Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

Jetzt ist Ihre Meinung zu Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing
 
Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

In eurem Artikel ist ein grundsätzlicher Fehler. Ihr sprecht davon, dass das Geld durch die Abmahnungen auf Anwälte, Künstler usw. verteilt wird. Delay schreibt aber gerade, dass die die Künstler nichts von dem Geld sehen.
 
Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

FEHLER NR.2

"Jan Delay befürwortet Filesharing", heisst es in der Überschrift.
Allerdings schrieb er auf FB ,wie es auch in dem Artikel zitiert wird :
"..saugt bitte alle ruhig weiter, und lasst euch nicht erwischen! kein peer 2 peer!!"
Nun ist doch aber P2P nichts anderes, als Filesharing, oder :huh:
Also kann man in der Überschrift ja schlecht schreiben, das er es befürwortet.
Missverstehe ich da etwas ?!?
 
Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

Zum Teil wahre Worte und sie ziehen sich durch alle digitalen Medien. Guter Content muss belohnt werden beim Rest sollten sich weder Publisher noch User erwischen lassen.
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

"Jan Delay befürwortet Filesharing", heisst es in der Überschrift.
Allerdings schrieb er auf FB
"..saugt bitte alle ruhig weiter, und lasst euch nicht erwischen! kein peer 2 peer!!"
Tst P2P nicht Filesharing :huh:
Oder missverstehe ich da etwas ?!?


Jain, aber Delay meint sicherlich: Bloß kein eMule, denn da sitzen die Anwälte und deren Schergen drin ^^
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

Finde ich top von ihm, endlich mal jemand der die Wahrheit sagt.

Jeder der von bösen Saugern die die Künstler kaputtmachen redet,
hat einfach keine Ahnung, oder zu viel Geld. Wenn mir ein Album gut gefällt,
kaufe ich es. Gefällt mir mal ein einzelner Track hier und da,
sehe ich kein Problem, sie z.B. bei YT runterzuladen.
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

Hm er sollte weniger Pott rauchen, dann passiert sowas nicht, war ja klar das dann alles wieder gebogen und gebrochen wird
sobald es zu publik wird...

Solange er bei keinem independent Label produziert ist er genauso ein Arsch vom System wie alle die er verteufelt...

trotzdem noch zum Schluss als Erinnerung an die gute alte Zeit ;)
Eins, zwo -- Hand auf's Herz Musik Video - MyVideo Österreich
(f**kin´ Werbung – aber dann ein Klassiker)

Cya Yakup
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

Gefällt mir mal ein einzelner Track hier und da,
sehe ich kein Problem, sie z.B. bei YT runterzuladen.

/sign
Wer bei Youtube lädt muss sich ja zumindest damit abfinden, meist in trotziger Qualität zu laden und erreicht somit nicht die Qualität einer (gekauften) CD.
Wobei ich auch sagen muss, wenn mir ein Titel richtig gut gefällt und die Qualität bei YT mal wieder unter aller Sau ist, kaufe ich den Titel auch ab und an mal bei iTunes.;)
Die meisten Lieder kann man aber nach einem Monat eh nicht mehr hören, und/oder sind Guetta verseucht.:daumen2:
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

Find ich gut was er da sagt. Wenn das nämlich so weiter gehen sollte könne wir im Grunde Youtube, Grooveshark und wie alle Plattformen heißen wegschmeisen weils eh nur noch irgendjemand seine Rechte verletzte ^^ Was absoluter Schwachsinn ist
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

/sign
Wer bei Youtube lädt muss sich ja zumindest damit abfinden, meist in trotziger Qualität zu laden und erreicht somit nicht die Qualität einer (gekauften) CD.
Wobei ich auch sagen muss, wenn mir ein Titel richtig gut gefällt und die Qualität bei YT mal wieder unter aller Sau ist, kaufe ich den Titel auch ab und an mal bei iTunes.;)
Die meisten Lieder kann man aber nach einem Monat eh nicht mehr hören, und/oder sind Guetta verseucht.:daumen2:

Also ich lad auch mal hier oder da bei YouTube, aber wenn ich ein Lied wirklich haben will versuch ichs auch günstig zu bekommen. Was mich da ganz grandios nervt, und was ich ehrlich gesagt auch bewusst boykottiere:

beatport.com. Mal ein Album für 12 euro ok, aber ich zahle ganz sicher nicht 2,50 FÜR 1 LIED! Gehts noch?
Das beste sind einzelne Lieder die sau gut sind in Verbindung mit einem schlechten Album. Viel zu häufig kann man das Lied nicht einzeln laden. Ganz im Ernst: Ich kauf doch nicht für 10 euro ein album, wenn ich nur 1 Lied davon hör? Das ist ja noch besser als beatport mit 10euro/lied... Da ist es meiner Meinung nach gerechtfertigt auch mal alternative Quellen zu nutzen. Ich unterstütze die Künstler ja sonst schon.

