Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

hier nochmal nette news für diejenigen, die apples haltung unterstützen.

Kybernetiq: Das erste deutsche Dschihad-Magazin verkauft Hacken als Spiel - Tech - bento

Sieg für den Klarnamenzwang: Facebook gewinnt erneut vor Gericht - WinFuture.de

ihr könnt euch ja mal überlegen, wo das hinführt bzw. führen könnte, wenn der staat und die geheimdienste machtlos werden....
ich gebe meine daten freiwillig, wenn ich dafür keine kriminellen oder terroristen ertragen muss.
es ist immer alles gewagt und eine gratwanderung, aber die daten auf meinem handy wiegen lange nicht so schwer, wie einen terroristen zu beherrbergen, der irgendwann zuschlägt.

mfg
 
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

Staat und Geheimdienste werden nie machtlos werden, und wenn, dann sicher nicht wegen dieser technischen Dinge.

Deine ganze Datensammlerei hat in Frankreich den Anschlag auch nicht verhindert. Wenn sich jemand in die Luft sprengen will, dann kann er es auch. Dazu brauch ich kein iPhone oder Facebook. Erwischt werden meist die Deppen, die auf Social Media ihre Taten ankündigen.
Aber auch du bist einer dieser "ich habe nichts zu verbergen"-Fraktion, nehme ich an?
Welchen Terroristen willst du denn beherbergen? Der Satz ergibt so relativ wenig Sinn.

Anstatt meine Daten irgendwann im Netz zu finden weil irgendein Server gehackt wurde.
 
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

das ist richtig, aber ist die verschlüsselung erst mal sicher, können sie eben auch iphones und co. dazu nutzen.
das ergibt noch mal eine ganz neue situation und dimension ;)

und natürlich sollte sowas nur in ausnahmefälle genutzt werden, wie in diesem fall.

mfg
 
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

hier nochmal nette news für diejenigen, die apples haltung unterstützen.

Kybernetiq: Das erste deutsche Dschihad-Magazin verkauft Hacken als Spiel - Tech - bento

Sieg für den Klarnamenzwang: Facebook gewinnt erneut vor Gericht - WinFuture.de

ihr könnt euch ja mal überlegen, wo das hinführt bzw. führen könnte, wenn der staat und die geheimdienste machtlos werden....
ich gebe meine daten freiwillig, wenn ich dafür keine kriminellen oder terroristen ertragen muss.
es ist immer alles gewagt und eine gratwanderung, aber die daten auf meinem handy wiegen lange nicht so schwer, wie einen terroristen zu beherrbergen, der irgendwann zuschlägt.

mfg
Liest du dir auch mal die Texte durch, die du hier verbreiten willst?
Ich darf mal kurz zitieren; "Der Hass wird hier zum "Katz- und Mausspiel". Die mordende Praxis, die hinter der islamischen Ideologie steckt, ist in dem Tech-Magazin kaum sichtbar."
Und sowas dient dir als Argument? Das ist doch Diedrich Häßling hoch Zehn, gepaart mit braunem Ausfluss!
 
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

das ist richtig, aber ist die verschlüsselung erst mal sicher, können sie eben auch iphones und co. dazu nutzen.
das ergibt noch mal eine ganz neue situation und dimension ;)

und natürlich sollte sowas nur in ausnahmefälle genutzt werden, wie in diesem fall.

mfg

Ja, ganz klar. Die iPhones werden alles verändern.
 
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

Der blinde Kulturpessimismus unserer Zeit geht schon so weit das die Leute aufhören an die Mathematik zu "glauben"... :schief:

Was hat das bitte mit Kulturpessimismus zu tun ?

Der Mensch bedient sich der Mathematik -> Mensch -> Fehleranfällig.
Jede Verschlüsselung ist knackbar, es unterscheidet sich nur der Aufwand der zum knacken benötigt wird.

ihr könnt euch ja mal überlegen, wo das hinführt bzw. führen könnte, wenn der staat und die geheimdienste machtlos werden....
ich gebe meine daten freiwillig, wenn ich dafür keine kriminellen oder terroristen ertragen muss.

