bietet leider keine so gute Garantie Bedingungen.

EVGA GTX 1070 FTW2 iCX
Die ist ja recht neu und soll keine Temperaturprobleme haben. Mir stellt sich jetzt nur die Frage, ob die dadurch lauter geworden ist, als die FTW1 mit dem ACX-Kühler. Sie ist noch dazu die mit Abstand Teuerste im Trio.

Das wichtigste an der Grafikkarte ist für mich die Lautstärke, sie sollte am besten gar nicht zuhören sein, danach kommt der Service des Herstellers (ich beabsichtige die Graka wieder mind. 3-4 Jahre zu behalten), erst danach geht es mir um das aller letzte Quäntchen an Leistung.

Daher habe ich eine Frage an alle Fractal R4 (5) Besitzer: Habt ihr eine von den oben genannten Karten verbaut und wenn ja, wie laut ist die Geräuschkulisse unter Last?

Noch eine kleine Bemerkung zum Abschluss: Für FHD wird ja meist die RX 480 8GB empfohlen, da ich aber auch die nächsten 3 - 4 Jahre die Regler möglichst weit nach rechts schieben möchte, halte ich eine GTX1070 für die beste Wahl.


Grüße,
Christoph
 
AW: Nachfolge für GTX 570

Du kannst auch anstelle der Palit die identische Karte von Gainward nehmen. Da gibt es längere Garantie.
 
AW: Nachfolge für GTX 570

Was spricht denn gegen die MSI Variante? Ich habe die 1080 Variante davon, im R4 und da ist praktisch Funkstille. Bei einer 1070 hat der Lüfter ja sogar noch weniger Arbeit ;)
 
AW: Nachfolge für GTX 570

Bei Gainward gibt es die Garantie nur und ausschließlich über den Händler, nur mal so angemerkt.
 
AW: Nachfolge für GTX 570

Nimm die EVGA FTW 2 mit dem neuen ICX Kühler. Leise, schnell, guter Support.
 
AW: Nachfolge für GTX 570

Ich bin ja mal gespannt, wie der Prozessor bei Mass Effect performed. Er entspricht ja genau den Minimal-Anforderungen.
Die nächsten 3-4 Jahre kommst Du mit dem Ivy wohl nicht mehr über die Runden.
 
AW: Nachfolge für GTX 570

@drebbin Die hatte ich einfach verdrängt. Wird jetzt mit berücksichtigt.
@sethdiaolos Das werden wir sehen. Der wird sehr wahrscheinlich eh nächstes Jahr gewechselt, wenn Coffee Lake raus gekommen und lieferbar ist. (Hoffentlich passt da auch mein Dark Rock Pro 2 drauf :schief:)
@Threshold Wenn das nur so einfach wäre... Ist halt die teuerste, aber bietet wahrscheinlich auch das beste Gesamtpaket.
 
Zurück