Bei Computerspielen kann ich dagegen kaum verstehen. Einzige Ausnahme: 10 Jahre+ alte Spiele, wo die Entwickler von dem Geld eigentlich auch nichts mehr sehen. Die kann man auch mal von nem Freund "ausleihen". Aber wenn ich seh, wieviel Arbeit hinter manchen Produktionen steckt, würd ich manchmal sogar mehr zahlen wollen, als amazon eigentlich verlangt. Bestes Beispiel: Bei Bioshock 1 damals erst spät zugeschlagen und das Ding neu für 10 euronen abgestaubt. Da hätte ich auch gerne noch 30 gezahlt. War einfach der Hammer :)
 
Ich kaufe nur Alben, und auch nur die von Mirrored Theory, Linkin Park, Pendulum, HU4L bzw. Hollywood Undead und so weiter... ansonsten hab ich ja UKFDubstep, wo mir immer kostenlos und legal feinster Dubstep geliefert wird. :daumen:
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

Ich kann ihn absolut verstehen! :) Aber damit hat wahrscheinlich eine Lawine losgetreten ... na mal abwarten was so kommt.

LG
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

Ohne Einnahmen ist ein (professioneller) Musiker die längste Zeit Musiker gewesen.

Mag ja sein, dass eine etablierte Größe:wow: wie Jan Delay das nicht mehr jucken mag aber wenn du in den Startlöchern stehst brauchst du Einnahmen - und zwar möglichst langfristig - sonst wird das nichts.
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

Ich kaufe nur Alben, und auch nur die von Mirrored Theory, Linkin Park, Pendulum, HU4L bzw. Hollywood Undead und so weiter... ansonsten hab ich ja UKFDubstep, wo mir immer kostenlos und legal feinster Dubstep geliefert wird. :daumen:

Wer Immersion runterläd und nicht kauft, hat kein Plan von guter Musik! Das ganze Album ein Meisterwerk <3
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

1,2 Mrd Euro aus Abmahngebühren? Wer hätte gedacht das es so viele Deppen gibt in unserem Land. Eine Ip - Adresse genügt nähmlich nicht für eine Verrurteilung in Fall eines Gerichtprozesses (der Kläger muß zwingend Existenz des guten Stück auf mindestens einen Datenträger zweifelsfrei nachweisen) , und dies wissen die Abmahnanwällte auch. Prozessiert wird nur dann, wenn der Abgemahnte ein schriftliches Geständnis gleich mitliefert und doch nicht zahlt.
In grunde steht ein ganzer Wirtschaftzweig da hinten, aber nicht um arme Künstler von Hungertod zu schützen, sondern auf schnelle selbst viel Geld ohne viel Mühe und Kosten zu machen. Leiharbeiter und ein paar Serienbriefe sind da das Schüssel zum Erfolg.
Für versierte Computeranwender ist heuer kein Problem ein Datenträger restlos von alt Last zu befreien, für weniger Versierte klappt mit einer Festplatten oder SSD Tausch aber genau so gut, wenn auch nicht so billig. Aber die 1500 Euronen dürfen ihnen das schon Wert sein.
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

Also mal ehrlich, ich finde seine Aussage gut.
Ich lade auch den einen oder anderen Titel mal, wenn ich dann mitbekomme das Album ist Top, dann wird das auch bei iTunes geladen, aber wenn ich höre das das album ******* ist, dann werde ich das tunlichst vermeiden dafür auch noch 10euro oder mehr zu verbraten.

Aber auch sollte man aufpassen das man nicht erwischt wird. Tor Netzwerke sind da klar im Vorteil oder ein IP Stealth dienst, dann ist das auch latte.

Aber gute Künstler sollte man unterstützen.
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

Beatport bietet dir aber eine sehr hohe Audioqualität.

Und ob UKF für feinsten Dubstep steht, darüber lässt sich streiten. Manchmal laden die
gute Songs hoch, aber das meiste ist nur Mainstream-Dubstep-Einheitsbrei a la Modestep.

Es gibt auch zippyshare, da gibts gerade viel aus dem elektronischen
Bereich in guter Qualität.
 
AW: Musiker gegen Abmahnwahnsinn - Jan Delay befürwortet Filesharing

So betont er, dass er nicht zum illegalen Download aufrufen will, sondern die Nutzer sich nur beim herunterladen von schlechter Musik nicht erwischen lassen sollen.

Hmm Bushido seine Geldeintreiber waren ja auch fleißig wie im TV etc. oft berichtet wurde + "schlechte Musik"... also manche haben es vllt. doch verdient! :devil: :lol:

Grundlegend hat er ne korrekte Einstellung, wenn es gefällt sollte es auch mal gewürdigt werden... :daumen:
Leider gibt es so viel tolle Musik und viel zu wenig Geld... :ugly:
 
Zurück