Warum denkt hier eigentlich keiner weiter als einen Meter ?

Mal um die Ecke gedacht ... was mit deinen Daten passieren könnte ... bei einem Geheimdienst ... wenn die z.B. geleakt werden ?
Evtl. nicht von einem "Ritter" wie Snowden ?

Von einem Individuum der die Daten auf dem Schwarzmarkt verkauft ... deine _privaten_ Daten ... Bilder, Memos, Chats, Mails, Videos, Fingerabdrücke, Gesichtsdaten (also biometrische Daten) ?
Herzlichen Glückwunsch ... du wirst zu einem Sicherheitsleck und zum anderen komplett öffentlich angreifbar und erpressbar !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

Vergiss es. Wenn solche Daten dann im Netz landen ist es zu spät. Aber davon werden diejenigen die "eh nix zu verbergen haben" eh nie betroffen sein, zumindest glauben sie es. Ich wünsche es keinem, aber Adresse + Name (oder eines reicht schon) im Netz reicht schon. Vollidioten gibt es im Netz zuhauf, und dann kann es vom harmlosen Pizzaboten der ne Bestellung liefert bis zu Swatting gehen.
Das ist sicher ein Extremfall, aber eben auch leicht möglich.

Niemand hat gerne Chatverläufe, Emails oder sonstigen privaten Kram im Netz. Dabei gehts nichtmal im Illegalität, sondern um Privatsphäre. Nur versteht das diese Fraktion nur selten.
 
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

Wenn du einen aktuellen Reisepass hast, dann sind deine biometrischen Daten doch längst "gesammelt".
Und du redest von den ganzen Bildern und E Mails die ja angeblich gespeichert werden. Wo sollen die denn herkommen? Die können ja nur gesammelt/abgegriffen werden, wenn du sie verschickst, veröffentlichst oder in einer Cloud speicherst. Dann tu das doch einfach nicht. Man kann Facebook, Gmail usw. freiwillig meiden. genau so kann man aber auch Clouddienste usw. meiden.

Ich finde es wirklich seltsam. Würde dein PCGH Eintrag irgendwann von einer Behörde benutzt und dir das mitgeteilt werden, hättest du wahrscheinlich ein Riesenproblem damit. Einfach weil eine Behörde "rumgeschnüffelt" hat. Das Google aber deine Daten, deinen Beitrag, deinen Profilnamen verwendet, ist egal.
Ist jetzt nur eine Vermutung von mir.

Edit:
Niemand hat gerne Chatverläufe, Emails oder sonstigen privaten Kram im Netz. Dabei gehts nichtmal im Illegalität, sondern um Privatsphäre. Nur versteht das diese Fraktion nur selten.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das eine deutsche Behörde diese Daten hat? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Daten ins Internet gelangen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das dein Kundenkonto mit persönlichen Daten bei Sony, Amazon usw. gehackt werden und die Daten im Netz landen?
Ich gehöre nicht zu dehnen die meinen sie hätten nichts zu verbergen, den ich habe natürlich vieles zu verbergen. Aber einer Behörde zu ermöglichen in einem juristisch eng gestecktem Rahmen zu ermitteln, sollte gegeben sein.

bye
Spinal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

wenn man durch eine lücke in der verschlüsselung bzw. durch richterlichen beschluss auch nur 1 menschenleben rettet, dann hat es sich schon gelohnt.
durch meine daten verliere ich kein menschenleben.

die meisten hier sind doch selber die kranken facebooker, welche ihr leben öffentlich machen.
und die wenigsten daten von euch allen sind verschlüsselt. also echt lachhaft, hier von pseudo-datenschutz zu sprechen.

ich wäre egoistisch, wenn ich nur an meinen datenschutz denken würde. es geht mir um alle anderen, die einem verbrechen zum opfer fallen, welches evtl. hätte verhindert werden können.
auch wenn es nur eines ist.

es hätten vermutlich noch mehr attentäter gestoppt werden können, wenn der datenschutz nicht sogar europol und euro-dag lahmlegen würde. denn diese konnten wegen datenschutz nur sehen, das derjenige vor ihnen männlich war und in welchem alter. wo er herkam und schon mal registriert wurde etc ist schon datenschutz. einfach nur gestört und unverhältnismäßig.

mfg
 
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

Hast du 'n Auto? Damit kann man persönlich töten! Was soll deine Offenbarung? Las doch lieber dein Auto stehen, damit schütz du offensive Menschen!
Aber das ist zu unbequem, trifft einen persönlich, direkt und unmittelbar? So ein paar Daten, was ist das schon?
 
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

ach du willst mich zum attentäter machen? krank oder?
deine daten oder evtl. ein anderes menschenleben. entscheide dich !
das hat doch nix mit freiheit zu tun.

wenn wir frei wären, bräuchte ich keine verschlüsselung ;)
wenn jemand meine kamera bekommt, da ist nix verschlüsselt...so wie alles andere....ich werde dennoch weiter leben und auch nicht schlechter, als andere....facebook ist da schlimmer. da posten alle ihr leben und die usa hat alles....
aber auch diese menschen werden problemlos weiter leben... ;)

mfg
 
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

Nein natürlich nicht, nicht ich! Die Tatsache ist es, die dich aber auch ncht zum Attentäter macht.
Und, nein natürlich nicht, nicht ich! Die Anwendung der Gesetze ist es.
Die Tatsache bleibt, das Attentäter und Autofahrer das gleiche erreichen können und es auch tuen. Die Kleinigkeit der Intension, macht doch keinen Unterschied mehr. Macht es bei Daten ja auch nicht!
Und falsch, wenn wir frei wären, wär es kein Problem, wenn ich meine Daten veschlüsseln würde.
Und ja, du wirst im Moment tatsächlich nicht schlechter leben. Das ist der Egoismus unserer Geselschaft!
Denn spätestens unsere Nachkommen werden unter deiner Einstellung leiden.
Tippel tappel, Schritt für Schritt, immer weiter in den Sumpf!
 
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

Wenn du einen aktuellen Reisepass hast, dann sind deine biometrischen Daten doch längst "gesammelt".
Hab ich aber nicht.

Und du redest von den ganzen Bildern und E Mails die ja angeblich gespeichert werden. Wo sollen die denn herkommen? Die können ja nur gesammelt/abgegriffen werden, wenn du sie verschickst, veröffentlichst oder in einer Cloud speicherst. Dann tu das doch einfach nicht. Man kann Facebook, Gmail usw. freiwillig meiden. genau so kann man aber auch Clouddienste usw. meiden.
Die können nur abgegriffen werden, wenn ich sie irgendwie online stelle? Na dann bin ich ja zufrieden.

Ich finde es wirklich seltsam. Würde dein PCGH Eintrag irgendwann von einer Behörde benutzt und dir das mitgeteilt werden, hättest du wahrscheinlich ein Riesenproblem damit. Einfach weil eine Behörde "rumgeschnüffelt" hat. Das Google aber deine Daten, deinen Beitrag, deinen Profilnamen verwendet, ist egal.
Ist jetzt nur eine Vermutung von mir.
Wieso unterstellst du mir nun etwas? Du stellst eine Vermutung an weil es dir grad in den Kram passt, mehr nicht. Wieso sollte ich damit großartig ein Problem haben? Auf PCGH poste ich in der Regel keine sensiblen Daten oder private Dinge.

Edit:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das eine deutsche Behörde diese Daten hat? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Daten ins Internet gelangen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das dein Kundenkonto mit persönlichen Daten bei Sony, Amazon usw. gehackt werden und die Daten im Netz landen?
Ich gehöre nicht zu dehnen die meinen sie hätten nichts zu verbergen, den ich habe natürlich vieles zu verbergen. Aber einer Behörde zu ermöglichen in einem juristisch eng gestecktem Rahmen zu ermitteln, sollte gegeben sein.
Persönliche Daten sind das eine, und andere private Dinge wie Chats etwas anderes. Beides soll so gut wie möglich geschützt werden.


wenn man durch eine lücke in der verschlüsselung bzw. durch richterlichen beschluss auch nur 1 menschenleben rettet, dann hat es sich schon gelohnt.
durch meine daten verliere ich kein menschenleben.
Und wenn diese Lücke von einem böswilligen Menschen ausgenutzt wird um Daten zu stehlen, kann das auch Leben zerstören.
Da kann man jetzt diskutieren.

die meisten hier sind doch selber die kranken facebooker, welche ihr leben öffentlich machen.
Und das schreibst du jetzt nur weil du keine Argumente hast, pauschalierst und dich auf die moralisch überlegene Position hieven willst. „Kranke Facebooker“, müssen dann ja alles Idioten sein die jeden Furz auf Facebook posten. Darüber weißt du ja anscheinend sehr gut Bescheid, denn sonst würdest du diese Behauptung nicht aufstellen. Demnach verbringst du selbst sehr viel Zeit auf Facebook oder?
und die wenigsten daten von euch allen sind verschlüsselt. also echt lachhaft, hier von pseudo-datenschutz zu sprechen.
Wer ist „euch“?

ich wäre egoistisch, wenn ich nur an meinen datenschutz denken würde. es geht mir um alle anderen, die einem verbrechen zum opfer fallen, welches evtl. hätte verhindert werden können.
auch wenn es nur eines ist.
Und wieder stellst du die Gegner als unmoralisch da, sie würden ja nur egoistisch handeln. Kannst du nicht normal diskutieren, sondern muss es immer in die Polemik abdriften?
Gut, wenn du schon so darauf bedacht bist (potenziell) Leben zu retten, dann hätte ich ein paar Vorschläge für dich. Du gibst nur etwas Komfort auf, aber wenn dadurch ein Menschenleben gerettet werden kann, dann sollte es doch richtig sein oder?
-Fahre kein Auto. Unfallgefahr, Umweltverschmutzung.
-Kaufe nur regionale und saisonale Produkte.
-Kaufe nur Kleidung von der du dir sicher bist, dass bei der Herstellung keiner leiden musste (Kinderarbeit, schlechte Arbeitsbedingungen, krankheitserregende Stoffe, geringer Lohn)
Soll ich weitermachen? All das ich nämlich auch egoistisch. Anderen Leuten vorzuwerfen egoistisch zu sein, und dann in vielen anderen Bereichen selbst nicht weniger egoistisch zu agieren, tja, irgendwann wird es unglaubwürdig.
Wie der Chef einer Uranmine in Indonesien der dem Leiter einer benachbarten Fabrik für Kleidungsherstellung inhumane Arbeitsbedingungen vorwirft.

es hätten vermutlich noch mehr attentäter gestoppt werden können, wenn der datenschutz nicht sogar europol und euro-dag lahmlegen würde. denn diese konnten wegen datenschutz nur sehen, das derjenige vor ihnen männlich war und in welchem alter. wo er herkam und schon mal registriert wurde etc ist schon datenschutz. einfach nur gestört und unverhältnismäßig.

mfg
Ja, Aufhebung der Privatsphäre, erst dann können Behörden wie Europol wirklich effektiv arbeiten. Was haben denn die Herrschaften bisher gemacht? Nur in der Nase gebohrt?
Wer sagt denn, dass den Hinweisen immer nachgegangen wird oder dass sie ernst genommen werden? Oder das die Informationen nicht missbraucht werden? Informationen bzw Daten sind Macht, und wenn dann so ein Staat im Staat (ja, Europol ist keine nationalstaatliche Behörde, ich weiß), dann wird es schwer bis unmöglich, die Macht und den Einfluss einzuschränken.
Die Geheimdienste der USA sind nicht umsonst derart mächtig. Aber das ist ja egal, die wollen ja nur unser bestes nehme ich an? Vermutlich war es mal so, die Idee, aber heute geht es um mehr.
 
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

Und falsch, wenn wir frei wären, wär es kein Problem, wenn ich meine Daten veschlüsseln würde.

Wer oder was hindert dich denn daran, deine Daten zu verschlüsseln?

Und ja, du wirst im Moment tatsächlich nicht schlechter leben. Das ist der Egoismus unserer Geselschaft!
Denn spätestens unsere Nachkommen werden unter deiner Einstellung leiden.
Tippel tappel, Schritt für Schritt, immer weiter in den Sumpf!

Du hast in deinem letzten Post kritisiert, dass foenfrisur pauschalisiert. Aber genau das machst du doch auch, es gibt nur Schwarz/Weiß, alle Daten oder keine. Aber das ist doch Blödsinn. Es geht nicht generell um alle Daten, es geht in dieser Diskussion auch nicht um den Abgriff generell aller Daten (was ja leider tatsächlich schon in manchen Ländern passiert) und es geht schon gar nicht darum, durch eine generelle Überwachung einen Verdacht festzustellen, sondern es geht darum, dass man Ermittlungsbehörden im Falle eines schon eingetretenen Verdachts(!) die Ermittlungsarbeit ermöglicht.

bye
Spinal
 
AW: Nach Amoklauf: Apple wehrt sich gegen iPhone-Backdoor für das FBI

Wenn du einen aktuellen Reisepass hast, dann sind deine biometrischen Daten doch längst "gesammelt".

Die sind aber erstmal vom Staat gesammlt. Da kommt erstmal kein dunkles Individuum dran, und veröffentlich das.

Und du redest von den ganzen Bildern und E Mails die ja angeblich gespeichert werden. Wo sollen die denn herkommen? Die können ja nur gesammelt/abgegriffen werden, wenn du sie verschickst, veröffentlichst oder in einer Cloud speicherst. Dann tu das doch einfach nicht. Man kann Facebook, Gmail usw. freiwillig meiden. genau so kann man aber auch Clouddienste usw. meiden.

Genau darum gehts doch. Es geht um ein iPhone auf dem Daten liegen die eben nicht in die Cloud synchronisiert worden sind.


Ich gehöre nicht zu dehnen die meinen sie hätten nichts zu verbergen, den ich habe natürlich vieles zu verbergen. Aber einer Behörde zu ermöglichen in einem juristisch eng gestecktem Rahmen zu ermitteln, sollte gegeben sein.

Kann man ja gerne ... aber nicht mit einem "öffentlichen Backdoor" welcher in millionen Geräte implementiert wird.
Sowas wird eben nicht nur von Behörden genutzt.

Wer oder was hindert dich denn daran, deine Daten zu verschlüsseln?

Niemand, wobei die ein oder andere Behörde hatte doch den Vorschlag gemacht nur schwache Verschlüsselungen nutzen zu dürfen.
Aber die Daten auf dem iPhone sind ja verschlüsselt.

Edit:
Apple hat ja unter anderem dem FBI mehrere Möglichkeiten aufgezeigt an die Daten zu kommen.
u.a. das iPhone mit einem bekannten WLAN-Hotspot zu verbinden und hoffen das die Daten in die Cloud synchronisiert werden, allerdings hatte da das FBI das Kennwort des Apple-Account bereits zurücksetzen lassen.

Apple vs. FBI: US-Behorde soll Knacken des iPhones verhindert haben - Golem.de

Zudem hatte der Herr wohl auch zwei Smartphones, das iPhone (um welches es sich momentan dreht) und ein zweites was von der Person komplett zerstört worden ist.
(Finde leider die Quelle nicht).
Daher wird u.a. davon ausgegangen das auf dem iPhone kein belastendes Material zu finden ist.
Entweder hab ich das verwechselt ... oder ... keine Ahnung ... finde den Bericht nimma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück